Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Hallo,

ich hatte vor kurzem hier ein Thread bez. der HU und schlechter Abgaswerte, nach dem Tausch des Kats, Lambda, LMM und und und
hatte ich immer noch keine AU. dann suchte ich nach Falschluft und fand das immer geöffnete Regenerierventil. Es war immer offen und ließ ständig Falschluft rein. Nach der Zerlegung konnte ich einige Aktivkohlepartikel entfernen und es funktionierte alles so gut, dass ich die AU mit super Werten bestanden habe.

Mit dem neuen TÜV bin ich 3 Wochen im Urlaub auf den Lofoten und in Nordschweden gewesen. Nach 8500 km bin ich nun wieder zu Hause.
Aus Neugier habe ich das Regenerierventil ausgebaut und da war wieder
eine Handvoll Kohlepartikel drin. Auf das Motorverhalten hat es diesmal keine Auswirkungen gehabt da das Ventil immer geschlossen war.
Es gab aber immer Überdruck im Tank, so dass mir einmal der Tankverschluss beim Öffnen des Tanks aus der Hand geflogen ist.

Heute habe ich den Aktivkohlefilter ausgebaut, dieser hat drei Anschlüsse und beim Schütteln kommt Aktivkohle raus. Es war im meinem Fall sicher so, dass der Überdruck im Tank bedingt vermutlich durch
zugesetzte Leitung ins Freie die Aktivkohle in Richtung des Regenerirventils gedrückt und diesen verstopft hat.


Aktivkohle aus dem Regenerirventil
[Linked Image von up.picr.de]


Aktivkohlefilter und Regenerierventil
[Linked Image von up.picr.de]


Regenerierventil zerlegt. Man kann es reinigen und mit einer 9V Blockbatterie testen. Beim Pusten im Richtung Motor muss es geschlossen sein, beim Anlegen der Spannung öffnet es.
[Linked Image von up.picr.de]


Jetzt zu meinen Fragen:

Ist es normal, das die Aktivkohle beim Schütteln des Filters raus kann? oder hat sich da irgendein Sieb o.ä. einfach nach 20 Jahren aufgelöst?

Hat jemand einen solchen Filter schon mal zerschnitten und kann mir sagen wie der im Innern aufgebaut ist.

Gibt es Möglichkeiten diesen zu "Reparieren"? Z.B. öffnen neues Sieb + neues Aktivkohlegranulat rein??

Wäre für Vorschläge dankbar.

...klar kann man alles neu kaufen.....


Gruß Adamski


G320 lang M104.996
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Schreib mal die Teilenummer des Filters auf. Auf dem Foto ist die schlecht zu erkennen. Dann schau ich mal, obs was gibt.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
hallo otto1,

die Teilenummer des Filters lautet

129 470 00 59 (ohne irgendwelchen Buchstaben davor)

darunter steht noch

AF 0001

und

MANN Logo mit der Nr.:
49 000 65 901

Gruß Adamski


G320 lang M104.996
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Wenn durch Schütteln da was raus geht, ist mehr im Eimer- ich vermute mal, da ist eines von den Innenrohren defekt, bzw. das Sieb, dass in einem Rohr steckt.

Da das Ding unten zugeschweist ist, würde ich über Ersatz nachdenken. Reparatur würde ich mir nicht antun (mal aufschneiden schon)


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
habe gerade einen neuen filter bestellt. die aktuelle bestellnr. lautet 129 470 12 59
kostet ca. 45 euro.

den alten filter schneide ich auf und die fotos stelle ich hier rein

gruß


G320 lang M104.996
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Anbei die Fotos vom zerlegtem Filter.
Das Alurohr (10mm x 1mm) ist wegkorrodiert und die beiden Schaumstoffilter zerbröselt.
Eine Reparatur scheint nicht unmöglich, würde dann aber das Alu-Röhrchen gegen Edelstahl und
den Schaumstoffliter gegen Schaumstoffilter einer z.B. Motorsäge oder ein engmaschiges (0,5mm)
Edelstahl-Drahtgeflecht ersetzen. Den Teil des Filters wo sich die Anschlüsse befinden muss man nicht abtrennen, es reicht einfach an dem kurzen Röhrchen zu ziehen.
Verschließen kann man das ganze dann
indem man etwas mit Dremel am Deckel und Gehäuse eine Art "Stufe" schleift und im Anschluss
z. B. mit Dirko verklebt. Da ich mir heute den neuen Filter bestellt habe, werde ich mir diese
Arbeit ersparen....

G-ruß

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


G320 lang M104.996
Joined: Dec 2013
Posts: 226
Likes: 5
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2013
Posts: 226
Likes: 5
Hallo,
das ist sehr informativ. Auch ich hab mich schon über den Überdruck im Tank gewundert.
Bevor ich lang suche: wo bitte finde ich das Regenerierventil?
Danke und Gruß
Fezzy

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Das lange Rohr war in der ersten Ausführung noch aus aus PA6 und wurde dann in Alu geändert.

In der o.g. Nummer (wieder das "A" vergessen punish) ist das Rohr aus PP- das korrodiert auch nicht weg.

Mir ist nur nicht ganz klar, wieso der A 129 470 12 59 den A 129 470 00 59 ersetzen soll. Lt. EPC tut er das nämlich nicht.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Original geschrieben von otto1
Mir ist nur nicht ganz klar, wieso der A 129 470 12 59 den A 129 470 00 59 ersetzen soll. Lt. EPC tut er das nämlich nicht.
bei einigen Baureihen schon, z.B. 140.028:

A 129 470 00 59 ersetzt durch
A 129 470 01 59 ersetzt durch
A 129 470 08 59 ersetzt durch
A 129 470 12 59

Vermutlich mal wieder schlechte Datenpflege im EPC...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
fezzy:

das regenerierventil sitzt bei mir im 320er auf der spritzwand fahrerseite im motorraum


G320 lang M104.996
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
landymax
landymax
OOE Rohrbach
Posts: 38
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,948 Hertha`s Pinte
7,447,931 Pier 18
3,517,214 Auf`m Keller
3,367,740 Musik-Empfehlungen
2,530,907 Neue Kfz-Steuer
2,353,954 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (murm, Adriaan), 415 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,977
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5