Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hallo Horst,

Original geschrieben von HorstPritz
...

@Jürgen
Wie ich die Anleitung des CellLog verstehe misst dies die Spannungen der einzelnen Zellen (auch gut am Display zu sehen) bei Unter- bzw. Überspannung einer Zelle gibt das CellLog ein Warnsignal akustisch und über den Ausgang aus. An diesen Ausgang ist das Relais angeschlossen, das alle +-Leitungen zur Batterie abschaltet (ausgenommen habe ich hier den 1500 Watt Inverter da er das Relais überfordern würde und nur kontrolliert benutzt wird.
Hat sich nach einiger Zeit die Spannung der Zellen über die Balancer wieder angeglichen endet das Signal auf das Relais und dieses schaltet dann die +-Leitungen wieder zu. Also müssten ab diesem Moment die Zellen auch wieder geladen werden.

Richtig ist die Überlegung ob man hier eingreift und im Falle der zu niedrigen Spannung einer Zelle sofort Ladestrom zuführt indem man die Ladeleitungen wieder zuschaltet. Mit dem CellLog scheint mir das jedoch nur manuell möglich.

soweit ich das sehe, hat der CellLog 8S nur einen Schaltausgänge (Alarmport < 500mA) um bei Unter- und Überspannung eine Aktion zu schalten.

ich finde es besser, wenn auf Unter- & Überspannung getrennt automatisch reagiert wird, d.h. bei Überspannung an einer Zelle wird die Ladung(en) unterbrochen, bis die Überspannung nicht mehr besteht > die Verbraucher sind ja weiterhin angeschlossen

und bei Unterspannung (einer Zelle) alle Verbraucher abgeschaltet werden, die Unterbrechung wird automatisch wieder aufgehoben, wenn die Unterspannung nicht mehr besteht > es wird ja weiterhin geladen.


Zitat
.Wie im Betreff geschrieben betrachte ich das ganze als Versuch und bin für jede Anregung dankbar.
Auch wenn es ein teuerer Versuch ist, wenn ich allerdings bedenke dass 2 Stück 100 Ah Batterien auch etwa bei 500 Euro liegen und wenn ich von einer doppelten Lebensdauer der Lipo ausgehe hat sich der Versuch schon gelohnt da ich ja gleichzeitig Gewicht spare und mehr Leistung zur Verfügung habe.

ja die LIPO Technik im Womo ist sicher noch nicht Standard und von der Stange zu haben. Aber es gibt mittlerweile ja diverse Installationen, Erfahrungen und zusammen getragenes Wissen, von dem mensch profitieren kann.


Gruß Juergen

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
@ Sepp - die einfachen CBM1X Balancer (den Horst verwendet) haben nur einfache Festwiderstände, die bei einer bestimmten Zellspannung (3,65V) einen gewissen Strom in Wärme umwandeln. Der steht dann der Ladung nicht mehr zur Verfügung.
Das heißt aber nicht, dass die Zelle nicht trotzdem überladen werden kann, wenn eben mehr Strom fließt, als abgeführt werden kann.

Wenn die externen Ladequellen eine Ladeschlussspannung von 14,4V berücksichtigen, bezieht sich das aber nur auf die Gesamtspannung des Blocks.
Wenn die einzelnen Zellen aber z.B. 3,58V | 3,56V | 3,56V | 3,70V haben gibt das auch 14,4V Gesamtspannung, aber Zelle 4 ist überladen.

wie geschrieben, schau mal in die ausführlichen Infos von Oliver rein, da findest du viele Infos und zusammen getragenes Wissen aus dem Netz an einer Stelle


Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
... und zudem testet Oliver das Komplette System seit 9 Monaten ausgiebig und tag-für-tag auf seiner Australienreise. Er nimmt sich sogar Zeit, um ab und zu Ergänzungen bei bremach-reisemobile.org an zu fügen!

Einfacher können es wir interessierte wirklich nimmer haben, haben mit Horst nun schon Zwei wink die regelmässig über ihre Batterietechnik berichten!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Aug 2009
Posts: 47
D
Newbie
Offline
Newbie
D
Joined: Aug 2009
Posts: 47
Servus Horst,

ich verwende LiPro 1-1 Ballancer von ECS, welche bei ov und lv je ein Relais schalten können. Damit kann einmal die Last und (EV mit mehreren elektron. Relais) entweder die Lichtmaschine, das Netzgerät, die Solarpanneele, die Brennstoffzelle, was auch immer, getrennt werden.

Die Bremachseiten sind als Einführung zu diesem Thema überaus empfehlenswert. Die Idee, statt der SSRs (elektronischen Relais) Hochleistungstransistoren zu verwenden, wird für mich Thema im nächsten Winter sein.

Aber nochmal, wer nicht unbedingt 200% Sicherheit braucht, ein bisserl Menschenverstand hat (und natürlich nicht unbedingt Großverbraucher daran hängt), kommt mit der von Dir beschriebenen Lösung ebenfalls zurecht.

Schönen Abend!
Peter

Joined: Feb 2010
Posts: 1,414
Likes: 33
Reisender
OP Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,414
Likes: 33
Original geschrieben von SeppR
Wenn die Batterie voll geladen ist, bei 3,6 x 4 = 14,4 Volt muss das Ladegerät so klug sein, nicht mehr als diese 2,3 Ampere gegen die Spannung 14,4 Volt abzugeben. Einem Solarladegerät und einem Netzlader kann man so etwas beibringen bzw. geeignete Typen kaufen. Die Lichtmaschine bzw. ihren serienmäßigen Laderegler wird man eher nicht dazu bringen. Ich hatte einmal einen Defekt im Laderegler und bekam 16,6 Volt auf die Starterbatterie (die hielt das nicht lange aus).

Bedeutet das dann, dass man noch eine elektronische Lichtmaschinenregelung braucht. Sei es ein B2B System oder ein Gerät zwischen Lichtmaschine und Batterie.

Sepp


Hallo Sepp,
das Problem löst ja das über das CellLog geschaltete Relais das bei Überspannung einer Zelle die Ladung abschaltet.

Grüße,
Horst

Joined: Feb 2010
Posts: 1,414
Likes: 33
Reisender
OP Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,414
Likes: 33
Hallo Peter,

Danke für die Info,
Kann sein dass ich die Banlancer wechsle um mehrere Relais schalten zu können. Wie ich aus Deiner ersten Antwort entnehme bis Du mit der Lipo sehr zufrienden.

Ein Freund hat im Frühjahr Lipo mit 300 Ah (bei 24 Volt) verbaut anstelle von früher 400 Ah Batterien und schwärmt von der Mehr-Leistung die die Lipo bietet.
Er schreibt mir dass er wohl in Zukunft auf billigen Balancer gehen würde die ich verbaut habe.

Grüße,
Horst

Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hallo Horst,

ich würde die Lösung von Oliver anpeilen, Lipro1-1 BMS mit MOSFET-Transistoren anstatt teurer Relais die hohe Gleichströme schalten können (bei denen dann noch Freilaufdioden verwendet werden sollten).
Kostet einen Bruchteil, ist recht leicht zu realisieren und funktioniert wohl sehr gut.


Gruß Juergen

Joined: Feb 2010
Posts: 1,414
Likes: 33
Reisender
OP Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,414
Likes: 33
Hallo Jürgen,
wie siehst Du das, dass die Balancer nicht mehr als 1 Ampere verarbeiten können? Ansonst finde ich sie sehr gut.

Grüße,
Horst

Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
steht ja so in deren Beschreibung, auch hier beim Hersteller ECS
Zitat
LiPro1-1 Balancer Strom ca. 0 - 1 A
LiPro1-3 Balancer Strom ca. 0 - 3 A

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 31/08/2015 15:56. Grund: ergänzt

Gruß Juergen

Joined: Aug 2009
Posts: 47
D
Newbie
Offline
Newbie
D
Joined: Aug 2009
Posts: 47
Servus Horst,

bin im Moment in Osteuropa unterwegs, da funkts mit dem Internet nicht so.

Der Vorteil der LiPros liegt in der Tatsache, Überspannung (Ladequelle) als auch Unterspannung (Verbraucher) mit jeweils einem Relais zu schalten. Und mit dem 1 Ampere für die Ausgleichsladung hatte ich noch nie Probleme. ECS selber empfiehlt bei meiner Akkugröße auch nur die v1.1 der LiPros! Die Drift der einzelnen Zellen lag nie über 20 mV! Und als Relais sah ich bisher sog. SSR, also elektronische Relais vor, die ebenfalls wenig Strom zum Betrieb benötigen.

Beispiel: suche nach SSR DD60D100, ist ein 100A-Relais, das ich selber trotz Kühlkörber nur mit 40A belasten würde.

Wie Jürgen schon schrieb, ist Olivers Artikel zu diesem Thema äußerst empfehlenswert!!

Schönen Abend!
Peter


Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 131
Joined: November 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,748,941 Hertha`s Pinte
7,443,830 Pier 18
3,515,239 Auf`m Keller
3,365,633 Musik-Empfehlungen
2,529,146 Neue Kfz-Steuer
2,349,377 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 520 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5