Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Hi,
habe ein leises pulsierendes Schleifgeräusch bei meinem VG150
im Urlaub gehört.
Nur in Untersetzung und nur bei offenem Fenster zu hören.
Untersetzung war bisher sehr selten, so gut wie nie benutzt.
Mein Würfel hat aber fast schon die einfache Entfernung zum Mond auf dem Tacho.

Hat jemand von Euch das Problem auch mal gehabt?
Falls das ein Problem ist?

Gruß Adamski


G320 lang M104.996
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Hi nochmal, das Geräusch ein "pulsierendes Schleifen" ist immer noch da.
Nach dem Schalten in Geländegang kommt es ca. nach 50m Wegstrecke.
Im Straßengang ist alles ok. Was könnte es sein? Einer eine Idee? Anregungen?

Gruß
Adamski


G320 lang M104.996
Joined: Jul 2013
Posts: 1,204
Likes: 53
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,204
Likes: 53
Hallo Adamski,

hattest mal das Öl draußen und angeschaut?
Ich hatte bisher nur eines bei dem die Straßenübersetzung nicht mehr drin geblieben ist.
Das Ding ist angeblich mit bisschen Begleitliteratur aber nicht ultimativ kompliziert zu zerlegen, macht nur Arbeit.
Selber noch nicht gemacht (unser Mechaniker schon) würde aber nicht davor zurückschrecken laugh

Viele Grüße Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Ja, Öl ist gewechselt und ohne "Befunde". Es funzt auch normal, ohne das der Gang raus springt, bis auf dieses ja "schab-schleifgeräusch"

G-ruß.


G320 lang M104.996
Joined: Apr 2004
Posts: 945
Likes: 16
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 945
Likes: 16
Bei mir hatte für's Erste ein Ölwechsel geholfen. 50.000 km später war dann eine Überholung des VG fällig. Im Laufe der Zeit wurden die Vibrationen des Untersetzungshebels stärker und der Rückwärtsgang (nicht in Untersetzung) sprang dann schließlich beim Lastwechsel raus. Später dann auch beim Vorwärtsgang.

Gruß
Alex


Was klappert ist dran!
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Hallo Magnum, danke für die Antwort.
Heisst das, Du hast auch Geräusche in der Untersetzung gehabt?
Vorsorglich wechsle ich das Öl, diesmal nehme ich Castrol EP 80W.

Gruß


G320 lang M104.996
Joined: Jul 2012
Posts: 619
Likes: 3
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2012
Posts: 619
Likes: 3
Hi,

ich weiss nicht welche Typen VG ich habe, aber ich habe an beiden Gs in der Geländeuntersetzung ein deutliches "Scheifen". Dazu muss ich nicht mal das Fenster öffnen, das höre ich auch so im Innenraum. Mangels Vergleichsmöglichkeit dachte ich immer es sei normal.

Gruss
Markus


280GE W46021217025824 (kurz offen), BJ83
230G W46021017001336 (kurz offen), BJ79
230G W46021017002951 (kurz offen, Wolfkarosse, steht zum Verkauf), BJ80
300GD W46033317024212 (lang), BJ82
m-ga.de
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Adamski Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Hi Markus,

aha? sehr interessant. Danke für die Info.

Habe heute nochmal das Öl abgelassen und im sauberem Gefäß mit Taschenlampe "durchgeleuchtet"
muss zugeben, da sind doch schon Abriebpartikel drin, fast so wie im Metallic-Lack.
Öl war vorher gelblich, klar-durchsichtig, jetzt war es bernsteinfarbig.
Grobe Späne oder Zahnrad-Brösel waren keine drin.

G-ruß
Adamski


G320 lang M104.996
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
N' Abend,

die VG-150 mit lang übersetztem Straßengang verschleißen meist zuerst im Bereich Straßengang-Zahnrad und dessen Nadellager. Einfach erklärt liegt das daran, dass "zu wenig" in der Geländeuntersetzung gefahren wird.

Ich habe das Thema auch schon hinter mir, allerdings ohne Schleifgeräusche und herausspringendem Gang, sondern mit heftigen Vibrationen nach Nutzen der Geländeuntersetzung und Zurückschalten in S. Wurde immer schlimmer, bis ich das VG ausgebaut habe und habe befunden lassen: Straßengangrad, Eingangswelle, Zwischenwelle, Schaltgabel und natürlich die beiden Nadellager waren platt. Wir haben dann selbstverständlich gleich noch alle Wälzlager und Dichtringe sowie die Membran ersetzt. Läuft jetzt wieder wie am ersten Tag...

Ich würde nicht unbedingt ewig warten, sondern gleich handeln - kann nur billiger werden!

Eine gute Adresse ist AKT.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
irys
irys
irgendwo im Süden...
Posts: 774
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,548 Hertha`s Pinte
7,447,885 Pier 18
3,517,156 Auf`m Keller
3,367,702 Musik-Empfehlungen
2,530,892 Neue Kfz-Steuer
2,353,906 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (Abenteuertruck, Adriaan, 2 unsichtbar), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5