Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164
Hallo Elektrik Spezies,
obigen Akku nach 8 Jahren neu erworben. (DB- Nr.: A0055411001).
Da es ja ein AGM ist, komplett geschlossen. Herstellungs- und Befüllunsdatum 24/2014. Danach im Regal gestanden. Angeblich kurz vor der Auslieferung komplett geladen. Habe mir dann von Varta die Eckdaten geholt.
(Entladeschlußspannung:1,884V/Zelle)
(Ladeschlußspannung: 2,46V/Zelle)
(Lade- Entladegerät ELV ALC 8500 Expert)

Gesamtkapazität: bis Entladeschlußspannung: 34,102 Ah.
Gesamtkapazität: bis Ladeschlußspannung: 54,04 Ah.
Sollkapazität: 95 Ah. Dann kann ich doch wohl von einem neuen Akku mindestens 85-90 Ah erwarten?

Die Werte erscheinen mir äüßerts Dubios. Kann der Akku durch die ca. 19 Monate Wartezeit so stark geschädigt sein? Lasse diesen jetzt erst einmla eine Woche stehen und dann der Durchlauf noch einmal. Einbauen möchte ich diesen so nicht (26,5KG). Was meint Ihr zu diesen Werten? Gleich Reklamieren oder abwarten.

Danke für Eure tecgnische Meinung.
Fred aus Ronnenberg

Zuletzt bearbeitet von DackelAugust; 31/01/2016 21:04.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Original geschrieben von DackelAugust
...

Gesamtkapazität: bis Entladeschlußspannung: 34,102 Ah.
Gesamtkapazität: bis Ladeschlußspannung: 54,04 Ah.
....

wie hast du denn die Werte ermittelt ?


Gruß Juergen

Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164
Hallo Jürgen,
gemessen mit dem im 1. Artikel beschriebenen Gerär mit I=1/10 Ah. Nach Einstellen an dem Gerät der Akkutypischen Entlade- und Ladeschlußspannungen.(Lade- Entladegerät ELV ALC 8500 Expert) Das Gerät arbeitet seid Jahren seht genau mit allen möglichen Akkutypen bei meinem Sohn in der Werkstatt und wird einmla alle 2 Jahre bei ELV neu geeicht.

MfG.
Fred

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
ah ja - wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Wenn er das Gerät schon länger hat, gibt`s ja vergleichbare Erfahrungswerte mit "großen" Pb Akkus bzgl. der angegebenen Werte (AH neu) und den dann gemessenen.

Ist den die angegebene Kapazität von Varta mit 95Ah nicht K20 ?
Die Ent-/Ladeschlußspannungen habt ihr ja am Gerät zu dieser Bat eingegeben ...
Bei welcher Temperatur wurden die Messungen denn durchgeführt?


Gruß Juergen

Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164
Bei neuen Batterien kommen wir übers Jahr gesehen bei der Messung mit dem ELV immer so an die 90-95 % der Nennkapazität herann.(Ich habe noch keinen PB Akku gesehen, der tatsächlich die aufgedruckte Nennkapazität erreicht hat)

Messtemperatur btrug 18°C. Laß die Feinheiten alle zusammen meinet wegen in eine Fehlerquote von 10-15% münden, so sind die gemessenen Werte meines Erachtens einfach zu weit daneben. Ich vermute, das die lange Lagerzeit ohne zu laden, dem Akku doch erheblich zugesetzt hat. Lasse diesen jetzt noch einmal 1 Woche geladen stehen. Anschließend wieder definiert entladen. Dann noch einmal mit dem Cetek aufladen und wieder entladen.Bleiben die Leistungsdaten so schlecht bringe ich den Akku wieder zurück.

Bei K20 währe ja die entnommene Leistung bis Entladeschlußspannung ca. 4,75Ah und damit noch einmal deutlich höher wie bei meiner Messung und die Entladeschlußspannung noch viel früher erreicht.

MfG.
Fred

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
ELV schreibt ja zu neuen Batterie die Ihr Kapazität nicht erreichen

Original geschrieben von ELV
.
12.4.7 Forming
Neue Akkus erreichen nicht sofort mit dem ersten Ladezyklus die volle Leistungsfähigkeit.
Daher führt das ALC 8500-2 Expert eine konfigurierbare Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen durch, um
den Akku auf die maximale Kapazität zu bringen. Die Formierung von Akkus wird grundsätzlich mit
reduziertem Strom durchgeführt, wobei die in Abbildung 21 dargestellten Laderaten zur Verfügung
stehen. Nach dem zweiten Ladevorgang wird anstatt des Formierstromes mit den eingestellten Lade-
und Entladeströmen gearbeitet, jedoch höchstens mit 1C.

da die Kapazität normalerweise für Starterakkus als K20 angegeben wird, mach doch nach dem Laden den Test mal mit 1/20 C


Gruß Juergen

Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Batterietuner
Offline
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Ich würde auch den Akku noch mindestens einmal voll laden. Dann mit dem passenden Strom entladen (für 5 h, 10 h, 20 h).
Ich habe einen vorgegebenen Kapazitätstest neulich mal durchgeführt und die (älteren) Akkus haben locker ihre 100% erreicht. Da hatte ich nur eine Konstantstromlast. Das Gerät von ELV werde ich mir mal ansehen, vielleicht ist das besser.

Zur Schonung der Akkus die Entladeschlussspannung nicht unterschreiten und nicht mehr als 100% der angegebenen Kapazität entnehmen. Die nötigten Angaben sind nicht immer leicht zu bekommen.

Handtuch


G320 lang 1995
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Original geschrieben von Handtuch
....und nicht mehr als 100% der angegebenen Kapazität entnehmen....

Wie kann man mehr als 100% der Kapa entnehmen???? Der TE schafft ja nicht mal die 100%.
Wenn leer, dann leer.

Oder meintest du 10%?


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Batterietuner
Offline
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Original geschrieben von otto1
Wie kann man mehr als 100% der Kapa entnehmen???
Ich meinte mehr als 100% der Kapazität laut Herstellerangabe für den Entladestrom. Man soll halt nicht mehr entnehmen als der Hersteller vorgesehen hat.
Zu jeder Entladezeit gibt es in den Datenblättern einen passenden Entladestrom, eine Entladeschlussspannung und eine Kapazität. Bei hohen Strömen ist die entnehmbare Kapazität geringer.

Es gibt durchaus Batterien, die ihre Nennwerte erreichen und überschreiten. Leider kann ich nicht mit Tipps für Starterbatterien dienen. Hier stehen nur ein paar Batterien in klimatisierten Räumen an Erhaltungsladespannung und werden regelmäßig geprüft.

Handtuch


G320 lang 1995
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
ach so, du meinst nicht mehr als "den angegebenen Entladestrom".

Bischen verwirrend, Deine Aussage.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Mac
Mac
Luxemburg
Posts: 114
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,567 Hertha`s Pinte
7,468,673 Pier 18
3,527,529 Auf`m Keller
3,384,268 Musik-Empfehlungen
2,539,508 Neue Kfz-Steuer
2,370,857 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 671 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,140
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5