Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: May 2004
Posts: 1,977
RainerD Offline OP
our best location scout
OP Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
Ich glaube, ich könnte einen Tip gebrauchen.

Folgende Sachlage: ich hatte meinen Wagen ( Baureihe 461, 290er Turbodiesel, Automatikgetriebe, Baujahr 1998, ca. 225.000 km ) in der Werkstatt (offizieller Mercedeshändler).

Grund des Werkstattaufenthaltes: Es war ein lautes schleifend-schlagendes Geräusch aus dem Bereich der Kurbelwellenriemenscheibe zu hören.

Im Zuge der Fehlerbehebung wurde der Schwingungsdämpfer ( Teil A 602 030 170 3 ) ersetzt.

Außerdem wurde bei diesem Werkstattaufenthalt der defekte Klimakompressor gegen ein funktionierendes Gebrauchtteil ausgetauscht.

Jetzt nachdem der Wagen aus der Werkstatt ist, sind die Geräusche aus dem Bereich der Kurbelwellenriemenscheibe verschwunden und die Klimaanlage kühlt wieder.

Leider habe ich jetzt aber ein Phenomen, welches vorher nicht vorhanden war. Im Stand bei Leerlaufdrehzahl in der Fahrstufe D sind starke Vibrationen spürbar, so daß ich bei jedem verkehrsbedingten Stop den Getriebewahlhebel auf N stellen muß. Dann sind sie weg. Das ist aber natürlich äußerst lästig.

Nachdem ich den Wagen deswegen in die Werkstatt zurückgebracht habe, habe ich folgende Fehlerdiagnose erhalten: Die Motorlagerblöcke seien verschlissen und müßten erneuert werden. Wenn der Motor mit der Brechstange angehebelt würde, würden die Vibrationen deutlich zurückgehen.

Klar haben die Lager schon einiges auf dem Buckel (18 Jahre und über 220.000 Km) und sind sicherlich nicht mehr die besten. Aber die starken Vibrationen im Stand in Fahrstufe D waren ja bis zum Werkstattaufenthalt definitiv nicht vorhanden.

Deshalb denke ich, daß das plötzliche Fehlerauftreten vielleicht doch noch andere Ursachen haben könnte.

Meinungen?

mfG
Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Bei mir war es nach zahlreichen anderen Fehldiagnosen genau das. Vielleicht nicht bei MB machen lassen sondern selber machen, kann je nach Motor bzw. Werkstatt teuer werden.

Gruß Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Hallo,

bei gleichem Fzg. war bei mir schon nach 13 Jahren und 100tkm ein solches Lager kaputt, habe dann gleich beide gewechselt und das Problem war behoben.

Die Diagnose wurde ähnlich durchgeführt, allerdings habe ich schon vorher besonders beim scharfen Lastwechsel in Richtung Schub stark fühl- und hörbare Vibrationen gehabt. Auch sieht man oft schon beim Anlassen, wenn sich der Motor aus einem Lager hebt. Ebenso trat das Phänomen recht schlagartig nach Arbeiten an den Längslenkern auf, wo das Fzg. auch verschieden angehoben wurde und vorgeschädigte Motorlager dann schlagartig versagt haben.

Daran denken, dass die Getriebestütze am besten schon vorher demontiert und nach Montage spannungsfrei montiert wird. Nachkontrolle dann nach 5 - 10tkm.

Leider sind die Teile nicht so richtig günstig. Zum Einbau mußte ich das Turbogeraffel incl. Ansaugbrücke weitestgehend abbauen, weil der Motor extrem angehoben werden mußte. Zusätzlich haben wir die Karosse mit Gurten nach unten gezogen...

Viele Grüße
Tobias

Joined: May 2004
Posts: 1,977
RainerD Offline OP
our best location scout
OP Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
Vielen Dank für die Hinweise und Praxistips. Genauso wird es jetzt gemacht.
Wenn ich nichts mehr von mir hören lasse, war's das tatsächlich. Ansonsten melde ich mich sicherlich noch mal.

mfG
Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
Joined: Apr 2006
Posts: 237
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2006
Posts: 237
Hallo Rainer,

bei mir sind schon die 3ten drin, jetzt 210.000 km. Getriebelager aber auch gleich tauschen. Es ist kein Hexenwerk die Motorlager zu tauschen mit einer Hebebühne.

Grüßle Turbowurm

Joined: Mar 2015
Posts: 115
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2015
Posts: 115
Rainer ... Symptomen sind bei mir Gleich gewesen und Motor Lager waren richtig Kaput ... Warte einfach nicht zu Lang .... Zu über prüfen... Leg "D" und lass die Pedale lose ... Beim Automatic Getrieb und auf gerade Ebene sollte das Auto rollen ohne Gas ... Einer andere Quelle für Greausche und Vibrationen in Leerlauf ist die Freilauf Scheiben vom Lima


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,787 Hertha`s Pinte
7,954,049 Pier 18
3,750,651 Auf`m Keller
3,679,725 Musik-Empfehlungen
2,713,250 Neue Kfz-Steuer
2,662,702 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (rembi, kattho), 308 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5