|
Joined: Jun 2011
Posts: 185
🕇 2019
|
OP
🕇 2019
Joined: Jun 2011
Posts: 185 |
Hallo, bei meinem Steuergerät sind 1-2 der großen Kontake abkorrodiert. Stecker schaut auch nicht super aus... Steuergerät: Bosch 0 265 216 845 http://www.autoteileflink.com/0-265-216-845-bosch?c=27412Kann man den Elektronikteil einfach abschrauben? Kontakte reparieren - gibt es den Elektronikteil einzeln? Stecker: gibt es den als Ersatzteil - Stifte? Was kann man da machen, dass es nicht wieder passiert - der Stecker scheint nicht wasserdicht zu sein. Gruß Reinhard
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Reinhard, es wäre nett, wenn du das Fahrzeug dazu nennst - schreib das doch mal in dein Profil, da steht VW LT 35 https://www.bosch-repair-service.com/DE_de/ABS_und_ESP_Steuergeraet-ABS_5_3-0265216845-IVECOStecker und Gehäuse kannst auch über Bosch beziehen. Schau mal hier ob du was findest bosch-connectors.com ansonsten bei Bosch anfragen Was kann man da machen, dass es nicht wieder passiert - der Stecker scheint nicht wasserdicht zu sein. wie ist denn die Einbausituation?
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 11/03/2016 18:02. Grund: ergänzt
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 185
🕇 2019
|
OP
🕇 2019
Joined: Jun 2011
Posts: 185 |
Servus,
danke schon mal für die Links. Fahrzeug ist Bremach Extreme, 2007, Motor 2,3l 116PS, Profil habe ich geändert. Einbausituation: der Stecker ist oben, Kabelstrang geht waagrecht, bis leicht ansteigend weg.
Gruß Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reini aus Vlbg; 11/03/2016 18:35.
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 185
🕇 2019
|
OP
🕇 2019
Joined: Jun 2011
Posts: 185 |
Interessant wäre ob man den Elektronikteil vom Hydraulikblock ohne Risiko abnehmen kann, dann müsste ich nicht die ganzen Bremsleitungen abmontieren.
Gruß Reinhard
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
im Prinzip kann man die Komponenten einzeln tauschen, habe ich auch schon mehrfach gemacht, bzgl. diesem ABS Block sprich mal mit Bosch ob es Dichtungen etc gibt.
Ob sich beide Komponenten im eingebauten Zustand trennen & austauschen lassen - eher nicht.
ABER bedenke bitte - es geht hier um die Bremse, das System soll später zu 100% funktionieren - keine Experimente! Ein kpl. montierter Block im Tausch, ist der sichere Weg, auch in Bezug auf Garantie.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 185
🕇 2019
|
OP
🕇 2019
Joined: Jun 2011
Posts: 185 |
Servus,
ja klar, werde e bei Bosch anfragen und dann auch diese Frage stellen. Klar muss die Bremse zu 100% funktionieren, das ABS ist zwar gut, aber bei meiner alten Kiste, mit der ich 20 Jahre gefahren bin, hatte ich nicht mal ABS....
Grundsätzlich stimmt mich bedenklich: Ich hatte das Fahrzeug bei ca 4 Jahren bei Erich. Dort ist dann plötzlich die ABS Lampe gekommen, Grund Kontaktkorrosion. Darum die Frage weiter oben: Was kann man da machen dass das nicht wieder passiert (ich habe das Teil nicht "geflutet" o.ä.), alle 4 Jahre möchte ich mir das schliesslich nicht antun.
Gruß Reinhard
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
was kann mensch machen - dafür sorgen, dass in den Stecker kein Wasser einsickert, wenn der nicht 100% wasserdicht ist. Das heißt kein direktes Spritzwasser (Spritzschutz) und keines was am Kabelstrang in Richtung Stecker entlang läuft (Stecker höher wie zuführender Kabelstrang). Zusätzlich kannst du einen Schutzspray einsetzen, z.B. KONTAKT 60 PLUS
Gruß Juergen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 26
Joined: May 2002
|
|
2 members (user108, 1 unsichtbar),
287
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,998
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|