Hallo, ich habe einen GD350 aus 94 kaufen können. Ein sehr schönes Auto. Leider haber ich folgendes Problem: Der Motor geht aus, wenn ich in der Untersetzung von Rückwärts in Vorwärts schalte oder anders herum. Der Motor startet dann auch sehr schlecht nur durch zusätzliches Gasgeben.
Hin und Wieder lässt sich der Motor im Rückwärtsgang ohne Untersetzung mit der Bremse abwürgen.
Im Normalen Straßenverkehr tritt das Problem nicht auf.
kenne das Problem. War bei mir eine Kombination aus:
-kaputten Motorlagern -ausgeleiertem Gasgestänge und Zug -falsch eingestellte Geberstange vom Gas zur ESP -und einfach viel zu niedrigem Standgas bzw. der Magnetsteller hinten an der ESP lässt irgendwann mal nach, es gibt dafür eine Prüfvorgehensweise von MB die ich vor nächstem Wochenende leider nicht greifbar habe da sie im W124 Handbuch meines Bruders steht.
Versuch einfach mal die Leerlaufdrehzahl auf 680 Umdrehungen einzustellen. Wenn du dann den Stecker hinten an der ESP abziehst muss sie ca. 100 niedriger liegen. Alles natürlich vorrausgesetzt dein Gestänge ist halbwegs eingestellt.
im normalen Straßenverkehr gibt es keine Probleme. Es muss etwas mit der Untersetzung oder dem Rückwärtsgang zu tun haben. Der Motor läuft sonst immer Rund und hat auch keien Startprobleme.
Sobald der Motor warm wird und ich rückwärts fahre und stark bremse geht der Motor sofort aus als wenn er keinen Diesel mehr bekommt. Gleiches passiert auch wenn ich dabei auf N schalte. Dies verwundert mich, dachte immer der Motor würde abgewürgt, aber wenn N eingelegt ist kann dies ja nicht sein.
Aufgefallen ist mir, dass das Getriebe im Stand trotz getretener Bremse immernoch Kraft überträgt und so quasi gegen die Bremse arbeitet, sobald ich z.B. vor der roten Ampel im Stand von D auf N schalte hört es auf zu "rappeln" und man merkt das der Motor rühiger läuft. Ist dies normal?
Wenn ich im Stand in N Gas gebe und schnell wegnehme, fällt die Leerlaufdrehzahl auf unter 500u/min fängt sich aber in einer Sekunde wieder und läuft dann bei ca. 580u/min, gleich passiert auch in D.
teste doch mal die Leerlaufdrehzahlregelung indem Du bei laifendem Motor den Stecker an der Rückseite der Einspritzpumpe abziehst, wird der Motor dann langsamer oder reagiert er irgendwie darauf?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
habe den Stecker abgezogen, der Motor lief deutlich langsamer und unrunder. Sobald ich den Stecker aufgesteckt habe lief er wieder sehr sauber und gleichmäßig.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass folgender Schlauch ins leere führt. Dies ist bestimmt nicht so gewollt. Ich bitte daher um Hilfe.