Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Aug 2004
Posts: 115
Unverbesserlicher
OP Offline
Unverbesserlicher
Joined: Aug 2004
Posts: 115
hab das schöne Wetter genutz, und gestern mal meine Getriebetraverse rausgeschraubt. Meine Befürchtungen wurden übertroffen -> die gesamten Flächen unter den Traversenblechen sind am Rahmen papierdünn und durchlöchert und man kann in den Rahmen fassen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Offensichtlich dringen Wasser und Salz zischen die Belchteile und lösen mittelfristig den Rahmen auf. Innen sieht der Rahmen an den übrigen Seiten eigentlich noch ganz gut aus, aber von Hohlraumkonservierung ist nichts zu sehen.
War überhaupt mal Farbe zwischen den Bauteilen oder haben die Inselaffen den Rahmen mit angeschraubter Traverse in das Farbbad getaucht ?
Wie verhindert man das Weiterrosten, wenn man neue Bleche eingeschweißt hat ? - da läuft doch immer wieder die Brühe dazwischen - habt Ihr ähnliche Probleme ?


am Öl kann´s nicht gelegen haben - es war keins drin !
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Offline
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Es gibt da so ein paar Stellen, da sollte man einfach mal nach sehen, darunter alles, wo sich eben Wasser und Dreck sammelt und die Feuchtigkeit hält. Traverse !!!
Die Gummischnippel an der Rahmenspitze mal rausnehmen und saubermachen, dann auch mal sehen, die oberen Halter der Dämpfer hinten, die sind auch nur an den Rahmen geschraubt, darunter ist auch ein Herd, der Feuchtigkeit.

Allerdings war nach 18 Jahren an meinem ersten 90er nichts durch, da ich, als er 10 war mit Sanders alles gestoppt habe.

Außerdem waren die Rahmen mal ein wenig dicker gebaut !

Der neue Gebrauchte bekommt auch eine Packung Fett.

Ggf. hilft es auch, das Du solche markanten Stellen hin und wieder mit FluidFilm nachbearbeitest.

Vor allem, keine Wasserschlamm Durchfahrten machen, wenn es denn nicht sein muss.

Oder auch mal den Rahmen spülen, klares Wasser holt den Dreck raus und hiernach wieder öliger oder fettiger Hohlraumschutz.

Ein wenig kümmern muss man sich, ansonsten ist der Wagen nach 10 Jahren genauso fertig wie ein anderer Gebrauchter.

Grüße
Ralfi

Joined: Aug 2004
Posts: 115
Unverbesserlicher
OP Offline
Unverbesserlicher
Joined: Aug 2004
Posts: 115
danke für den Tip mit der hinteren Stoßdämpferaufhängung - hab gleich mal nachgeschaut - sieht aber um die die Platte herum noch nicht nach Rost aus...
Natürlich habe ich ab und zu etwas Hohlraumkonservierung in die Löcher des Rahmens gespritzt; dummerweise hat der Rahmen aber gerade im Bereich der Getriebetraverse eine "Einfüllöffnung" und gerade hier verirrt sich eingefüllte Konservierung durch die davor und dahiner sitzenden Verstärkungen nur Konservierung hin, wenn man den Rahmen mindestens über halbe Rahmenhöhe vollfüllt - habe ich aber erst gesehen, als ich durch die rausgeflexte Öffnung in den Rahmen gefaßt habe.
Wasserdurchfahrten lassen sich leider nicht immer vermeiden - gerade wenn es in einem engen Gebirgstal nachts dermaßen schüttet, daß man Frügmorgens praktisch auf einer Insel steht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Noch eine Frage: Wie bekommt man eigentlich den ganzen Sand aus dem Rahmen - war an der Stelle bei mir ca. 10mm hoch gefüllt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


am Öl kann´s nicht gelegen haben - es war keins drin !
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Offline
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Einfach mit Wasser spülen, viiiiiiel Wasser!

Klares Wasser ist immer besser als dieses mit Salzen und was was ich nicht alles verunreinigte Dreckwasser, das auf der Str. schwimmt.

So kommt auch der Sand raus, dauert, aber geht, hab ich auch gemacht, hat auch UbuRoy so gemacht und dann mit einem Gummihammer mal den Dreck lockern, weiter spülen.
Löcher sind genug da.

Eine Bachdurchfahrt, nett, mach ich auch hier bei uns in dem klaren Bach mal, aber dieses Saverne-Fango-Packung .... nur wenn ich meine Freundin sich mit dem Corsa festfährt, oder Freunde hilfe brauchen fahre ich in so eine Flüssigbetonmischung.

... und 50 Euro für einen Kärchertag, ich weiß ja nicht.


Also, Gartenschlauch, reinhalten und los. ... und immer mal wieder das Loch wechseln <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ralfi

Joined: Aug 2004
Posts: 115
Unverbesserlicher
OP Offline
Unverbesserlicher
Joined: Aug 2004
Posts: 115
...habe ich auch immer gedacht. Einen Hochdruckreiniger habe ich selber - ist also theoretisch kein Problem. Ich nutze das Ding auch nach jedem Urlaub und flute damit exzessiv den Rahmen (besonders nach den Regenfällen im Park d´Arguin - wo sich das Fahren durch Salzwasser leider gar nicht mehr vermeiden ließ) - es kommt auch jede Menge raus. Salz war jedenfalls mit Sicherheit keins mehr drin, aber festgebackenen Sand hat´s halt immernoch - und der geht scheinbar auch mit dem Kärcher nicht vollständig raus... Zement nachfüllen? - damit wird der Rahmen dann zumindest steinhart <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


am Öl kann´s nicht gelegen haben - es war keins drin !
Joined: Aug 2002
Posts: 238
PGD Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2002
Posts: 238
... einen "Rohrreinigunsschlauch mit Düse" für den Kärcher kaufen und in den Rahmen schicken...

Grüße... Peter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Landy in Dachfarbe!
Joined: Aug 2004
Posts: 115
Unverbesserlicher
OP Offline
Unverbesserlicher
Joined: Aug 2004
Posts: 115
...das kostet ja wieder Geld <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> - hab ihn erst mal mit dem Staubsauger ausgesaugt, das reingeflexte Loch war ja groß genug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> Zugeschweißt ist die linke Seite jetzt auch schon wieder
Jetzt habe ich mal durch das Rostloch in der rechten Seite gelunst und festgestellt, daß da ja ein Kabelbaum durchläuft <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hat jemand ein Hausmittel parat, wie man das Ding schützt, damit es beim Schweißen nicht ankokelt ? - hinterher kommt man ja nicht mehr ran - und Ausbauen ist mir zu viel Aufwand <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


am Öl kann´s nicht gelegen haben - es war keins drin !

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Oeliger
Oeliger
Angelburg
Posts: 24
Joined: September 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,781,229 Hertha`s Pinte
7,449,758 Pier 18
3,518,258 Auf`m Keller
3,371,228 Musik-Empfehlungen
2,532,009 Neue Kfz-Steuer
2,356,125 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (2 unsichtbar), 369 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Corvus 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM
9,908 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,254
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,278
Posts672,022
Mitglieder9,908
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5