Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Apr 2016
Posts: 31
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Apr 2016
Posts: 31
Farben empfehlen ist aber sehr unanständig!

Vom Werk wurden die Karossen uni innen und außen lackiert. Meiner war ursprünglich weiß mit schwarzen Innenraumelementen, bis auf die „hübsch“ karierten Sitzbezüge, im Bj. 95. Unten drunter ist's eh' egal. Ein freundliches schwarz-matt, auch in seidenmatt, geht immer.
Wichtiger als den Farbton finde ich die Resistenz gegenüber physikalischen und chemischen Einflüssen. Ein Chassislack ist zähelastisch und nur in begrenzten Farbtönen erhältlich. Untenrum ( wink ) sehr zu empfehlen.

Und btw wäre das einen eigenen Beitrag wert...

Gruß
Jens


Gruß
Jens

G 290 D 461 337 ...
kurz & geschlossen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2014
Posts: 81
P
Das wird noch
Offline
Das wird noch
P
Joined: May 2014
Posts: 81
Original geschrieben von jkoerner
Wichtiger als den Farbton finde ich die Resistenz gegenüber physikalischen und chemischen Einflüssen. Ein Chassislack ist zähelastisch und nur in begrenzten Farbtönen erhältlich. Untenrum ( wink ) sehr zu empfehlen.

Genau das habe ich gemeint. (Meine Formulierung war zugegeben aber auch nicht eindeutig.) Mir geht es auch weniger um den Farbton, als um das Fabrikat selber. wink

=> neuer Beitrag folgt!


W 460.333
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Hallo Thomas,

willkommen im Forum. Schön das es auch noch andere 250GD (zivil)-Fahrer gibt und die auch damit noch auf Reise gehen. Ist ja schon ein bischen gemüdlich, vor allem Berg auf. Oder hast Du was am Motor gemacht?

Also ich fahr originale 84 PS. grin

Hier mal zwei Bilder von meinem auf Tour in Frankreich.
[img:center][Linked Image von fs5.directupload.net][/img]

[img:center][Linked Image von fs5.directupload.net][/img]

Gruß Rob

Joined: May 2016
Posts: 10
T
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
T
Joined: May 2016
Posts: 10
Hallo,

@Pechente:

zur Luftansaugung habe ich mal ein Bild rausgesucht... Ich habe ein ausreichend großes Flexrohr genommen und durch den Kotflügel geführt (in ausgebautem Zustand das Loch ausgesägt und mit Kantenschutz versehen). Den Trichter vom Luftfilterkasten habe ich passend abgesägt und das Flexrohr mit einer Schlauchschelle befestigt.

!! Noch ein Hinweis für alle die auch diese Idee haben: Nachdem ich zig Beiträge in Foren über die Beeinflussung der Motorleistung durch die geänderte Luftführung gelesen habe, habe ich mich entschlossen dass dies beim Saugdiesel eher unbedeutend ist und habe alles so montiert. Nachdem ich im vergangenen Jahr 30.000 km mit dem G zurückgelegt habe bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich habe den Eindruck, dass durch den Schnorchel gerade bei Autobahnfahrten die kaum vorhandene Leistung noch etwas reduziert wird (Ansaugung gegen die Fahrtrichtung, mehrere zusätzliche Biegungen des Luftstroms und raue Oberfläche des Flexrohrs etc.). Daher ziehe ich den Schlauch bei Autobahnfahrten vom Luftfilterkasten ab.

[Linked Image von up.picr.de]


zur Lackierung:

Den Rahmen, alle Fahrwerksteile und den Unterboden der Karosserie(nach vollständigem Entfernen des Unterbodenschutzes) habe ich mit einer Sandstrahlpistole entrostet (war keine schöne Arbeit) und dann selbst lackiert (sofern man das so nennen kann). Da mir die Optik in diesen Bereichen nicht so wichtig ist habe ich mit einer elektrischen Sprühpistole mehrere Lagen Brantho Borrux Nitrofest und dann mehrere Lagen Brantho Korrux 3in1 aufgetragen. Das Ergebnis macht bislang einen sehr guten Eindruck.

Die sichtbaren Bereiche hat mir ein befreundeter Lackierer mit 2-K Lack lackiert.




@Rob;

das Lob kann ich nur zurückgeben... dein 250GD in sandbeige macht echt was her (ich habe auch lange wegen der Lackierung überlegt und schwankte zum Schluss zwischen sandfarben und grauweiß). Das bestätigt, dass ich mit sandfarben auch keine falsche Wahl getroffen hätte.

Am Motor habe ich nichts geändert.... der Wagen ist halt eine Wanderdüne. Im Alltagsgebrauch auf der Autobahn nerven schonmal die 40-Tonner aber das wusste man ja schon beim Kauf des Gs.

Aber als gemütliches Urlaubsmobil ist der G einfach toll, vor allem mit zwei Personen + Kind + 2 Hunden. Mit Zelt usw. wird es dann trotz Dachgepäckträger auch was eng und schneller wird der Kahn davon auch nicht smile



Grüße,
Thomas


Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5