Moin aus dem Norden!

Ich will mich mit dem folgenden Beitrag einmal vorstellen.

Schrauben drehen mach' ich seit meinem 11. Lebensjahr. Zuerst alte NSU Quicklys, danach größer und langsam auch „etwas“ neuer. Ich war totaler „Mopped-Freak“. Hatte zuerst nur die Klasse 1-Pappe. Bin dann aber über Moto Cross zwangsweise auch zu Klasse 3 gelangt. Wie anders als mit dem Transporter kommt man sonst in's Gelände?

Dann kamen die Kumpels mit ihren Rostgurken zur Reparatur, ich wurde Fan von Hanomag-Henschel(Rheinmetall). F20 war meine Heimat. Zum Schluß mit Borgward Dieselmotor: 1700 cm³ und 54 PS.. Der F20 war auf 6.5 m Länge angewachsen und hatte durchgehendes Hochdach, schluckte aber auf Strecke bei ~80 km/h lediglich 6.5 L. Ein beheiztes Bett machte die Ladies schwach. Einfach ein tolles Auto.

Meine selbst erarbeiteten(Autodidakt) Schrauber-Kenntnisse öffneten mir die Tür zur professionellen Schrauberei: Standard-Kisten, Amis, Oldtimer, Rennfahrzeuge, einfach alles. Das habe ich bis Mitte der 90er gemacht. Als dann die Fahrzeuge immer mehr aus Plastik und Rechnern bestanden habe ich das aufgegeben und mich meinem erlernten Beruf wieder zugewendet: Gärtner im Garten- und Landschaftsbau.
Durch die Selbstständigkeit hatte ich dann endlich auch die finanziellen Mittel mir neue Fahrzeuge leisten zu können. Bis ich mich gefragt habe warum ich einen großen Teil meiner Arbeitszeit für notwendige Inspektionen verplempern soll weil durchgeknallte Autobauer das selbst reparieren unmöglich machten...
Dann kam der 95er G als logische Fortsetzung. Back to the roots.
Endlich wieder selbst Hand anlegen können, geil.
Bei meinem Anspruch an Perfektion eigentlich schon wieder ung....
Aber egal. Kontakte, die seit 20 Jahren nicht gepflegt wurden, habe ich reaktiviert und bin jetzt wieder „voll drin“.

Ohne fundierte Kenntnisse über den G habe ich mir leider ein ein Kuckucksei gelegt. Die Arbeiten füllen eine lange Liste. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen.

Rahmen: A-Säulenkonsolen komplett ereuert
Konsolen Mitte hinten komplett erneuert
Rahmenenden vorn durchrepariert (Rep.-Schweißung)
Schweller: Deppen haben immer wieder falsch aufgebockt, die Enden zerdrückt(Rep.-Schweißung)
Tank-Haltbänder abgerissen(Rost), neu in VA
Türscharniere ausgeschlagen, hinten und fahrerseitig. Verbessert mit VA-Bolzen + Schmiernippeln
Dieselsystem: Diverse Dichtungen und O-Ringe ersetzt
Diverse Schläuche im Hydrauliksystem erneuert

Anstehend:
Kupplung, 1. + 2. Gang im Getriebe erneuern (lässt sich nur mit Zwischengas schalten)
Ersatz für verrottete Karosserie von Orimex. Dabei den Rahmen Sandstrahlen und konservieren.

Diverse Punkte habe ich bestimmt nicht erwähnt, ist auch nicht so wichtig. G-Schrauber wissen wo's gammelt und klemmt. Meiner macht da keine Ausnahme. Aber er läuft und säuft... laugh

Gruß
Jens

PS Bilder von Reparaturen habe ich noch reichlich, würde aber den Rahmen hier sprengen.

Ergänzung:
Die Verkaufsbeschreibung ist zu großen Teilen nicht zutreffend. Lehrgeld.

Attached Images
Verkaufsbeschreibung.jpg (87.29 KB, 39 Downloads)
Kaufzustand.jpg (95.98 KB, 58 Downloads)
6_in_6_Holgis_Porsche.jpg (70.84 KB, 51 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von jkoerner; 20/05/2016 18:11. Grund: Ergänzung

Gruß
Jens

G 290 D 461 337 ...
kurz & geschlossen