Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Feb 2016
Posts: 12
S
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2016
Posts: 12
Hallo liebe G meinde

habe folgendes Problem festgestellt, konnte zwar einiges zum Thema finden aber nix spezielles.

ich fahre oft auf wiesen und unbefestigten wegen und wollte, um die sperren, zu pflegen sie ab und zu einlegen. dabei gehe ich wie folgt vor.
1. anhalten
2.auf n stellen
3. alle sperren in der richtigen Reihenfolge vorwählen (Lampen gehen an)
4. langsam losrollen und etwas in Schlangenlinien fahren.

als ich das nun das erste mal machte gingen alle sperren sehr schnell rein und ich bin ein wenig umher gefahren (langsam auf weichen untergrund) und habe sie dann wieder ausgeschaltet

aber beim letzten mal ist es passiert, das auf einmal die hintere und die vordere "rausgeflogen" sind. (also die kontrolllampen sind ausgegangen, nur noch die vorwahl Lampen brannten)
habe dann sofort alle wieder ausgeschaltet. ausserdem dauerte es beim letzten mal eine ewigkeit bis die hintere und die vordre sperre endlich mal reingingen... und beim zweiten versuch sind sie wieder nach ca. 100m rausgesprungen??? beim versuch des einlegens bin ich langsam vorwärt und dann noch rückwärts in Schlangenlinien gefahren....ohne erfolg
ich habe den wagen sowieso gerade aufgebockt und wollte mal fragen,
ob jemand mir vielleicht einen tip geben kann wie und wo ich am besten mit der Fehlversuche anfangen kann.
habe zb. bei Hans Hehl nur ziemlich allgemeine Informationen gefunden, auch die sperren Zylinder die ich habe sind natürlich andere als bei einem BJ 1995.
darum wollte ich halt fragen ob vielleicht jemand tips hat, die zu meinem wagen direkt passen.

die mittlere (I. Sperre) geht immer sofort nach kurzer zeit rein


gruss aus dem Norden :-)
Moderator alarmieren
Zitieren


Moin Moin aus dem Norden
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Mar 2006
Posts: 643
1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
1
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Hallo Spike
wann hast du das letzte mal die Flüssigkeit für die VA und HA Sperre gewechselt ?
Stand im Vorratsbehälter ??
das würde mir als erstes spontan dazu einfallen...
im übrigen brauchst du nicht anzuhalten und auf N stellen um die Sperren zu schalten (das einzige was man definitiv nicht machen sollte ist bei bereits wild durchdrehenden Rädern das Knöpfchen zu betätigen...)
Gruß vom Hannes


99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Original geschrieben von SpikeG270
ausserdem dauerte es beim letzten mal eine ewigkeit
bis die hintere und die vordre sperre endlich mal reingingen...
Das kenn ich auch. Mit beiden aufgebockten/angehobenen Hinterrädern (Gang raus und Wagen gegen
Wegrollen sichern, Motor laufen lassen) springt die Sperre sofort rein und im Gelände dauert
es oft ewig. Jaja Schlangenlinie fahren ;-)

Ich prüfe auf die Weise jedenfalls, ob der "Meldeschalter" am Sperrenzylinder korrekt arbeitet
und dass das rote Lämpchen auch funktioniert. Ich hatte neulich nach der Erneuerung fast aller
Schalterbirnchen nämlich den umgekehrten Fall: Sperre war drin, aber rote Lampe leuchtete nicht.
Auch blöd, wenn man so die "Testwiese" wieder Richtung Asphalt verlassen will.

Also ist evtl. auch die Frage, ob der Schalter am Sperrenzylinder korrekt funktioniert. Dazu hat
Hans H. auch viel geschrieben.

Grüße,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Mar 2010
Posts: 403
Likes: 3
R
Süchtiger
Offline
Süchtiger
R
Joined: Mar 2010
Posts: 403
Likes: 3
An Bj. 2005 ist der Schalterblock ein Steuergerät und da kann man keine Glühlampe tauschen, aber den Fehler auslesen wenn abgelegt.

Die Ausführungen von Hans auf seiner Homepage waren dem Fragesteller zu allgemein beantwortet (anderes Forum).


Gruß Reiner
Joined: Feb 2016
Posts: 12
S
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2016
Posts: 12
hallo, danke für die Antworten...
im moment habe ich den wagen an der Hinterachse hochgebockt, da ich die Verbreiterungen hinten abgenommen habe,um dahinter alles zu fetten/konservieren. darum kann ich noch nicht richtig nach dem problem der sperre schauen.

ich finde die Seite von Herrn hehl sehr sehr interessant, ich kann aber dort wie gesagt nicht alles immer sofort nachvollziehen, da ich bis jetzt nur diesen einen G habe. ich suche auch vielleicht falsch auf der Seite, und schaue mir nicht zuerst mal die Grundlagen an.....
Ich habe eine grosse Werkstatt und eigentlich alles an Werkzeug was mann braucht, mit Sicherheit technisches Verständnis und Geschick, daran soll es nicht liegen, brauche halt nur eine kleine Anleitung nach der ich vorgehen sollte...


mir war auch aufgefallen, das es an der Hinterachse liegen muss. denn die geht auch immer so schwer rein, wenn die drinnen ist, kommt die Vorderachse sofort auch rein.
eigentlich brauche ich die sperren nie, da ich nicht im Gelände fahre, nur mal auf ner wiese.. aber ich will das alles funktioniert...
wenn ich es richtig verstanden habe gehe ich nun so vor:

ich schaue in den vorratsbehälter ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist.
wenn ja dann bocke ich den wagen auf, starte den motor und lege erst die mittelster ein und dann die hintere.
damit sie reingeht drehe ich ein wenig (auf N) an dem rechten Hinterrad.
wenn sie dann reinspringt messe ich den Schalter.
einfach den Stecker abziehen und wenn die sperre drinnen ist sollte der Schalter einen Widerstand von 0-2Ohm haben?

ist das so richtig??

dann versuche ich das und melde mich dann wieder...
vielen dank für die mühe


Moin Moin aus dem Norden
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Du kannst die Spannung an den Steuerventilen messen. Die Ventile sitzen an der Spritzwand neben dem BKV. Diese Ventile schalten den Unterdruck zu den Druckwandlern die unter dem Auto sitzen. Interessant ists den Unterdruck zu messen der zu den Druckwandlern geht. Ein T-Stück, ein Stück Schlauch und ne Messuhr kosten im techn. Handel n Appel und n Ei. Wenn bis dahin alles ok ist dann mal die Druckwandler prüfen. Auch die kosten nicht die Welt. Die Hydraulik/Brems-flüssigkeit im Sperrenkreislauf einfach mal wechseln wenn der Ausgangszustand unbekannt ist.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Feb 2016
Posts: 12
S
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2016
Posts: 12
hallo und danke,
habe dieses Bild auf der Seite von hh mal genauer in Betracht gezogen.
das wird das sein was du meinst.
die stecker sind ja wahrscheinlich unten an den sperrenzylindern angeschlossen, so das ich den Widerstand auch
im Motorraum messen kann, oder? (weisse Pfeile)
und dann messe ich mal den unterdruck der auf der Leitung anliegt..

sorry, das ich so viel frage, aber will auch nix kaputt machen..... :-)

Attached Images
ventil3.jpg (28.36 KB, 31 Downloads)

Moin Moin aus dem Norden
Joined: Feb 2016
Posts: 12
S
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2016
Posts: 12
Hat jemand zufällig gerade den Durchmesser der unterdruckleitung im Kopf?
Könnte mir hier schon was auf der Arbeit besorgen, um es später zu testen. Leider kenne ich den Durchmesser nicht, und mein Auto ist zuhause in der Garage 😫


Moin Moin aus dem Norden
Joined: Feb 2016
Posts: 12
S
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2016
Posts: 12
Hallo Freunde,
Hier der Ausgang:
Bin nun endlich dazu gekommen und habe es ausprobieren können.

Wagen aufgebockt, Motor an und sperren angewählt. Nach einem kurzen drehen der Hinterräder von Hand, klickte sofort die Mittel Sperre rein. Nach dem ich dann weiter drehte rastete immer wieder kurz die hintere Sperre rein, wenn ich aber weiter drehte ging sie wieder raus. Immer so eln hin und her.
Also habe ich entlüftet, war aber keine Luft drinne. Dann habe ich bei vorgewählter und laut Anzeige eingerasteter hinterer diff Sperre mal den wiederstand gemessen, der war aber nicht messbar?!?!?
Also habe ich den Schalter neu bestellt (fast 70€) und diesen, als er ankahm gleich mal dirchgemessen. Er zeigte wie beschrieben bei gedrücktem Stift 0.2 Ohm an. Also das Teil eingebaut und sofort sprang die Sperre rein und blieb auch drinne!! Ins Gelände gefahren und alle drei gehen nun sofort rein und bleiben auch drinne bis ich sie wieder ausschalte...

Vielen Dank für eure Hilfe!


Gruß Kai


Moin Moin aus dem Norden
Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Hallo Kai !
Das ist hochinteressant, welches Auto genau ist das und welches Baujahr ?


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,858 Hertha`s Pinte
7,929,066 Pier 18
3,739,537 Auf`m Keller
3,661,575 Musik-Empfehlungen
2,703,496 Neue Kfz-Steuer
2,645,777 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5