Ist es aussichtsreich die Atik Felgen von Mercedes aufzuarbeiten? Die Felgen haben die typische Bläschenbildung rund um die Radschraubenlöcher. Mit welchen Aufwand ist eine solche Restauration verbunden? Wie würdet ihr hierbei vorgehen? Nur den Betroffenen Bereich anschleifen und lackieren, oder komplett?
Ich würde es komplett machen lassen. Also entlacken, Korrosionsstellen vorsichtig überschleifen und dann pulverbeschichten. Keine Ahnung, was der ortsansässige Beschichter nimmt, aber es sollte genug Foristen geben, die das schon gemacht haben und mit Preisbeispielen dienen können.
ist halt eine Kostensache. Habe wie otto1 schon geschrieben hat, meine Atikfelgen beim Beschichter aufarbeiten lassen. Gestrahlt, Glanzschwarz pulvern lassen und weil ich et halt Einheitlich haben wollte, Sichtseite noch in Wagenfarbe lackieren lassen. Preise bei deinem Örtlichen kenn ich jetzt nicht. Mit denen ich zu tun habe, lassen mit sich reden. Ich habe meine Felgen nicht speziell bei einem Felgenfuzi machen lassen, sondern bei einem der Industrieanlagen macht und Felgen als Nebengeschäft aufarbeitet. Sieht gut aus und würde das so wieder machen. Durchs Strahlen ist der Rost im Bereich der Radschrauben dann auch Geschichte. Ich denke du willst es aber selber machen, oder?
Hallo Mario. Meine Alufelgen hatten auch Schäden in der Beschichtung. bei einer Felge ist dadurch sogar Luft entwichen. Darum habe ich Die Teile zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gebracht. Preis dafür rund 50 euro pro Felge. Plus Das Geld für Decken runter und wieder drauf, Auswuchten und neue Ventile. nochmal 50 zusammen. Macht 250 Für Alu´s in Wunschfarbe (ist jetzt nur etwas Eis drauf)
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
einen ähnlichen Preis habe ich letztes Jahr für meine 9,5x18-Felgen gezahlt: Rundlaufprüfung, Entlacken, Strahlen, Horn überdrehen (damit wieder dicht) und Pulverbeschichten. Der Preis galt allerdings nur im Paket von mindestens 4 identischen Felgen. Bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Und da war deutlich heftigere Korrosion unter'm Lack als nur ein paar Bläschen...
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Qualitativ ist die Atikfelge nix dolles, einfach ein billiges Gußrad wie man es auch im Zubehör kriegt. Alufraß und unterwanderten Lack kauft man quasi mit. Dieser Erkenntnis entsprechend wollte ich in meine Winter-Atik nix investieren. Partiell gestrahlt, mit Epoxi grundiert, ne Spraydose Felgensilber und dann 2k Klarlack drüber. Zwischendurch natürlich immer schön geschliffen. Die einfache Form der Felge erleichtert diese billige Vorgehensweise. Jetzt nach mindestens 5 Jahren sehen die Felgen immer noch gut aus. Ich würde es jederzeit wieder so machen. Beschichten ? Rausgeschmissenes Geld. Egal wie man die Schadstelle behandelt: Keine Flex, keine Drahtbürste - damit verschmiert man das Alu nur ohne die Oxydationsschäden zu entfernen. Also schleifen, schmirgeln und/oder Negerkeks oder strahlen und danach ordentlich grundieren. Grüsse Thomas
habe meine auch geschliffen, grundiert und mit 2K plus Klarlack lackiert. Einzige kritische Stelle ist das Zentrierloch, hier ist mir blöderweise eine Fingernagelspitze abgeplatzt... Ansonsten war es günstig und sieht gut aus. Allerdings für 50€ pro Felge pulvern ist auch ne Überlegung.
man kann sich's auch schwer machen. Fahr die super Winterreifen von 2015 runter und lass die ATIK mit Bläschenbildung dann aufbereiten, wenn neue Puschen drauf müssen.
P.S. "Negerkeks" könnte man auch googlen...
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)