Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jul 2002
Posts: 579
109er Offline OP
ab heute ohne
OP Offline
ab heute ohne
Joined: Jul 2002
Posts: 579
Bei meinem Disco II TD5 Automatik ist heute mittag nach einer Fahrt durch die Waschanlage der Rückwärtsgang nicht mehr gegangen und tut es immer noch nicht. Bei Durchschalten der verschiedenen Stellungen der Automatik geht alles bis auf den Rückwärtsgang, auch das R im Display ist weg. Die anderen Anzeigen (P, N, D, 3, 2, 1) sind da.
Auch wenn ich den Wählhebel gaaaanz langsam von P nach N und zurück bewege, das R bleibt aus und der Rückwärtsgang wird nicht eingelegt.
Was ist das für ein Fehler? Elektronik? Es sind keine Kontrolllampen an, nichts.
Im Moment bin ich ratlos, könnt ihr mir helfen?
Danke,
Andreas


Jetzt wieder mit!
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2002
Posts: 266
Fast abhängig
Offline
Fast abhängig
Joined: Jul 2002
Posts: 266
Hallo Andreas,
das ist ja ein Ding...., der Schalthebel wird im Grunde rein mechanisch bewegt, über Seilzug und Gestänge. Nach einem Werkstattbesuch ging mal bei meinem die Schaltstufe 1 nicht, war Murx der Werkstatt. Erscheint auch kein R zwischen den Einrastpunkten? Vielleicht ist auch ein Sicherheitsschalter vorhanden, der spinnt. Könnte mir vorstellen, dass es sowas gibt, damit man nicht versehendlich im Vorwärtsbetrieb auf R schalten kann, oder die Schaltstufe R abgewiesen wind.

Grüße
Rainer


Nach über 4 Jahren Landy ist man Abhängiger!!
Joined: Jul 2002
Posts: 266
Fast abhängig
Offline
Fast abhängig
Joined: Jul 2002
Posts: 266
Hallo Adreas,
ich hab mir das mal genauer im Werkstatthandbuch angesehen. Keine Funktion nach Autowäsche...., ich tippe mal auf Wahlhebelstellungschalter. Der sitzt seitlich am Getriebe links in Fahrtrichtung. Anbei kleine allgemeine Erklärung über die Funktionsweise:

Allgemeines
Das automatische Vierganggetriebe arbeitet mit einer elektronischen Gangschaltung, Schaltqualitätskontrolle und
Drehmomentwandlerüberbrückung. Die Einstellungen an der Wählhebelgruppe werden durch einen Schaltzug auf
das Getriebe übertragen. Ein Wählhebelstellungsschalter am Getriebe gibt die Wahl des betreffenden Ganges an das
Steuergerät des elektronischen Automatikgetriebse (EAT) weiter, das die entsprechenden Steuersignale an einen
elektro-hydraulischen Ventilblock im Getriebe überträgt. Ein Programmschalter ermöglicht dem Fahrer, das
Schaltprogramm des EAT-Steuergeräts umzuschalten. Das EAT-Steuergerät schaltet Warn- und Kontrolleuchten im
Instrumentenfeld, um das Schaltprogramm und den Systemstatus anzuzeigen.

weiterer Hinweis....
....Die Betätigung des Handschaltventils wird durch die Wählhebelgruppe bestimmt. Im Getriebe steht eine Schaltwelle
im Eingriff mit dem Handschaltventil. Die Schaltwelle ist mit der Wählhebelgruppe durch den Schaltzug und einen
Getriebeschalthebel an der linken Getriebeseite verbunden. Die Schaltwelle betätigt auch einen Mechanismus, der
die Ausgangswelle blockiert, wenn der Wählhebel auf P steht.
Die Betätigung der Magnetventile wird vom EAT-Steuergerät bestimmt.
Ein Ausgangswellendrehzahlfühler im Getriebegehäuse gibt ein Signal an das EAT-Steuergerät ab. Das EAT-Steuergerät
vergleicht die Ausgangswellendrehzahl mit der Motordrehzahl, um zu erkennen, welcher Gang
eingeschaltet ist, und die Ausgangswellendrehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit, um den geschalteten
Verteilergetriebebereich zu bestätigen.
Ein elektrischer Bajonettanschluss im Getriebegehäuse, hinter dem Getriebeschalthebel, verbindet die Magnetventile
und den Ausgangswellendrehzahlfühler mit dem Bordnetz.
Eine Pressstahl-Ölwanne umschließt den Ventilblock und sammelt das aus dem Getriebegehäuse ablaufende
Getriebeöl. Ein Saugrohr mit Filter an der Unterseite des Ventilblocks führt zur Einlassseite der Flüssigkeitspumpe.
Ein Magnet in der Ölwanne zieht etwaige im Öl suspendierte magnetische Partikel an. Eine Füllschraube und eine
Ablassschraube sond zu Wartungszwecken an der Ölwanne vorgesehen.

Wählhebelstellungsschalter Position R
Der Wählhebelstellungsschalter gibt Signale in Abhängigkeit von der Stellung des Getriebeschalthebels ab. Der
Schalter ist an der Schaltwelle auf der linken Getriebeseite befestigt. Schlitzöffnungen gestatten eine genaue
Ausrichtung des Schalters an der Stange. Ein Freikabel verbindet den Schalter mit dem Bordnetz.
Wenn der Getriebeschalthebel bewegt wird, dreht die Schaltwelle, die sechs Kontaktpaare im Schalter betätigt. Die
Kontaktpaare haben die Bezeichnungen W, X, Y, Z, P/N und R. Wenn sie geschlossen werden, geschieht folgendes:
l Die Kontakte W, X, Y und Z geben 12V-Zündstrom vom BCU ab.
l Die P/N-Kontakte geben ein Massesignal ab.
l Die R-Kontakte geben 12V-Zündstrom vom Innenraum-Sicherungskasten ab.
Die Ausgänge der Kontakte W, X, Y und Z werden vom EAT-Steuergerät und vom BCU überwacht, um die Stellung
des Getriebeschalthebels zu ermitteln.

Die P/N-Kontakte haben Ausgänge zum BCU und, bei Dieselmodellen, zum ECM. Die R-Kontakte haben Ausgänge
zum BCU, den Rückfahrscheinwerfern, dem SLABS-Steuergerät und, falls vorgesehen, dem ACE-Steuergerät und
dem electrochromen Innenrückspiegel.

Ist also außer dem Wahlhebel jede Menge Elektronik im Spiel.

Grüße Rainer


Nach über 4 Jahren Landy ist man Abhängiger!!
Joined: Jul 2002
Posts: 579
109er Offline OP
ab heute ohne
OP Offline
ab heute ohne
Joined: Jul 2002
Posts: 579
Hallo Rainer,
es zeigt sich auch kein R zwischen den Rastungen. Gestern habe ich mal den Stecker vom Getriebesteuergerät unter dem Fahrersitz abgemacht und wieder aufgesteckt, ohne Änderung. Heute werde ich dann mal den Stecker unten am Getriebe suchen. Ich hatte mal (in grauer Vorzeit) einen Jaguar mit dem gleichen Getriebe, das auch ab und zu eine Kontaktschwäche in diesem Stecker hatte. Das Ergebnis werde ich dann berichten.
Danke erstmal,
Andreas


Jetzt wieder mit!
Joined: Jul 2002
Posts: 579
109er Offline OP
ab heute ohne
OP Offline
ab heute ohne
Joined: Jul 2002
Posts: 579
Des Rätsels Lösung: seitlich am Getriebe sitzt ein Schalter, der vom Wählhebel über einen Zug betätigt wird. Der Schalter war defekt.
Und genau über diesem Schalter sitzt der Kondenswasserablauf der Klimaanlage .....
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


Jetzt wieder mit!

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
460_2
460_2
OldenburgerMuensterland
Posts: 31
Joined: November 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,182 Hertha`s Pinte
7,468,807 Pier 18
3,527,741 Auf`m Keller
3,384,701 Musik-Empfehlungen
2,539,862 Neue Kfz-Steuer
2,371,974 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (drurs, joe112), 565 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5