|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Guten Abend, Im Forum ist nix los und da belästige ich Euch halt.... Habe gerade am 248 die Sperren getestet, nun rückt die Vordere nicht mehr aus. Kein Anzeigeproblem, stimmt. Rückwärts, Schlangenlinien etc alles erfolglos. Suche hier und bei Hans negativ. Kann mir bitte einer helfen, bevor ich das Diff kille?
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo Volker,
wenn Du Glück hast klemmt nur das Unterdruckschaltventil für die Vorderachssperre.
Zieh halt mal die Unterdruckschläuche ab. Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Habe ich gemacht und bin paar Meter(15m) vorsichtig vorwärts und rückwärts gefahren. Fehlanzeige,ging leider nicht. Zur Methode Schaltventil beklopfen und Sprühöl: in welche Öffnung doll das rein? Eingang oder Ausgang Ventil? Habe Angst, jetzt morgen zu DC zu fahren mit eingerasteter VA Sperre.......
Zuletzt bearbeitet von Wölflein; 04/12/2016 19:11.
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2006
Posts: 643 |
Hallo Volker auf jeden Fall nicht mit VA-Sperre auf trockenem Asphalt fahren (das ist dir aber selbst eh klar)
Ich würde folgendes machen: (OHNE Gewähr)
Löse am VA Sperrenzylinder die Leitung ( ich meine jetzt natürlich die Leitung in der die Bremsflüssigkeit ist. Eh klar. Die Flüssigkeit wird logo auslaufen ABER der Druck am Zylinder ist weg und durch die eingebaute Feder sollte die Sperre aufmachen. Was soll schon passieren ? Maximal läuft dir der Vorratsbehälter im Motorraume leer, damit wirst du leben können.(Flüssigkeit eben unten an der offenen Leitung auffangen) Aber bitte ohne gewähr. Ich glaub halt das es so klappen könnte HAUPTSACHE die Sperre ist offen Gutes gelingen und Gruß vom Hannes
Zuletzt bearbeitet von 110hannes; 04/12/2016 19:23.
99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Volker, wenn Du Glück hast klemmt nur das Unterdruckschaltventil für die Vorderachssperre.
Zieh halt mal die Unterdruckschläuche ab. möglicherweise ist auch der Schlauch zugequollen. In dem Fall hilft der Tip von Hannes (oder warten  )
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Ich werde morgen mal versuchen, den Druck vom Zylinder zu nehmen und hoffen, dass die Feder genug Kraft hat, den Kolben zurückzudrücken. Ansonsten mache ich die Sperre mal ab und teste die Gängigkeit. Gehe ich recht in der Annahme, dass ohne Druck sich das Problem auch ohne Fahrt erledigen wird? Oder kann es sein dass ich paar Meter fahren muss(mit offener oder geschlossener(aber druckloser) Leitung???)
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: May 2008
Posts: 18
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: May 2008
Posts: 18 |
Hallo Volker,
möglicherweise ist die Druckübersetzereinheit der Vorderachse defekt.
Roland
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Guten Morgen, Danke für Eure Tips! Ich liege mich jetzt bei -8Grad unter den Bock. Ich werde vorgehen,wie LandyHannes beschrieben hat,erstmal drucklos machen. Hierzu dann meine wichtige Frage: wenn die klaue dann nicht durch bloße Federkraft zurück gedrückt wird,muss ich fahren,oder? Aber: kann ich hierfür die Leitung wieder dran machen oder soll ich sie für diese Aktion weg lassen(größerer Aufwand). @Dapo: welcher Schlauch soll da zu sein? Der Hochduckteil besteht doch aus eisernen Leitungen?
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Volker, du kannst auch, statt zu fahren, ein Rad mittels Wagenheber anheben. Wichtig ist ja nur, daß eventuelle Spannungen abgebaut werden können. Wenn der Hochdruckteil nur aus Stahlleitungen bestünde, würden diese nicht lange halten, die Achsen federn ja. Dafür ist dann je ein Schlauch verbaut, irgendwo im Bereich der Längslenker 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Das schnellste und einfachste ist doch dass man am Sperrenzylinder mal die Entlüfterschraube aufmacht, wenn der Fehler irgendwo in der Betätigung steckt dann sollte sich die Sperre lösen - oder sehe ich da etwas falsch ? Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
409
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|