|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen, der Trend geht ja im allgemeinem zum Zweit-G, auch bei mir, da ich meinen 300GE wohl in der nächsten Zeit nicht fahren kann. Auch wenn es mal soweit ist, wird das wohl kein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch, dafür steckt zuviel Zeit und am Ende auch Kapital in dem Fahrzeug. Daher bin ich nun auf der Suche nach einem G500 und da habe ich schon viel gelesen, aber eines wiederholt sich immer und immer wieder. Das Thema mit Elektronikfrei hier mal der typische Auszug: Der solide V8 mit 296 PS ist einer der besten Motoren vom Daimler. Die Lackierung und auch der Innenraum sind sehr gepflegt. Der Lack hat keine Kratzer. Regelmäßige gute Wartung und Wachskonservierung haben den G bestens konserviert. Permanenter Allradantrieb mit Geländeuntersetzung und Differentialsperren.Einer der letzten guten ohne überflüssige Elektronik!! Was ist denn an den neueren Baujahren so anfällig? Betrifft das alle G´s, welche statt normalem altem Radio, dass Command mit Display haben? Aktuell im Visier stehen Angebote, welche in dieses Schema passen: - 1te Hand - Scheckheft gepflegt (wenn möglich mit allen Dokumenten und Rechnungen dazu) - Vollausstattung - verhältnismäßige Laufleistung - optisch (innen,wie außen) Top in Schuss - Rost sollte nicht vorhanden sein - Farbe normal (schwarz, silber, kein Lila oder Rosa :-)) - Budget zwischen 20-30k€ Hin und her gerissen, bin ich bei der Frage ob REimport aus Japan oder eher nicht, vom Gefühl her bin ich aktuell eher auf ein "deutsches" Fahrzeug eingeschossen. Gibt es denn beim 500er irgendwelchen brutalen Fallstricke, was die Technik betrifft, wo dann z.B. die Reparatur unmöglich oder unmögliche Kosten verursacht? Ich denke für das Budget, sollte sich nach einer gewissen Suchzeit doch etwas finden lassen oder nicht? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Pascal
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Der verklärte Blick auf die Baujahre vor 1999 ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn man alles selber machen will kann für die CAN Bus Autos eine Stardiagnose nützlich sein. Das wars aber auch. Die fertigungsqualität schwankt offenbar beim G nicht so extrem wie beim PKW über die Baujahre. Wie immer kann man nur empfehlen das vom Zustand her beste Auto das das Budget noch erlaubt zu kaufen und alles andere hintenanzustellen. Viel Glück + Erfolg ! Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Für dich ist vieles nicht nachvollziehbar....
Für die Baujahre bis ´99 gilt, dass der CAN- Bus sich nur im Motor und Getriebe rumtreibt. Der Rest ist analog den Vorgängerbaureihen. Da erreicht mal noch viel mit der Prüflampe.
Diagnosemäßig sind nicht alle schon auf OBD2 und Diagnose ist da nur möglich, wenn der HHT win auch mit im Diagnoseumfang mit drin ist. Ist nur nicht bei jedem installiert. Auch darf man von dieser Steinzeitdiagnose nicht den Umfang von Xentry erwarten. Da ist noch mehr selber denken angesagt.
Ich würde aber eher nach dem Zustand der Blechteile gehen. Lieber ein Jahr älter und gut in Schuß als so eine moderne Wasserlackgurke, wo schon die Scharniere festgerostet sind.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Kurze Zwischenfrage:
Wasserlack beim G auch ab ca. 92/93?? Oder später?
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 201
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 201 |
Vor gleicher Fragestellung war ich vor 3 Jahren mit gleichem Budget. Ich hab schlichtweg nichts gefunden, was vom Zustand ok war. Selbst die japanischen waren damals schon über 30000. ist halt auch das Muster, das jeder sucht, das wirkt sich logischerweise auf den Preis aus. geworden ist es bei mir dann ein 2005er G500, den der Vorbesitzer nicht als Leasing-Schlurre verheizt hat, sondern neu gleich mal voll einkonserviert hat, und als Zweitwagen gefahren hat. Das Ding war vom Mercedes Vertragshändler, und glücklicherweise durch einen individuellen Fehler haben die netto mit brutto verwechselt, so dass ich darüber 19% "Nachlass" hatte  Der Freundliche war Gott sei Dank zu seinem Fehler gestanden und ich musste nur schnell zusagen. Hat aber trotzdem noch 38K gekostet, also deutlich über meinem Budget, aber dafür ein wirklich gutes Stück G mit 80.000 km. Keine Ahnung was sich die letzten 3 Jahre preislich getan hat, aber ich empfehle den 500er baujahrsunabhängig nach Zustand zu kaufen, und bei Bedarf das Budget zu erhöhen. Rost ist das größte und teuerste Problem. Und die vermeintlichen Nachteile der "Neueren"? Meine Defekte bisher: Hinterer rechter Fensterheber (Seil gerissen, nix Elektronik) Höhenverstellung Scheinwerfer, der Klassiker Handschuhfach Griff defekt. Also keine Ahnung. die neueren haben deutlich bessere Sitze und die unsägliche Mittelarmlehne ist durch einen Mitteltunnel mit großem Staufach ersetzt. Das merke ich jedesmal wenn ich fahre. Also Go for it!
|
|
|
|
Joined: Nov 2012
Posts: 87
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2012
Posts: 87 |
Ich denke die Preise bei den frühen G500 haben sich auch eher nach oben entwickelt. Man sieht zwar auch welche unter 30tsd, aber die sollte man sich genau anschauen. Bei deutschen Fahrzeugen muss man immer mit Rost rechnen! Wenn das der Fall ist und man nicht selber in der Lage ist den Wagen in Eigenleistung zu reparieren, dann geht das schnell ins Geld. Also lieber nicht den günstigsten kaufen sondern auf Rostfreiheit achten. Die Technik ist eher weniger das Problem. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern je einen G500 mit Austauschmotor im Angebot gesehen zu haben. Das gleiche gilt eigentlich auch für die Elektrik. Wobei ich mich immer gefragt habe, wieso sie die Türsteuergeräte (ab 2000) im unteren Bereich der Türe eingebaut haben wo sie immer feucht werden. Es gilt wie immer, dass nicht kaputt gehen kann, was nicht vorhanden ist.
Zuletzt bearbeitet von Ave1; 30/09/2017 07:57.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo, und die unsägliche Mittelarmlehne ist durch einen Mitteltunnel mit großem Staufach ersetzt. Das merke ich jedesmal wenn ich fahre. ja, dieser Klotz da mitten im Innenraum ist ja nicht zu übersehen. Ich finde den scheußlich...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen,
danke für eure Ratschläge und Tipps, natürlich kommen mir da neue Gedanken in den Sinn.
Das Thema Wasserlack, wann war denn bei den G´s die Umstellung genau, oder ist das garnicht genau festzumachen?
Grundsätzlich bin ich nicht gegen CAN-Bus und Diagnose, könnte also auch ein Vorteil sein denke ich. Braucht es denn wirklich die STAR-Diagnose oder kann man wie bei vielen anderern PKW`s mit den Adaptern aus Fernost schon die eine oder andere Info abziehen?
Von wievelen Steuergeräten sprechen wir denn bei einem der ersten G´s mit dem Command?
Hat denn mit Command ansich schon Probleme gehabt? Da findet sich ja bestimmt nicht mal eben so, wei einem 1-Fach-DIN-Radio ersatz oder?
In der nächsten Zeit, werde ich den Markt und die Angebot einfach mal beobachten, denn vermutlich sind gute Angebote nicht Wochen im Netz zu finden.
Ich würde halt gerne beim anschauen und kaufen gerne mit dem ersten Besitzer sprechen können, da sieht man denke ich auch schnell ob der Wagen als Gebrauchshure oder doch als Liebhaberfahrzeug gehalten wurde.
Hat einer von euch ein Bild zur Hand wo man sehen kann was in das Staufach so reinpasst, welches die alten (ich finde schönen) getrennten Mittelarmlehnen ersetzt hat?
Danke und Gruß Pascal
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen,
ich gehe nun mal davon aus, dass das Command offenbar nich viele Probleme bereitet? Sonst wäre hier bestimmt schon etwas berichtet worden.
Oder was meint ihr?
Grüßle Pascal
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 35
Joined: July 2002
|
|
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|