|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5 |
auch gut, oder einfach nen paar Dana Achsen drunter. Is ja auch bloß anzuschrauben. G-ruß Meister
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
...Was wirklich interessant wäre: es gab doch sicher auch den ein oder anderen W463, der mit schmalen Achsen und ohne Kotflügelverbreiterung gekauft wurde und von einem späteren Besitzer die Kotflügelverbreiterungen nachträglich angebaut bekam, ganz so wie es auch beim W460 immer wieder zu beobachten ist. In dem Falle wäre der Wagen ja ggf. leicht zurückzurüsten, die Frage ist nun ob man an den Felgen ggf. erkennen könnte, ob man einen solchen Kandidaten vor sich hat. Beispielsweise weil die Felgen ja auf einer schmalen 1425mm-Achse eine andere ET brauchen, damit sie nicht zu weit innen sitzen. Kann es sein, dass Du- außer hier Fragen zu stellen- dich gar nicht mit der G- Technik weiter beschäftigst? Der 460 wurde auch mit Verbreiterungen ab Werk ausgeliefert. Da gab´s dann Räder mit ET37/38 Bei den von Dir erhofften Nachrüstungen der Verbreiterungen wurden dann eben die Räder auch gewechselt oder z.B. die Stahlräder (ET63) mit Spurplatten gefahren. Letzteres kann man sehen, wenn man sehen will. Ich hab jahrelang einen "schmalen" zivilen 461er gefahren- nie wieder!
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2014
Posts: 1,091
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2014
Posts: 1,091 |
ja, kaufe einen VAG461.217 und dann kannst ja Deine Ledersessel mit Massagefunktion ... nachrüsten ;-) Ich hätte da welche, muss ich nur wieder zusammenbauen, die sollen aber in den 463, geht das auch?
Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1 |
Mich wundert aber, daß hier noch niemand auf das Hauptproblem aufmerksam gemacht hat: Abgesehen davon, daß die Knickwinkel der Gelenkwellen nicht mehr passen. kannst Du, wenn Du die schmalen Achsen eines 460 oder 461 unter den 463 schraubst, nur noch ohne Allrad fahren. Die Drehrichtung der Vorderachse ist nämlich genau anders herum. Nicht, wenn er einen breitachsigen 463 mit den schmalen Achsen aus einem frühen 463 (die ja bei Ebay in großen Mengen verramscht werden) zurückrüsten möchte, oder? Viele Grüße, Carsten
Sick Of It All
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
N' Abend, warum den Ramsch aus der Bucht? Die kompletten Achsen gibt es, auch mit 1.425 mm Spurweite, als Ersatzteil zu bestellen: z.B. A4633301700 (mit ABS) z.B. A4633501400 (mit ABS) Natürlich kann man sich auch nur Achsgehäuse und die beiden kürzen Antriebswellen kaufen und alles um bauen. Dabei lassen sich schön alle Lager und Dichtringe ersetzen. Man sollte sich aber beeilen, die für die schmalen 463er Achsen unterschiedlichen Teile sind sowieso schon nicht mehr alle erhältlich... P.S.: beim 460 bzw. frühen 461er kann ich diesen "Zwang" nach schmaler Achse rein optisch irgendwie noch akzeptieren, beim 463er nicht wirklich. P.P.S.: also mein 460.218 mit Verbreiterungen ab Werk gefällt mir auch richtig gut!!! Schönen Abend noch 
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2017
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Apr 2017
Posts: 104 |
Ich denke mal, ich werde es dabei belassen, nach einem G mit bereits schmaler Achse zu suchen. Neulich tauchte mal wieder kurz einer auf, leider weiß, nicht gerade meine Lieblingsfarbe. Was ich mich allerdings frage: ich las hier im Forum, dass die vorderen Kotflügel des W463 eigentlich fast aussehen wie die vom W460, und entdeckte dann tatsächlich: es ist nur eine Art Zusatzblech mit dran, was dann erst die eigentliche W463-Optik ergibt. Ich frage mich wie dieses Zusatzblech befestigt ist, man könnte es ja einfach entfernen. Es verbleibt dann nur ein leichter Versatz im Blech, man erkennt das hier ganz gut: Kotflügel vom W460: ![[Linked Image von karosserieteileshop24.de]](http://www.karosserieteileshop24.de/images/product_images/original_images/kotfluegel_vorn_rechts_2047915.jpg) Kotflügel vom W463 (ohne das "Zusatzblech"): http://kfz-schlachter.de/item/74-141520935043.jpgMan müsste, wenn sich dieses Zusatzblech irgendwie entfernen lässt, ja dann lediglich den Versatz überbrücken und die Stelle neu spotlackieren, aber kann den originalen Kotflügel weiterverwenden. Weiss jemand wieso sich hinter dem W463-Kotflügel quasi ein W460 versteckt, was die Geschichte dahinter ist?
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 299 Likes: 9
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2017
Posts: 299 Likes: 9 |
Vermute, daß die an dem großen Preßwerkzeug irgendeinen abnehmbaren Aufsatz oder etwas ähnliches drangebaut haben, um mit dem gleichen Werkzeug 2 ähnliche Teile fertigen zu können.
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Wenn du dir echt die Frage stellst, ob man das "Zusatzblech" irgendwie entfernen kann, stelle ich dir Frage warum denn nicht? Ist doch nur an ein paar Stellen punktgeschweißt und kann einfach entfernt werden. Aber Blechteile so zu vergleichen ist schwachsinnig, wenn man diese nicht selbst vor Ort hat und verlgeichen kann. Ein Unterschied von ein paar mm ist bei sowas nicht wenig... Hier kannst du ein paar der Punkte sehen, ich denke es sind 4-5 oben und unten: 
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2017
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Apr 2017
Posts: 104 |
Hier kannst du ein paar der Punkte sehen, ich denke es sind 4-5 oben und unten: Naja, gepunktet lässt sich natürlich auch entfernen, ist aber schon mehr Aufwand als z.b. geklebt oder geschraubt. Ich muss mich auch korrigieren, es scheinen ja sogar zwei Zusatzbleche zu sein, eines unter dem Scheinwerfer, und eines seitlich in der Nähe der Kotschürze. Dass ein paar mm hier viel ausmachen, ist zweifelsohne richtig - aber wie Katzenberger schon sagte, das klingt plausibel dass im Werk einfach das gleiche Presswerkzeug+Einsatz verwendet wurde, um Geld zu sparen. Anders lässt sich nicht erklären warum unter dem W463-Teil sich ein quasi-W460-Teil verbirgt, insbesondere bei dem seitlichen Zusatzteil machen zwei Teile eigentlich überhaupt keinen Sinn. hansele, ist das Bild von deinem G? Kann man davon ausgehen dass also die Grundform grundsätzlich soweit identisch wäre dass eine schwarze W460/1-Lampenfrontblende sauber dran passt? EDIT: habs in deinem Thread gefunden. Ich glaube du meintest ein anderes Teil als ich. Das Teil was ich meinte (an der Seite) ist anscheinend ja sogar aus Kunststoff? ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_5592mbxig.jpg) Es ist wirklich bizarr wie sich da der W460 unter dem W463 versteckt!
Zuletzt bearbeitet von dwbln; 24/10/2017 20:19.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Was wirklich interessant wäre: es gab doch sicher auch den ein oder anderen W463, der mit schmalen Achsen und ohne Kotflügelverbreiterung gekauft wurde und von einem späteren Besitzer die Kotflügelverbreiterungen nachträglich angebaut bekam Ich hab wohl so einen, wie ich beim Umbau meiner Innenkotflügelhalter auf Edelstahl feststellte. Ich fahre vorne ne breite Achse aus 2006 und hinten ne schmale mit Spurplatten (Bj der Achse keine Ahnung, aber der G ist von '92) Grüße, Uwe
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 35
Joined: May 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
224
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,489
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|