Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#656554 01/11/2017 18:52
Joined: Oct 2017
Posts: 60
O
Obeck Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
O
Joined: Oct 2017
Posts: 60
Hallo zusammen ich bin Neu hier und habe mir nen Iveco 40 10 wm zugelegt.
Habe direkt mehrere Fragen.

-Weiss jemand ob der Sofim Motor 8142 27 einen Abnehmer für die Drehzahl verbaut hat oder ob ich Ihn nachrüsten kann?
Habe ein Loch im Cockpit wo er super reinpassen würde.

- Habe Momentan Reifen der Grösse 9.00 16 aufgezogen. Hat jemand noch Infos welche Reifen für das Fahrzeug noch erlaubt sind. Wenn überhaupt?

- So und nun die liebe Elektrik: Kurze Erläuterung Auto 24v Starterbatterie. 2x12v 55 AH Möchte ich nur zum Starten nutzen.
Jetzt möchte ich gerne eine Verbraucherbatterie einbauen . Für Standheizung, Radio, u.s.w. Verbraucher halt.
Wie kann man diese Verbraucherbatterie laden. Sollte Sie 12 Volt haben oder auch 24. Ich kann doch keine 3 oder 4 Batterien an die Lima hängen. Oder doch mit Relais?
Abgesehen davon soll Sie von einem (1) Solar Paneel geladen werden aber 110 Ah mit Solar das dauert doch ewig?

Falls mir jemand mit einem der Punkte helfen kann würde ich mich sehr freuen.
Gruss Olaf aus Köln

Zuletzt bearbeitet von Obeck; 01/11/2017 20:15.
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2010
Posts: 1,351
Likes: 10
Silent & Noisy
Online Content
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,351
Likes: 10
Servus und willkommen!

Zum DZM könntest Du hier was finden:
DZM

Und wenn Du die Suche bemühst, wahrscheinlich noch mehr ...

Reifen? 255/100 R 16 wäre das Pendant zu 9.00 R 16.

Grüße
Matti

Zuletzt bearbeitet von Matti; 01/11/2017 21:28.

ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: Dec 2011
Posts: 999
Likes: 29
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 999
Likes: 29
Hallo Olaf,

Für eine 12V Verbraucherbatterie must du halt einen 24V/12V Spannungwandler verwenden, dessen Ausgang einstellbar ist auf die 12,8V Dauerspannung oder ein richtiges Ladegerät, das nach erreichen der Ladeschlußspannung (je nach Batterietyp 13,8 - 14,4V) abschaltet.

Für eine 24V Verbraucherbatterie (2x12V) kannst du ein einfaches Hochstrom Trennrelais verwenden, wie es im WOMO - Bereich für 12V -Bordbatterie - versorgung eingesetzt wird (natürlich dann eine 24-Version). Das wird über den D-Anschluß des Generators gesteuert.

Wenn es nur ein Solarpanel sein soll, dann muss es auf die gewünschte Batteriespannung abgestimmt sein und möglichst über einen MPPT-Regler die Batterie laden.
Die Ladezeit über die Sonne hängt von dieser, der Paneelgröße (also Dachfläche), der Jahreszeit,deinem Standort und und vor allem von deinem Verbrauch(sverhalten) und den Verbrauchern ab.
Ohne weitere Informationen dazu kann dir keiner deine pauschale Frage beantworten.

Es wäre schon hilfreich wenn du Dich, dein Fahrzeug,deine Ziele und die nächsten Planungsschritte etwas vorstellen würdest, wenn du hier für dich nutzbare Informationen erhalten willst.


Gruß
Erich

Joined: Oct 2017
Posts: 60
O
Obeck Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
O
Joined: Oct 2017
Posts: 60
Danke Euch beiden jetzt schon mal.

Habe mit dem Umbau gerade erst angefangen aber das Endziel wird nach einer Probefahrt in Skandinavien dann von Köln nach Sydney gehen. Aber erst mal Bauen und dabei planen - und Fragen 😬
Was die Solarausbeute angeht wird es wohl sehr unterschiedlich werden.

Zuletzt bearbeitet von Obeck; 01/11/2017 22:43.
Joined: Aug 2010
Posts: 1,351
Likes: 10
Silent & Noisy
Online Content
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,351
Likes: 10
Servus!

Vielleicht hast Du meinen kleinen Satz überlesen, der Dich auf unsere Suchmaschine aufmerksam machen sollte. Es sind wirklich schon ziemlich viele Fragen hier gestellt und beantwortet worden ...

Für Deine Pläne und Planungen alles Gute!
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: Mar 2005
Posts: 620
Likes: 2
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 620
Likes: 2
Hallo Olaf,

um mit dem eingebauten 24V Generator die 12V Aufbaubatterie zu laden würde ich einen sog. B2B Lader nehmen, z.B. den hier von Sterling oder analog von Büttner

Ich hatte den BBC121250 12 Jahre in meinem alten Daily und nie Probleme damit.
Es gibt zwar noch andere Anbieter solcher Ladewandler, wie z.B. Ring Automotive oder Waeco, ob die allerdings auch 24V auf 12V anbeten weiß ich nicht.
Eine andere Variante, die in einem Kabinenbauer Forum gerne umgesetzt wird, ist einen Wechselrichter (24VDC ->230VAC) in Kombination mit einem herkömmlichen 230V Ladegerät.
Vorteil: Du kannst ein und das selbe Ladegerät während der Fahrt und bei Anschluß an die Landstromversorgung nutzen. Für eine Absetzkabine hat das auch den Vorteil der kleineren Kabelquerschnitte und einer kompakteren Trennstelle wenn der Wechselrichter im Fahrzeug und das Ladegerät in der Kabine verbaut wird.
Andererseits darfst du dir bei dieser Variante keine großen Gedanken über den Wirkungsgrad der doppelten Spannungswandlung machen.
Kommt aber letztlich auch auf den verbauten Generator an ob dir die Verluste egal sein können.

Gruß
Chris


We were old before it was cool.
And we were cool long before you were born.
Joined: Oct 2017
Posts: 60
O
Obeck Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
O
Joined: Oct 2017
Posts: 60
Habe gestern noch gestöbert und habe wirklich was gefunden - danke noch mal für den Tip. Habe schlieslich über Google ne link in das Formum gefunden welches genau das Thema betrifft .
Danke und schönen Abend.

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Original geschrieben von Obeck
....Habe schlieslich über Google ne link in das Formum gefunden welches genau das Thema betrifft .
Danke und schönen Abend.

das kann man auch direkt als konkrete Suche benutzen > "Suchbegriff site:http://www.viermalvier.de" im Eingabefeld bei goo... <

zum Beispiel WM site:http://www.viermalvier.de
oder IVECO, 24v site:http://www.viermalvier.de/


Gruß Juergen

Joined: Oct 2017
Posts: 60
O
Obeck Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
O
Joined: Oct 2017
Posts: 60
Sambo vielen Dank das wird spassig sich da durch zu wuseln - tendiere ja zu 24 auf 12 volt da Flächendeckend wohl mehr Teile in12v zu bekommen sind.

Joined: Mar 2016
Posts: 25
J
Newbie
Offline
Newbie
J
Joined: Mar 2016
Posts: 25
Hallo, der Wm hat ja vorne rechts schon eine super Trenndiode verbaut. Schon vorbereitet für zweiten Stromkreis.


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 51
Joined: May 2015
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,380 Hertha`s Pinte
7,468,818 Pier 18
3,527,753 Auf`m Keller
3,384,740 Musik-Empfehlungen
2,539,909 Neue Kfz-Steuer
2,372,055 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 550 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5