Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
Hallo an Alle,
die auch ein rostiges Gefährt Ihr Eigen nennen oder es komplett restaurierten, sprich selbst Erfahrung mit sowas haben..

Habe einen Iveco Turbo Daily mit 6 mtr. Kabine drauf. Bj.99
Rostbekämpfung und Schweissen zum Reparieren sind ja nun allgemeine Themen, die jeder früher oder später zu erledigen hat oder erledigen lässt.
Deshalb hab ich das in die Markenunabhängige Ecke gesetzt, in der Hoffnung, dass es dann mehr Aufmerksamkeit findet.

Frage an Euch alle:
Kennt jemand diese Bücher und deren Unterschiede - wäre mir wichtig, da ich im Ausland lebe und sie mir nicht mal eben durchsehen kann, ob sich die Investition für das mehr als 3x so teure Buch rentiert.

Oder kennt hier jemand andere Bücher zum selben Thema!?!

Unter unten angegebener Adresse finden sich 2 Bücher, deren Inhalte doch verschieden sein müssen - Anfragen beim Verlag haben seit gestern noch nichts ergeben.

https://www.amazon.de/Praxishandbuch-Schwei%C3%9Fen-Professionelle-Karosserieinstandsetzung-Gebundene/dp/B010IO5VY2/ref=sr_1_4?s=baby&ie=UTF8&qid=1521600417&sr=8-4&keywords=Praxishandbuch+Schweissen

Zusätzlich noch das Praxisbuch Korrosionsbekämpfung im selbigen Verlag - diesmal für 20 Euronen.

Zu mir:
Schweisskurs in MIg Mag im letzten Jahrhundert abgeschlossen ! Der Kurs umfasste : Stabelektroden Schw. und eben MaG schweissen. Aber eher so die grundlegenden Sachen - nicht speziell für KFZ.

Zwischendurch immer mal wieder geschweisst.
Aufgebaut und Grundholme ,Schweller geschweisst : Nissan Cherry , Subaru Lank, dann Umzug auf die Insel und mein Mig/Mag an den Lakierer des Lank verschenkt.
Ca. 15 Jahre nix geschweisst - seit 1 Jahr wieder dabei - kleine Sachen und so.

Jetzt Einhell SGA 175 besorgt und alles gängig gemacht - und muss den Daily in Ordnung bringen. Sind schon Sachen,die ich bisher nicht in der Größe gemacht habe. Ist auch manchmal knifflig - z.B. hinten an den Türen die Bleche in die senkrechten Holme einzupassen...


Was ich mir erwarte von der Literatur:
Tricks, Technik im Aufbau der Schweissung auch an kniffligen STellen und Blechbearbeitung, damit man mit einfachen Mitteln oder eben den geeigneten eine TüV fähige Reperatur hingekommt, die dann auch hällt. Z.B. an den Hecktüren

Rostversiegelung - z.B. Austausch eines von innen angerosteten Schwellers - sind bei mir recht viele, da Auto von `99 und wohl noch nie was gemacht wurde - Blech ist aber nur oberflächlich angerostet - also Zitronensäurebehandlung und dann Leinöl oder eben doch raus...?!?

Genau die Frage würde den Arbeitsaufwand event. sehr eingrenzen, da es auch andere Stellen hat, wo ich komplett rausschneiden muss - mangels vorhadener Masse.

Fotos zu meiner derzeitigen Baustelle unter:
http://www.viermalvier.de/ubbthread...weissen-versiegeln-womit.html#Post661879


Liebe Grüsse an Alle und bis bald Alex

::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2014
Posts: 78
A
Das wird noch
Offline
Das wird noch
A
Joined: May 2014
Posts: 78
Ich finde die Bücher aus der Berufsausbildung sehr hilfreich

https://www.europa-lehrmittel.de/t-115/fachkunde_karosserie_und_lackiertechnik-67/

sonst würde ich sehen ob du nicht lieber etwas mehr Geld in deine Schweißtechnik investieren willst da das die Arbeit sehr erleichtert. Also in ein modernes flux mag Schweißgerät damit ist das arbeiten in zwangslage viel einfacher. Ich habe beim karosserie schweissen gute erfahrung mit dem schweißgut http://www.esab.de/de/de/products/index.cfm?fuseaction=home.product&productCode=411131 gemacht.


Ich hoffe ich konnte helfen

wenn du noch fragen hast zu Schweißtechnik schreib eine pn ich will hier keine Werbung machen


Zuletzt bearbeitet von Altölpunk; 25/03/2018 17:30.
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
Hallo Altölpunk und alles anderen Restaurationsbegeisterten,
vielen Dank erst mal für Deine Antwort - Du warst bisher der Einzige - freut mich.

Bin eigendlich von dem Schutzgasgerät total begeistert - meine E-mail schick ich Dir - was soll denn da der Unterschied sein - bei mir speziell kann ich schon sehr froh sein, dass dieses Teil überhaupt an meinem Netz funktioniert , da ich max. 16Amp. 240 Volt zur Verfügung habe -zusätzlich noch ca. 100 mtr. Kabel dazwischen - Inverter brauchen glaub ich mehr Strom. Aber die neue Technik is ja auch für alle Anderen interessant - wahrscheinlich ist der Kübel nicht mehr so schwer und leistet das was mein Gutes auch leistet.
Repaturen bei den Neuen sind vermutlich potentiell schwieriger, als bei der guten alten soliden Technik zum Anfassen!

Mit Fülldraht muss ich Dir sagen - habe ich keine guten Erfahrungen - mal den Auspuff vom Golf geschweisst - hat geraucht, wie Hölle und gehalten hats vielleicht 1/2 Jahr - o.k. die Schweissnaht war den Auspuffabgasen direkt ausgesetzt - abgesehen davon dass das Schweissbild deutlich schlechter aussah, wie beim Schutzgasschweissen - is ne saubere Sache - meine ich.
Habe aber nach langer Abstinenz noch nicht wirklich die Erfahrung - z.B. was die verschiedenen Stahldrahtsorten fürs Schutzgasschweissen angeht.
Was sind da Eure Erfahrungen?







und an alle anderen Bastler und Profis,

Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Hallo,

Original geschrieben von Schrauber Alex
z.B. was die verschiedenen Stahldrahtsorten fürs Schutzgasschweissen angeht.
Was sind da Eure Erfahrungen?
Nimm SG3-Draht (oder SG2), der ist preiswert und sozusagen das "Mädchen für Alles". Der Unterschied zwischen Beiden ist minimal, auch preislich.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
Hallo - Euch allen sei gedankt - es ist einfach ein tolles Gefühl, dass da Menschen sind, die Ahnung haben und einem nicht so wissenden Menschen etwas davon abgeben.
Nun bin ich also an der Karosserie - war auf der Suche nach einer Absetzzange - alles jenseits der 100 Euro Marke hier - geschweige denn, dass da was mit Pressluft laufen würde.
Werde es mir vermutlich aus der Bucht oder von Privat schicken lassen -auch ne Blechschehre - so zum Knabbern wäre nicht schlecht. Wenn also von Euch jemand so was Edles einfach immoment nicht braucht , ich stehe auf gebrauchtes Werkzeug - kann gut instandsetzen, wenn ich eine Basis habe.

Nun zu meiner heutigen Frage:

Wo hat der Iveco selbsttragende Karosserie teile - mein Schweissgerät ist topp - bloss möchte ich wissen - auch wegen des Mangels der Absetzzange, wo ich an der Karosserie stumpf punkten darf. Weiss - is nicht so fest - aber schnell und praktisch und schön.
Die nächsten Arbeits schwer punkte sind die Schweller, und die Verbindungen zum Leiterrahmen (Rippenförmig).
Ausserdem kommt dann wohl bald das Heckblech - wo man es nicht sieht bohre und punkte ich - nur im Sichtbereich werde ich faul.
Bin nun eifrig am Studieren in den Praxishandbüchern vom Heel Verlag und dort setzen sie beim Instandsetzen eines BMWs , wenn sie am Schweller im Türbereich arbeiten eine STahlstange ein, welche die STabilität des Schwellers während der Arbeit übernimmt.
Muss ich das beim Heckblech auch machen ?- das ist Rostmässig - am stärsten betroffen von der ganzen Karosse
- oder fängt das der Leiterrahmen ab - der Wagen ist derzeig aufgebockt und ruht auf dem Leiterrahmen - nicht dass ich das Teil hinterher nicht wieder zusammenbekomme .- das wäre sehr uncool.

Nun - dann wie immer einen lieben Gruss in die Runde und allen gute Fahrt - Alex

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
ebay-kleinanzeigen.de/s-absetzzange

Die Karosse vom Daily etc ist nicht selbsttragend, wie z.B. bei einem PkW oder Transporter (VW-Bus...), sondern liegt ja kpl. auf dem Fahrgestell.

Dennoch würde ich möglichst überlappen...



Gruß Juergen

Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
Hallo Juergen- schn von Dir zu lesen - ja dahin sind miene Gedanken und Vermutungen ja auch schon gegangen. Kann ich nun bei geter Abstützng, aber grunsätzlich primär unter den Achsen das was vom Heckblech noch da ist entfernen oder brauche ich bzw mein Auto dann diesen Stahlbalken, welcher für die Dauer fest zwischen den Hecktüren verschraubt wird?

Hier ein paar Bilder meines Heckblechs - erfordert wohl punktuiell den größten Eingriff!

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Hier noch eine Rippe des Leiterrahmens, welche ich einfach stumpf Lage um Lage gepuntet hab - zwischendurch noch gebohrt und miteinander verschweisst - weiss schon so toll is das nicht - fioel mir damals nur nichts anderes ein - sind ja nur noch die anderen Verbindungen, die fast alle auch aufgequollen aussehen - nur ein bischen in der Mitte des Trägers - die Ãœberraschung kommt dann beim aufmachen - alle Schichten durch.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Gruss Alex

Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
Hallo liebes Forum,
werte Euer Scheigen bisher als kreative Pause. Wenn jemandem doch noch was einfällt, wie ich am Heckblech weiterkomme , darf er mir gerne schreiben - freue mich über jenen Tipp - derzeit schaue ich mir die Videos in einem Oldtimer Kanal an -
http://www.classic-car.tv/category/know-how/blecharbeiten/page/16/?viewall
echt sehr informativ - und bisher habe ich noch nichts gefunden, wo und wie die eine Absetzzange einsetzen- die schweisen Löcher - bzw. ein Loch im Blech einfach stumpf - schleifen und gut ist.

Danke an alle, die mir schon weitergeholfen haben - bis bald Alex.

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
zur Absetzzange



Gruß Juergen

Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 234
Likes: 5
Danke Juergen - das Video kannte ich schon - ich meinte im aktuell genannten OLTIMER Tread, war davon nichts zu sehen - werde mir also diese Zange besorgen und es ordentlich machen.
Danke Alex

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Mac
Mac
Luxemburg
Posts: 114
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,587 Hertha`s Pinte
7,468,674 Pier 18
3,527,539 Auf`m Keller
3,384,284 Musik-Empfehlungen
2,539,515 Neue Kfz-Steuer
2,370,904 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (thom), 622 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,140
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5