Habe vorhin noch die Wasserpumpe an meinem 350 GTD Bj, 1996 ausgebaut.
Gemäss meinen Recherchen ist das eine WaPu welche in einer E-Klasse oder C-Klasse verbaut wird. Die Nummer ist 6032010101 und im Anhang ist das Teil abgebildet. Flügelrad durchmesser ist 69mm und sie hat 8 Flügel.
Das Riemenrad hat 153mm DN und wird nun gegen ein Riemenrad mit 133mm ausgetauscht und die Pumpe wird durch die mit 72mm und 10 Flügeln ausgetauscht.
Fragen:
1. Auf der Kurbelwelle habe ich ein 175mm Riemenrad. Ist das original und korrekt, kann das bleiben? Ich habe keine Klimaanlage.
2. Den Thermosstat würde ich auch gerne gleich tauschen gegen einen der etwas früher öffnet. Weiss davon jemand die Teilenummer oder wo ich den beziehen kann? Ich habe sämtliche Themen hier im Forum zur WaPu-Problematik durchsucht und alle Teilenummer gefunden, ausser die vom Thermosstat.
3. Als ich noch kurz unter den Wagen gekrochen bin, habe ich noch die Nummer auf dem Motorblok oberhalb der Ölwanne notiert: R603 011 35 01 / 29J - 95 (bild angehängt) ist das überhaupt der richtige Motor? :-)
Habe vorhin noch die Wasserpumpe an meinem 350 GTD Bj, 1996 ausgebaut.
Gemäss meinen Recherchen ist das eine WaPu welche in einer E-Klasse oder C-Klasse verbaut wird. Die Nummer ist 6032010101 und im Anhang ist das Teil abgebildet.
die Nummer ist nicht die der WaPu, sondern die des Gehäuses, wo WaPu und Thermostat angebaut werden.
Zitat
2. Den Thermosstat würde ich auch gerne gleich tauschen gegen einen der etwas früher öffnet. Weiss davon jemand die Teilenummer oder wo ich den beziehen kann? Ich habe sämtliche Themen hier im Forum zur WaPu-Problematik durchsucht und alle Teilenummer gefunden, ausser die vom Thermosstat.
Das liegt vielleicht daran, daß die Fahrzeughersteller alle doof sind und ab Werk Thermostate verbauen, die zu spät öffnen, um den Motor auf der richtigen Betriebstemperatur halten.
Wenn Du den überbezahlten Ingenieuren die Arbeit abnehmen willst, kannst Du ein Wahler 4176.75D verbauen. Die Kühlleistung wird sich damit drastisch verbessern (das Thermostatventil erhöht nämlich die Kühlfläche und damit -leistung des Kühlers!), daß Du mehr Frostschutz einfüllen solltest, damit der Motor auf der Autobahn nicht einfriert.
Zitat
3. Als ich noch kurz unter den Wagen gekrochen bin, habe ich noch die Nummer auf dem Motorblok oberhalb der Ölwanne notiert: R603 011 35 01 / 29J - 95 (bild angehängt) ist das überhaupt der richtige Motor? :-)
Dafür wären dann, wie Marcus schrieb, FgNr. und Motornummer interessant. die eingegossene Nummer ist die Rohteilenummer des Motorblocks.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
die Nummer ist nicht die der WaPu, sondern die des Gehäuses, wo WaPu und Thermostat angebaut werden.
Meine Wasserpumpe hat leider gar keine Nummer drauf. Scheint so ein ultrabilligteil zu sein.
Zitat
Zitat
Zitat 2. Den Thermosstat würde ich auch gerne gleich tauschen gegen einen der etwas früher öffnet. Weiss davon jemand die Teilenummer oder wo ich den beziehen kann? Ich habe sämtliche Themen hier im Forum zur WaPu-Problematik durchsucht und alle Teilenummer gefunden, ausser die vom Thermosstat. Das liegt vielleicht daran, daß die Fahrzeughersteller alle doof sind und ab Werk Thermostate verbauen, die zu spät öffnen, um den Motor auf der richtigen Betriebstemperatur halten.
Wenn Du den überbezahlten Ingenieuren die Arbeit abnehmen willst, kannst Du ein Wahler 4176.75D verbauen. Die Kühlleistung wird sich damit drastisch verbessern (das Thermostatventil erhöht nämlich die Kühlfläche und damit -leistung des Kühlers!), daß Du mehr Frostschutz einfüllen solltest, damit der Motor auf der Autobahn nicht einfriert. wink
Irgendwie habe ich das Gefühl du versuchst mich grad zu verarschen Aber ist schon OK, ich habe deinen Wink mit dem Zaunpfahl verstanden und werde den original Thermosstat einbauen, danke für den Hinweis
Meine Wasserpumpe hat leider gar keine Nummer drauf. Scheint so ein ultrabilligteil zu sein.
kann, muß aber nicht.
Evtl. auch eine Überholte, da werden die alten Bezeichnungen oft entfernt.
Zitat
Irgendwie habe ich das Gefühl du versuchst mich grad zu verarschen
Zitat
Aber ist schon OK, ich habe deinen Wink mit dem Zaunpfahl verstanden und werde den original Thermosstat einbauen, danke für den Hinweis
OK
Nur der Vollständigkeit halber: Die Kühlung läuft ja über den Kühler. Der ist für die Wärmeabfuhr verantwortlich.
Ein Thermostat mit niedrigerer Öffnungstemperatur öffnet zwar etwas früher, aber wenn der Motor gut zu tun hat, bringt das nichts. Denn offener als offen geht nicht. Mehr Wärme wird nicht abgeführt.
Dafür kommt der Motor bei niedrigen Außentemperaturen nicht auf Betriebstemperatur.
Zitat
Wo finde ich die Motorennummer?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.