Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Nov 2017
Posts: 27
H
Newbie
OP Offline
Newbie
H
Joined: Nov 2017
Posts: 27
Hi Leute

Vor ein paar Tagen hat mein Wagen beim Anlassen ein Geräusch von sich gegeben, welches so tönte, wie wenn man sich beim Schaltgetriebe verschaltet (Kupplung zuwenig oder gar nicht drückt). Es ist jedoch ein Automat, 350 GTD mit Automatikgetriebe. Der Motor startete dann auch nicht aber beim zweiten versuch hat es problemlos geklappt ohne dieses Geräusch. Heute ist es mir schon wieder passiert und beim zweiten Mal startete er dann normal.

Könnte das am Ritzel des Starters liegen welches ausgeschlagen sein könnte? Falls ja, lässt sich der Starter gut auswechseln mit eingebautem Motor? Habe mal kurz drunter geschaut und es sieht etwas eng und unzugänglich aus um den Starter herum.

Grüsse und danke,
Markus


350 GD Turbo (1996)
G500, 7G-Tronic, M113 (2007)
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Markus,

demontiere doch mal den Starter und zerlege ihn.
Bitte auch den Zahnkranz auf der Mitnehmerscheibe kontrollieren.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Hallo Markus,

prüfe bitte als erstes die Leichtgängigkeit des Einrückers bzw. dessen Mechanik.
Sollte dies i.O. sein, hat ggf. dein Einrückrelais einen Schaden; findest du beim Durchmessen (Einrücker gehen gängigerweise bis ca 70 A). Beim Durchmessen Vorsicht walten lassen, Anlasser gesammt kann bis deutlich über 100A gehen!
KOntrolliere bitte auch alle Klemmen und Verbindungsstellen am Starter selbst auf Ãœbergangswiderstände.(Korossion, etc.)

Viele Grüße

Andreas


Grüße
fmt58744



Joined: Nov 2017
Posts: 27
H
Newbie
OP Offline
Newbie
H
Joined: Nov 2017
Posts: 27
Hallo und danke für eure Hilfe.

Um den Starter auszubauen muss ich nur die zwei Schrauben an der Stirnseite lösen oder, die sozusagen in Richtung Heck am Farhzeug zweigen(Schrauben Kopf richtung Heck, Gewinde richtung Front)?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine smile

Grüsse und schönen Abend,
Markus


350 GD Turbo (1996)
G500, 7G-Tronic, M113 (2007)
Joined: Jun 2010
Posts: 32
C
Newbie
Offline
Newbie
C
Joined: Jun 2010
Posts: 32
Hallo Markus,

vorher unbedingt die Batterie abklemmen.

Munter bleiben
Cord

Joined: Jun 2002
Posts: 2,166
Likes: 16
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,166
Likes: 16
Hallo, Kabel am Anlasser würde ich auch lösen.
Viele Grüße Marcus

Joined: Oct 2005
Posts: 519
E
Süchtiger
Offline
Süchtiger
E
Joined: Oct 2005
Posts: 519
Der Zahnkranz ist abgenutzt. Die Erklärung ist einfach:
Ein Motor bleibt beim Abstellen immer in der gleichen Position stehen. Somit greift das Ritzel beim Starten immer an der gleichen Stelle im Zahnkranz ein. Deshalb ist der zweite Startversuch immer ok, weil das Ritzel an einer anderen Stelle des Zahnkranzes eingreift.
Ich hoffe, ich konnte das halbwegs verständlich erklären.

Joined: Nov 2017
Posts: 27
H
Newbie
OP Offline
Newbie
H
Joined: Nov 2017
Posts: 27
Hallo Egge

Deine Erklärung ist mir nicht ganz verständlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Motor immer nach jedem Ausschalten in der exakt selben Position zum stehen kommt. Bei einem modernen Benziner mit elektronischer Zündung und jeder Menge Elektronik, könnte ich mir vorstellen, dass sich sowas bewerkstelligen liese aber bei dem alten OM603?

Wenn der Zahnkrantz abgenutzt wäre, dann würde sich das Problem eigentlich ab dem ersten Auftreten relativ akut verschlimmern und dann sehr schnell gar nichts mehr gehen. Bei mir tritt es jedoch nur ab und zu auf und zwischendurch habe ich ca. 20 Startvorgänge bei denen alles einwandfrei läuft.

Wieso sollte das Ritzel beim zweiten Startversuch an einer anderen Stelle in den Zahnkranz greiffen, wenn sich die Kurbelwelle kein Grad gedreht hat?

Ich vermute eher, dass der Einrücker das Starterritzel nicht mehr jedes mal ganz nach vorne schiebt und es dann stirnseitig an der Stirnseite des Zahnkranzes schabt.

Aber am kommenden Wochenende werde ich den Starter demontieren und dann wissen wir mehr.

Grüss und danke dir für deinen Beitrag,
Markus


350 GD Turbo (1996)
G500, 7G-Tronic, M113 (2007)

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
TGB_11
TGB_11
Grönegauer Land
Posts: 1,850
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,801,220 Hertha`s Pinte
7,454,549 Pier 18
3,521,617 Auf`m Keller
3,372,456 Musik-Empfehlungen
2,533,751 Neue Kfz-Steuer
2,358,346 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (Oelmotor, HorstPritz, RolandThalia, Adriaan), 363 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
PeterM 1
GW350 1
Dbrick 1
SeppR 1
Heutige Geburtstage
Barney
Neueste Mitglieder
DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM
9,908 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,256
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,279
Posts672,042
Mitglieder9,908
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5