Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2013
Posts: 41
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 41
Hallo !
Beim warmstart läuft der Motor sofort an ohne Gas zu geben.
Beim Kaltstart läuft der Startmotor lange und es muss ordentlich Gas gehenen werden. Beim anlassen rasselt und klingelt es ordentlich ein paar sekunden bis der Motor ordentlich rund läuft. Der Motor läuft vielleicht auch nicht auf alle 6 Zulindet.
Ich hab eine stellschraube an der Zündeinheit gefunden mit N und S. Steht auf S. Weiss nicht was das bedeutet.
Irgendwie fehlt Genug Benzin beim Kaltstart. Gibt es da ein besonderes Ventil ?
Dankbar für jeden Vorschlag der das Problem lösen kann. Bin zur Zeit auf Island und es gibt hier niemand der Erfahrung vom Motor hat.


Si caput stolidum corpus patire
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Klar gibt es ein Kaltstartventil. Klar hängt das mitunter, gerade im Alter oder/und nach langen Standzeiten. Im ausgbauten Zustand hört man es schalten wenn man Strom draufgibt. Damit würde ich mich unterwegs nicht beschäftigen (solange die Karre irgendwie anspringt).
Rasseln und nageln beim Start klingt nach mangelnder Funktion des Steuerkettenspanners oder verschlissener Steuerkette. Defekte Hydrostössel können ähnliche Auswirkungen haben.
Die Umstellmöglichkeit "N" und "S" bezieht sich auf Nomal- und Superbenzin. Auf "N" kommt er also mit schlechterem Sprit klar.
Mit all diesen Problemen würde ich zwar keine Saharadurchquerung beginnen aber einen Islandurlaub mit seinen begrenzten Strecken würde ich einfach fortsetzen. Das kann natürlich auch schiefgehen. Viel Glück !
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: May 2013
Posts: 41
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 41
Danke für die Auskünfte !!
Die hydrostössel klappern beim starten das ist mir bewusst. Es wird aber ruhig nach ein paar sekunden. Soll i.o sein laut Mercedes.
Die Kette beunruhigt mich mehr. Ist ja risiko für totalschaden.
Ich muss sowieso Motoröl wechseln und denke mir 5w-50 ist besser als 10w40?? Ich habe Castrol Magnatec im Auge. Ist C3 vollsyntetisch.
Was hälst Du davon. Ist ja ein hochwertiges Öl.
Die Kette oder den Spanner wechseln lässt sich nicht hier machen.
Sonst läuft der Wagen ohne Probleme.

Ich wie üblich für jeden Beitrag zum Verständnis und Lösung des Problems dankbar !
Gruss aus Island !


Si caput stolidum corpus patire
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Hallo!

Ein Bekannter hat ähnliche "Kaltstart-Problem" bei seinem 230er(M103). Bei ihm war eine oder mehrere (das weiß ich nicht mehr) Einspritzdüsen undicht und verloren bei längerem Still den Druck. Nach dem Tausch dieser lief der Motor wieder ganz normal.

lg
Alex

Joined: Oct 2010
Posts: 527
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Hallo,

ich glaub um die Kette muss man sich nicht so extreme sorgen machen. Schließlich schreibst du ja, das das klappern nur beim starten ist - eine viel zu lange Kette und ein Spanner der das nicht mehr ausgleicht würde ja bedeuteten das der Motor immer rasselt.

Tatsächlich sind die Hydrostößel ein häufiges Problem - oftmals liegt es aber auch daran das häufig auf zu "dünnes" Öl gewechselt wird.
Die Hydros laufen dann schneller leer und das rasseln wird häufiger und schon nach kurzer Standzeit auftreten.
Bevor man die Hydros wechselt, würde ich also mal versuchen auf "dickeres" Öl umzusteigen.

Das er schlecht anspringt kann tatsächlich an den Düsen liegen, aber eben auch an noch viel mehr.
Dazu bräuchte man noch genauere Infos um evtl. etwas einzukreisen.


Gruß
Dirk

Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Original geschrieben von Ingabo
Ich muss sowieso Motoröl wechseln und denke mir 5w-50 ist besser als 10w40??

Das ist ein alter Motor. Der ist für die modernen dünnflüssigen Öle nicht gemacht. 10w40 ist sicher sinnvoller.
Natürlich können die Hydros leerlaufen. Genauso kann es sein dass der Steuerkettenspanner den Druck nicht mehr hält. All das wird mit dünnflüssigem Öl schlechter. Natürlich könntest Du jetzt mal die Nockenwelle auf OT stellen und die Abweichung an der Kubelwelle prüfen. Ab 10Grad Abweichung könntest Du Dir dann grosse Sorgen machen. Aber wozu ? reparieren macht vor Ort keinen Sinn. Besorg Dir Startpilot oder Bremsenreiniger für den Fall dass die Startprobleme schlimmer werden.
Wenn Du jetzt anfängst rumzubasteln ist der Urlaub hin. Also weiterfahren. Die Fähre kostet ja schon fast soviel wie ein gebrauchter Motor ;-))
Viel Spaß noch auf der Insel !
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: May 2013
Posts: 41
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 41
Herzlichen Dank an Euch alle !
Ich werde mir weiter das Rasseln beim anlassen anhören denn wie gesagt ist es ein Risiko mit basteln anzufangen.
Der motor hat knapp 130 tkm weg und sollte aus diesem Grund in nicht allzu schlechtem Zustand sein.
Ich fange mal mit den ölwechsel an vielleicht beruhigt sich einiges dabei.
Ich habe nun zwei Aussagen zum Öl.
5W-50 ist zwar dünner bei Kälte baut aber deshalb schneller den Druck auf. Schmiert auch besser. Dies gilt so lange der Motor nicht undicjt ist und Öl trinkt.
10w-40 ist bei Kälte dicker und sollte aus diesen Grund besser sein.
Bei Hitze hat es wahrscheinlich weniger Bedeutung mit 40 oder 50. Fraglich ist nun ob ein alter Motor nicht ein moderneres Öl Nutzen kann ? Schmiereigenschaften sind ja besser.
Ich hatte immer Castrol 10w-40 aber der Laden empfiel das Magnatec. Ich erhalte es zum selben Preis weil Aktion.
Das Wetter hier ist sehr regnerisch und windig aber das Land ist wunderschön.
Vielleicht sehen wir uns hier. ?!
Gruss
Jörg


Si caput stolidum corpus patire
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Grob abgekürzt:
Schau in die Bedienungsanleitung was vorgeschrieben ist. Wahrscheinlich 229.3
Schau dann in die Bevoliste (-> Google ist Dein Freund) welche Öle Mercedes freigibt.
Dann hast Du die aktuellsten Informationen und kannst die Überlegung ob neuer vielleicht = besser ist vergessen.
Oder noch gröber abgekürzt:
Ich habe noch nie gehört dass man wenn es klappert dünneres Öl einfüllt ;-))
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo,

wenn ich beim M 103 Öldruck im Heißleerlauf will sollte ich keines der freigegebenen Motoröle benutzen.

Ich habe schon einige auf Silcolene 10W750 umgeölt.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo Thomas,

Original geschrieben von Oelmotor
10W750
ist das Teer?
Und funktioniert das auch im Winter ohne Lötlampe a la Lanz Bulldog?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,456 Hertha`s Pinte
7,928,956 Pier 18
3,739,402 Auf`m Keller
3,661,372 Musik-Empfehlungen
2,702,440 Neue Kfz-Steuer
2,645,687 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5