Hallo, habe beim 602 Dela aus dem PKW die Ölwanne abgeschraubt. Da ist das Ölschwallblech zweigeteilt. Ein Teil, ist an den Motorblock geschraubt und ein Teil ist in der Ölwanne vernietet. Wie sieht das denn originalerweise beim 290 GDT aus. Ist das da auch so, dann bräuchte die Ölwanne ja entsprechende Befestigungspunkte, oder gibt es da ein durchgehendes Ölschwallblech was am Motor befestigt ist. So kenn ich das vom OM 603a. Oder genügt das Blech im Bereich der Ölpumpe und das andere einfach weglassen…..
Gruß Magirus
______________________________ 240 GD Kasten mit 602 DE29LA
die Frage hat sich erst mal erledigt. Ich habe das passende Ölabweisblech für den Umbau auf G Ölwanne bei Mercedes bekommen. Ölwanne bekomme ich auch dank diesem Forum. Fehlt mir nur noch das Anzugsdrehmoment für die Schrauben der Kurbelle. Da kommen andere Schrauben ran zur Befestigung des Bleches..
Gruß Magirus
______________________________ 240 GD Kasten mit 602 DE29LA
hallo, also ich suche ja immer noch nach dem Drehmoment für die Schrauben der Kurbelwelle. Außerdem brauche ich das Drehmoment für die Schraube 44 im angehängten Bild.
Eigentlich wäre eine Reparaturanleitung gut bei all dem was noch zu tun ist. Habe schon die Suchfunktion benutzt. Ist das noch aktuell mit dem WIS Zugang durch Anmeldung in einem Mercedes Club?
Oder hat jemand auf die Schnelle eine Rep Anleitung parad für den 290 GDT speziell Motor?
Danke Gruß Magius
______________________________ 240 GD Kasten mit 602 DE29LA
vielen Dank Mark, da ist mein Motor dabei. Das hilft mir bei der Einspritzpumpe....
Mit Kurbelwellenschrauben meine ich die Schrauben mit denen die Kurbelwelle befestigt ist. 10 Stk. bei meinem Motor. Ich muss 6 davon austauschen gegen welche die im Schraubenkopf ein M6 Innengewinde haben. Daran wird dann das Ölabweisblech unter die Kurbelwelle geschraubt.
Gruß magirus
______________________________ 240 GD Kasten mit 602 DE29LA