Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Dec 2011
Posts: 27
E
Erpel Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
E
Joined: Dec 2011
Posts: 27
Hallo,
ich muss an meinem Daily S 55 W 18 ja einen Zwischenrahmen montieren,
Dieses habe ich mit Alu 4 Kantrohren vor.
Nun kam mir die Idee das man diesen Wasserdicht ausführen könnte und mit einem Befüll, Dehnungs und Entleerungssystem versehen könnte. Nachteil nur bei plus Graden nutzbar.
Damit hätte man für die ausziehbare Außenküche ca. 30-40 Liter fließendes Wasser was keinen Platz benötigt und einen tieferen Schwerpunkt entgegenkommt.
Hat sowas schon einer mal gemacht?
Oder einfach nur ne BLÖDE Idee.

Gruß Erpel

Zuletzt bearbeitet von Erpel; 18/07/2018 19:29.
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2007
Posts: 1,677
Likes: 41
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,677
Likes: 41
Trinkwasser in den Alurohren des Zwischenrahmens ? Das ist nicht gut. Diesen Raum kann man ja nie reinigen, allenfalls mit starken Chemikalien desinfiziern. Und wie schmeckt abgestandenes Wasser aus Alurohren. Vielleicht reicht es zum Spülwasser für die Toilette. Aber der Trend geht doch zur TrockenTrennToilette. Braucht man kein Spülwasser mehr.

Als Abwassertank sind die dünnen Rohre auch nicht ideal, die entleeren sich zu langsam.

Bei einem 5 Tonner ist die Wassermenge doch nicht so begrenzt, dass man jedes verfügbare Volumen ausnutzen müsste.

Sepp

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
sehe ich auch so, zu viele Ecken/Oberfläche...ggf nicht dicht.

Wenn dann ein entsprechend dimensioniertes Edelstahlrohr, anstatt des Unterfahrschutzes ... zumindest als Zusatztank.


Gruß Juergen

Joined: Jan 2012
Posts: 392
Ex Muellmann
Offline
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 392
Original geschrieben von Erpel
...
Oder einfach nur ne BLÖDE Idee.

apselut blöde Idee auslach, deshalb unbedingt weiter durchgrübeln ...
Ich darf das sagen, denn sowas habe ich mir auch schon mal ausgedacht,
aber schließlich verworfen - ich wollte den Abwassertank als "Rohrschlange"
aus HT-Rohr unter dem Kabinenboden ausführen, schließlich aber doch
nicht gemacht, weil zu aufwändig zu realisieren - Vorteil: schwappt nicht,
gleichmäßige Gewichtsverteilung; Nachteil: es muß über das gesamte System
ein Gefälle zu einem tiefsten Punkt wegen der Restentleerung realisiert werden.

Am besten machen wie es alle machen, da steckt viel Erfahrung dahinter.
Soviel zum Konzept Wassertank.

Aber warum den Zwischenrahmen aus Alu-Q-Rohren ? Um die gleiche
Festigkeit von Stahl zu erreichen, braucht es ein Vielfaches der Wandstärke;
dann noch das Problem der galvanischen Korrosion - ich habe einen Alu-Shelter
auf Stahlrahmen aufliegen und extra 3mm Gummiplatte - nachträglich (!) -
zwischen alle Kontaktstellen eingebracht, weil mir die feuerverzinkten Stahl-
Querstreben schon anfingen "auszublühen" ...

Schöne Grüße


Hans-Joachim

Zuletzt bearbeitet von kookaburra; 18/07/2018 20:34. Grund: typo
Joined: Feb 2010
Posts: 1,422
Likes: 33
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,422
Likes: 33
Hallo,
unabhängig von der Brauchbarkeit solcher Tankrohre wegen Gefälle etc. sollte man die Diskussion wegen ev. Gesundheitsschädigung durch Aluminium bedenken. Vor allem wenn man bedenkt dass das Wasser/Restwasser längere Zeit darin verweilt.
Die Bundeswehr hatte zwar auch 20 Liter Trinkwasserkanister aus Aluminium, diese waren allerdings innen beschichtet, warum wohl?

Grüße,
Horst

Joined: Dec 2011
Posts: 27
E
Erpel Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
E
Joined: Dec 2011
Posts: 27
Hallo,
ich bin noch am Glauben, das ich mit Alu den Zwischenrahmen leichter bauen kann, aber noch kein Programm zum berechnen gesucht. Habt ihr eventuell einen Hinweis wo ich so ein Programm finden kann?
So das mit dem Tank zur Küchenbenutzung ist wohl durch, die Möglichkeit Abwasser in HT Rohren zu speichern ist aber eine Ãœberlegung wert.

Gruß Erpel

Joined: Jan 2012
Posts: 392
Ex Muellmann
Offline
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 392
Original geschrieben von Erpel
ich bin noch am Glauben, das ich mit Alu den Zwischenrahmen leichter bauen kann, aber noch kein Programm zum berechnen gesucht. Habt ihr eventuell einen Hinweis wo ich so ein Programm finden kann?

Ich persönlich nicht, aber sicher gibt es jemand hier im Forum; von meiner Seite nur als Anekdote: ich habe mal eine zum Stand-Aschenbecher umfunktionierte Pressluftflasche aus Alu gesehen (bis 250 bar); der sich domartig verjüngende obere Teil war abgeschnitten und umgedreht als Aschenbecher aufgestellt; die Wandstärke war gut daumendick; Stahl-Pressluftflaschen sind nur sowas um die 3 mm.

Außerdem - gerade beim Zwischenrahmen - schwierig später noch was dranzuhängen (Staukästen u.ä.); da hast Du immer das Problem des Materialmixes; Stahlschweißen kann so gut wie jeder Kfz-Schlosser; gute Alu-Schweißer muß man suchen ...

Original geschrieben von Erpel
So das mit dem Tank zur Küchenbenutzung ist wohl durch, die Möglichkeit Abwasser in HT Rohren zu speichern ist aber eine Ãœberlegung wert.

"ubelix" im ALG-Forum hat ein pfiffiges Teil an seinem Koffer auf Unimog: dickes HT-Rohr vorne links an der Kofferkante, direkt neben der Fahrertür; Wasser drin, Hahn unten dran, zum schnellen Händewaschen bei schmutzigen Handreichungen ... nicht das beste Wasser, aber zum Händewaschen gut genug ...

Schöne Grüße


Hans-Joachim

Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Original geschrieben von juergenr
Wenn dann ein entsprechend dimensioniertes Edelstahlrohr, anstatt des Unterfahrschutzes ... zumindest als Zusatztank.

Zum Beispiel so:

Der Eine:
[Linked Image von up.picr.de]

Der Andere:
[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 20/07/2018 06:04. Grund: Link defekt

Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jan 2016
Posts: 353
Likes: 1
D
Enthusiast
Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 353
Likes: 1
Es gibt ein Prgramm, das nennt sich "Fachwerk", welches man kostenlos runterladen kann und welches für 2-dimensionale statische "Fachwerks"berechnungen ist.

Das nützt aber nichts, wenn die (dynamischen) Lasten nicht kennt.

Ein Alurahmen macht nur Sinn - analog zum Fahrradrahmen - wenn man eine Legierung mit hoher Festigkeit verwendet (6061, 7075, …) und diese auch entsprechend verarbeiten kann. Dazu kommt, dass die Rahmenquerschnitte recht groß sein müßten, was wiederum schlecht für den Schwerpunkt ist smile. Ich würde das nicht tun. Alu und Trinkwasser: Siehe Vorredner.

Mein Zwischenrahmen (Stahl) wiegt ca. 70 - 80kg und kann von 2 Männern gehandelt werden, ich halte das nicht für zu schwer.
Platz für Wasser hast Du im / unter dem Iveco reichlich.
Weiteres zum Rahmenbau etc. gerne per PN.

Grüße

Volker


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Flexor
Flexor
Samerberg
Posts: 27
Joined: April 2009
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,511 Hertha`s Pinte
7,468,753 Pier 18
3,527,660 Auf`m Keller
3,384,552 Musik-Empfehlungen
2,539,683 Neue Kfz-Steuer
2,371,640 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (stein1101, 1 unsichtbar), 663 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5