Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#666193 22/07/2018 16:53
Joined: Jul 2018
Posts: 5
R
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jul 2018
Posts: 5
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich stöbere schon lange in diesem Forum und freue mich über die fundierten Tips und Hilfestellungen. Zu meiner aktuellen Frage finde ich leider nichts befriedigendes. Zurzeit widme ich meine leider zu geringe Freizeit einer Karosserie vom 461 310. Ein dänischer 240 GD. Das Häuschen steht Frame Off auf einem Rollgestell. Ich habe sämtlichen PVC Unterbodenschutz und alle Dichtmasse / Nachtabdichtung entfernt. Blechteile des gesamten Heckbereiches, Seitenteile, Schweller, A-säulen und der Heckboden durch Neuteile ersetzt. Es geht nun also langsam an den Korrosionsschutz und den Lackaufbau. Zu diesem Thema suche ich nach Erfahrungswerten bzgl. der zu verwendenden Karosseriedichmasse. Hat jemand eine Produktempfehlung für eine überlackierbare Nachtabdichtung?
Ich möchte den Unterboden nicht wieder mit Unterbodenschutz versehen. Mein geplanter Lackaufbau würde aus einem 2K Korrosionsschutz bestehen. Anschließend Nahtversiegelung mit folgender Decklackierung in 2K.
Bereits angebrachte Bleche wurden innen mit Zinkphosphat vorlackiert. Unzugängliche Falze habe ich vor dem Schweißen mit der Punktschweisszange mit Förch Cu Schweißspray behandelt. Die Hohlräume bekamen nach dem Schweißen eine Dusche mit Rostschutzfarbe aus der Druckbecherpistole so das die Falze zulaufen könnten.

Über ein Feedback welche Erfahrungen ihr mit verschiedenen Dichtmassen gemacht habt würde ich mich sehr freuen.

Gruss vom Max

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2012
Posts: 17
A
Jungfrau
Offline
Jungfrau
A
Joined: Aug 2012
Posts: 17
Hallo Max,
bei der Grundsanierung von meiner Karosse (463.321) von 1995 habe ich alle Schweißnähte freigelegt und in die Schweißnähte mit einer Arztspritze Owatrol reingedrückt. Das Zeug ist dann wirklich komplett durch alle überlappenden Nähte gezogen und, da wo man es beobachten konnte, nach zwei, drei Tagen auf der anderen Seite wieder raus gekommen. Problem bei Owatrol ist, dass man es nicht direkt mit 2K-Lacken überstreichen kann. Als Sperrschicht habe ich Brantho-Korrux Nitrofest in drei Lagen gespritzt. Darauf dann entlang der Nähte überlackierbare Dichtmasse. Hier habe ich die Hausmarke vom Korrosionsschutzdepot verwendet. Das Zeug gibt es nämlich auch im Becher zum auftragen mit dem Pinsel. Das geht zumindest im Unterbodenbereich sehr gut.
Danach folgte dann ein normaler Lackaufbau beim Lackierer in Graualuminium. Das ist ein alter RAL-Farbton (9007), den es nicht auf Wasserbasis gibt.
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz habe ich mit den verschiedenen Produkten von Hodt-Chemie gemacht, sprich Fluid-Film in den verschiedenen Konsistenzen in die Hohlräume und Permafilm auf Unterboden und Rahmen. Wenn mann die transparente Version nimmt, kann man Beschädigungen prima erkennen. Außerdem lässt sich das Zeug schnell und einfach mit dem Pinsel ausbessern.
Das Ganze ist jetzt seit drei Jahren wieder auf der Straße und hat sich bis jetzt prima bewährt.


Viel Spaß beim Lackieren und Grüße von den Färöer
Guido

Joined: Jul 2018
Posts: 5
R
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jul 2018
Posts: 5
Hallo Guido,
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich werde mir mal beim Korr. Depot die Datenblätter besorgen und ein paar Testbleche mit den genannten Mitteln anfertigen.

Gruss Max

Joined: Apr 2013
Posts: 418
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2013
Posts: 418
hallo max,

wie soll der G denn zukünftig bewegt werden, bzw. was hast du mit ihm vor? gelände? daily driver, oder öftere nutzung, auch im winter?
dann halte ich den verzicht von unterbodenschutz als nicht wirklich zielführend.

grüße
mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."
Joined: Jul 2018
Posts: 5
R
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jul 2018
Posts: 5
Hallo Mathias,

Das Fahrzeug wird leider wieder seinem harten Alltag mit allem (Wald, Daily, Winter, Gelände) zugeführt. Radhausschalen hat er schon bekommen. Antidröhnmassnahmen sind natürlich auch geplant. Eine Unterboden,- und Hohlraunkonservierung natürlich auch. Lediglich der PVC Unterbodenschutz wird ersatzlos gestrichen. Möglicherweise bekommt er, wie heute im Automobil üblich, an den Stellen an denen Steinschlag zu befürchten ist, einen entsprechenden Auftrag.

Gruss max

Joined: Aug 2006
Posts: 251
Likes: 2
DAP Offline
Der Ex-Auswanderer
Offline
Der Ex-Auswanderer
Joined: Aug 2006
Posts: 251
Likes: 2
Hallo Max,

was für ein Material ist das,was man heute im Automobilbau für die Steinschlag gefährdeten Bereiche verwendet?


Grüße Daniel

Joined: Jul 2018
Posts: 5
R
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jul 2018
Posts: 5
Hallo Daniel,

verwendet wird leider noch immer PVC oder PVC/ Kautschuk. Bei diesem Material ist aber nach Jahren eine Feuchtigkeitsunterwanderung zu erkennen. Meine Eingangsfrage zielte genau auf diesen Sachverhalt hin. Ich wäre dankbar wenn ich Erfahrungsberichte von Forumsmitgliedern bekommen würde mit welchen Mitteln sie ihre Fahrzeuge behandelt haben. ( PVC, 1K-PU, 2K-PUR, MS Polymer Hybride).
Ich bin mir nicht ganz im Klaren worauf deine Frage mit den Materialien abzielt. Meinem Wunsch, Erfahrungsberichte zu sammeln ist bislang nur ein User nachgekommen.

Ich bin neu in diesem Forum und habe mir lange überlegt ob ich mich anmelden soll oder nicht. Mich haben bislang Beiträge davon abgehalten in denen sich der Thread immer weiter von der eigentlichen Fragestellung entfernt hat und zusehens zur "Hexenjagd" wurde. Hier werden Menschen genötigt sich für die Verwendung von weißen Kabelbindern zu rechfertigen. Oder warum die Farbe eines neu gelbverzinkten Teiles vom Werkszustand abweicht. Mal von Schreibfehlern ganz abgesehen. Es wäre doch Schade wenn ich direkt in den ersten Tagen die Lust an diesem Forum verlieren würde.
Bitte sei doch so freundlich und Teile mir deine Erfahrungen mit Fugenabdichtungen mit so das ich die Möglichkeit habe dein erworbenes Wissen für mich zu nutzen.
Die Fragen nach dem späteren Einsatzzweck finde ich sehr wichtig um den Umfang des Korrosionsschutzes zu bestimmen.
Ich habe die gleiche Frage auch in einem reinen Korrosionsschutzforum gestellt. Dort sind sehr viele, fundierte Ratschläge zusammengekommen. Und das alles ohne das ich mich für meine Frage rechtfertigen musste.......

Gruß max

Joined: Nov 2012
Posts: 87
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2012
Posts: 87
Willkommen im Forum.

In Deinem letzten Beitrag tust Du genau das, was Du eigentlich mit diesem Beitrag am Forum kritisierst: Vom Thema abschweifen. Und Rechtschreibfehler habe ich in Deinem Beitrag auch welche gefunden. Nichts für ungut.

Sicher antwortet Dir noch jemand auf die Frage die Du gestellt hast.

Grüsse, Peter



Joined: Aug 2006
Posts: 251
Likes: 2
DAP Offline
Der Ex-Auswanderer
Offline
Der Ex-Auswanderer
Joined: Aug 2006
Posts: 251
Likes: 2
Hallo Max,

es hatte sich für mich so angehört alle hättest du schon ein Material gefunden, denn ich bereite gerade auch eine Karosserie für mein G290TD Projekt vor und da bin ich auch für gute Informationen sehr dankbar. Es sollte weder Kritik noch eine Hexenjagdt sein, sondern reines Interesse. Manchmal bekommt man ja auch sehr gute Tipp´s per PM, wovon die lesenden User hier natürlich nichts mitbekommt. Wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe, sorry.



Grüße Daniel

Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Original geschrieben von rusty-max
Ich bin neu in diesem Forum und habe mir lange überlegt ob ich mich anmelden soll oder nicht. Mich haben bislang Beiträge davon abgehalten in denen sich der Thread immer weiter von der eigentlichen Fragestellung entfernt hat und zusehens zur "Hexenjagd" wurde. Hier werden Menschen genötigt sich für die Verwendung von weißen Kabelbindern zu rechfertigen. Oder warum die Farbe eines neu gelbverzinkten Teiles vom Werkszustand abweicht. Mal von Schreibfehlern ganz abgesehen. Es wäre doch Schade wenn ich direkt in den ersten Tagen die Lust an diesem Forum verlieren würde.
Bitte sei doch so freundlich und Teile mir deine Erfahrungen mit Fugenabdichtungen mit so das ich die Möglichkeit habe dein erworbenes Wissen für mich zu nutzen.

Max, wenn ich das oben zitierte lese dann verliere ich spontan die Lust auf weitere Kommunikation. Schade. Ich beanspruche für mich das Recht auf Rechtschreibfehler und ich möchte mir auch nicht verbieten lassen Dinge zu hinterfragen die im Thread berührt werden. Ich bin nicht Dein Dienstleister.

Karosseriedichtmasse würde ich PU empfehlen, ist unkomfortabler zu verarbeiten als Acryl, da nur mit Verdünnung verstreichbar, aber haltbarer. Welcher Anbieter ist mE recht egal, es muss nicht Sika sein da es auf die mechanischen Eigenschaften nicht soooo sehr ankommt. Den Unterboden würde ich mit Branth nitrofest lackieren, dann abdichten und dann mit fluidfilm und ein paar Wochen später mit Permafilm behandeln. Die Wirkung von Branths Farben auf Rost würde ich nicht überschätzen. Rostumwandler ist das keiner. Ich mache ordentlich blank und verwende eine 2k Zink Grundierung von Höveling.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
fischi
fischi
Hamburg
Posts: 2,360
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,170,651 Hertha`s Pinte
7,956,101 Pier 18
3,751,560 Auf`m Keller
3,681,144 Musik-Empfehlungen
2,713,878 Neue Kfz-Steuer
2,663,742 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 372 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
DaPo 1
PTT 1
Meggie 1
jenzz 1
Heutige Geburtstage
Kimo
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5