Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 10 1 2 3 9 10
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
So, zurück von der Probefahrt aus Norwegen. Fast 5500km fast ohne größere Vorkommnisse.

Leider hat sich "mein Lieblingsthema "Bremsen"" bewahrheitet.

Gewarnt durch negative Berichte zum Thema Bremsenüberhitzung habe ich vor der Abfahrt die Bremsflüssigkeit erneuert und die Bremsen entlüftet. Abfahrten bin ich stehst vorsichtig und mit viel Motorbremse angegangen.
Und Berge gibt es in Norwegen genug!!!

"Bremsengeruch" macht sich schon bei mäßigen Abfahrten und sparsamen Gebrauch der Bremsen bemerkbar (nach dem Anhalten).
Nach einer langen und steilen Abfahrt, geschätzt 1000HM auf 10km, lies die Bremswirkung DEUTLICH nach, dabei war der Druckpunkt aber unverändert, nur die Handbremse ließ sich "weit" durchziehen.
Nach Stillstand kleine Rauchwölkchen von den vorderen Bremsen!. Schreck: Die Karre brennt, die Dichtungen an den Bremskoben sind wech, …. Dabei bin ich die Abfahrt - wohlwissentlich - wirklich langsam angegangen, die Motorbremsen hat bei schreeinden 3000 - 4000 1/min mit Splitter unterstützt.

Das Problem ist ja nun nicht neu und schon viel diskutiert … und besteht nach wie vor.

Ich habe mir einige Gedanken gemacht, was eine vernünftige Abhilfe wäre, vielleicht hat jemand konkrete Ideen, Erfahrungen oder sachdienliche Kommentare.
(Mein Bremssystem hat bereits folgende Modifikationen: Stahlflexleitungen, ca. 15% größere Bremsgeber hinten, ALB-Mod, EBC Beläge vorn).

1) Innenbelüftete Bremsscheibem vorne: Sets gibt es in Australien von der Stange zu kaufen, ca. 2000€, aber NUR für die dort sehr beliebten 17" Felgen, def. nicht für 17.5 oder 16". Vielleicht passen sie ja bei den 18" Delta Felgen??? Ich habe mal gehört, dass die innenbelüfteten Scheinen des Ford F250 ohne großen Aufwand anpassbar währen?!

2) Externe Belüftung der Scheiben vorne: Im Motorsport durchaus üblich. 50mm Stutzen an die Bremsscheinenabdeckung geschweißt, Luftschlauch dran und fertig, naja, fast. Man kann diese entweder aktiv (Gebläse) oder passiv betreiben, indem man z.B. die Nebelscheinwerfer entfernt und als Lufteinlässe nutzt.

Bedenken:

Passive, also "Dauerbelüftung": Die Scheiben werden Permanent von Stassendreck und Regenwasser gestrahlt, sicher nicht so toll.

Aktive Belüftung: an / Ausschaltung über Thermoschalter. Steht das Fahrzeug, Raddrehzahl = 0,, müßte über eine Schaltung das Gebläse aus geschaltet werden, da sonst die Scheiben punktuell gekühlt würden, dass könnte zu Verspannungen und Rissen führen.

3) Luftleitbleche, welche Fahrtwind in Richtung der gut versteckten Bremsen (sollte vorne wie hinten funktionieren) umlenken. Leicht zu realisieren. Nutzen??

4) Retarder: Von der Funktion sicher das nun-plus-Ultra, aber: Teuer, schwer, aufwendig. Derzeit keine Option für mich.

5) Motorklappen- / Staudruckbremse: Der Fuso Canter (gleicher Motor) hat's. Bei LKWs (neben Retardern) Standard. Umsetzung beim Daily??

6) Innenbelüftung der TroBre hi durch fest installieren Kompressor (vorhanden). Leicht zu realisieren (dünne Schläuche und Anschlüsse). Nutzen???

7) Entfernen der Bremsscheibenabdeckungen. Nutzen?

So, nun bin ich mal gespannt, wie ihr mit dem "Thema" umgeht.

Grüße

V






Zuletzt bearbeitet von juergenr; 01/09/2018 09:43. Grund: Titel angepasst
::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

Original geschrieben von DerReisende
7) Entfernen der Bremsscheibenabdeckungen. Nutzen?
ich kenne die Abdeckungen beim Iveco nicht. Beim Unimog ist das die erste Maßnahme bei thermischen Problemen mit der Bremse.
Man muß dann halt im Gelände daran denke, daß die Bremse offen(er) liegt, in 90% der Fälle kein Problem.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Dec 2003
Posts: 563
Likes: 4
laanger 4x4
Offline
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 563
Likes: 4
Hallo Reisender
ich weiß jetzt nicht welches Fahrzeug Du fährst
meine Erfahrungen beziehen sich auf den Daily bis 2000 (35-10, 40-10)
im normalen Fahrbetrieb ist die Bremse trotz außerordentlich schwerem Fahrzeug
eigentlich ausreichend, aber lange Bergabfahrten haben trotz stoßweisem Bremsen
und zurückschalten die Bremse überhitzt
Für mich war es ein Argument auf die 100er Bereifung zu verzichten,
hab die 255/85 drauf
und ich habe eine Staudruckbremse nachgerüstet
die ich nur verwende, wenn ich eine lange "Abfahrt" vor mir habe
damit habe ich nun eigentlich seit Jahren keine Probleme mehr

gruß
herbert

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Ich weiß jetzt nicht, was für Dich "wirklich langsam" ist, ich bin mit über 4to regelmäßig in den Alpen Pässe gefahren, da wird's dann schon mal 30...40km/h im 3. Gang (und ja, die Pkw-Fahrer drängeln, aber da hab ich auch schon den einen oder anderen dann später mit rauchenden Bremsen wiedergesehen).
Gebremst wird nur vor Haarnadelkurven - oder, wenn sich das Gefälle kurzfristig ändert, um dann den Gang zu wechseln.
Ergebnis: wie Herbert schrieb ... das geht so durchaus ohne Probleme.

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Original geschrieben von herbertc
Hallo Reisender

......und ich habe eine Staudruckbremse nachgerüstet
die ich nur verwende, wenn ich eine lange "Abfahrt" vor mir habe.

gruß
herbert

Eigentlich kannst du diese Immer und Jederzeit verwenden.
Der alte Motor funktioniert perfekt damit und es schadet ihm auch nicht.
Du weisst ja, ich hatte damals am Bremach auch eine Nachgerüstet gehabt.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Moin,

das ging ja schnell!

Fahrzeug: 55S18.

Gewicht wie gefahren, geschätzt: 4700kg

Reifen/ Räder: 9.5/17,5, also bewußt nicht die schweren Walzen.

Langsam: Unten sind die Strecke, das Gewindigkeits- / Höhenprofil angefügt: nicht wirklich schnell.... Gänge: 3,4, vor Haarnadelkurven 2., immer mir Splitter.

Bei der Abfahrt von der Juvashütte handelt es sich nicht um eine typische "Haarnadelkurvenstrecke", sondern eher um eine "Rampenstrecke", das Tempo wird höher ("run-away")...


Bremsen: Immer stoßweise, also kein Dauerbremsenschleifen.

Herbert, Ozzy: Könnt ihr mir bitte mal Details zu euren Staudruckbremsen zukommen lassen? - Besten Dank!!!

Grüße
V


Attached Images
Abfahrt juvashütte_vf(t).PNG (78.61 KB, 30 Downloads)
Abfahrt juvashütte_Strecke.PNG (97.3 KB, 21 Downloads)
Abfahrt juvashütte_af(s).PNG (53.76 KB, 20 Downloads)
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
ich hatte Probleme mit zu heissen Bremsen.

Nach Wechsel der Bremsflüssigkeit und abbau der Scheibenabdeckungen vorne ist es deutlich besser geworden und bisher sind die Probleme nicht wieder aufgetreten.

Bei meinem früheren 416er Unimog hatte ich die Scheiben auch demontiert auf Emfpehlung der Unimogwerkstatt.

Ich kann mir vorstellen dass durch die breiteren 6,5 er Felgen gegenüber den originalen die Belüftung gerade mit den Abdeckungen sehr eingeschränkt ist.

Gruß,
Horst

Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von HorstPritz
Hallo,
ich hatte Probleme mit zu heissen Bremsen.

Nach Wechsel der Bremsflüssigkeit und abbau der Scheibenabdeckungen vorne ist es deutlich besser geworden und bisher sind die Probleme nicht wieder aufgetreten.

Bei meinem früheren 416er Unimog hatte ich die Scheiben auch demontiert auf Emfpehlung der Unimogwerkstatt.

Ich kann mir vorstellen dass durch die breiteren 6,5 er Felgen gegenüber den originalen die Belüftung gerade mit den Abdeckungen sehr eingeschränkt ist.

Gruß,
Horst

Hallo Horst,

wie in meinem Beitrag 'drüber: Ich hatte die schmalen Reifen / Felgen drauf. Aber auch dort sind die Scheiben schon gut "versteckt".

LG

V

Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Es gäbe da noch eine relativ einfache und günstige Lösung um die Leistung der Bremsen zu verbessern.

So wenig Gewicht wie möglich... whistle2


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von Wildwux
Es gäbe da noch eine relativ einfache und günstige Lösung um die Leistung der Bremsen zu verbessern.

So wenig Gewicht wie möglich... whistle2

Iss klar, deswegen waren wir oben alle auch nochmal p... -:).

Seite 1 von 10 1 2 3 9 10

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5