Eine verölte Kupplung rutscht, fällt also aus.
Das eine Federspeiche vom Federpaket abgebrochen ist, ist ebenso ausgeschlossen, da solch ein Federstückchen ins Federpaket der Kupplung fällt und dieses danach mechanisch blockiert.
Die Folge ist, das die Kupplung nach Pedalbetätigung nicht mehr trennt, ein Schalten , oder Anfahren somit unmöglich ist.
Es ist eher so, das deine Reibscheibe schon etwas älter ist, wenn nicht sogar original.
Reibbeläge neigen unter hohem Alter in Kombination mit Temperatur zum aushärten, bzw zum oberflächlichen Verglasen.
Motor ist ja immer heiss, man bohrt mal im Gelände rum, also Temperatur entsteht da genug.

Jedenfalls kann dann die Reibscheibe, durch punktuell verändertem Reibwert, nicht mehr sauber und gleichmässig ihrer Arbeit nach gehen und rupft am Schleifpunkt im Kreis rum.
Das zur Bewegung der Reibscheibe nötige Längsspiel auf der Kerbzahnwelle lässt sie dann etwas springen, dazu kommt noch das eh vorhandene Spiel im Antriebstrang und schon rumpelt die ganze Fuhre.
Ist somit nur ein Komfortproblem.

Abhilfe kann der Tip von „diealtedame“ bringen, indem man etwas die Oberfläche der Reibscheibe durch absichtliches schleifen lassen etwas „runter schmirgelt“.
Hat aber nix mit Öl verbrennen zu tun, sie ist ja nicht verölt.
Ein bis zweimal im dritten Gang anfahren und das ein paar mal wiederholen, am besten verteilt auf mehrere Fahrten.
Vorsicht, das wird verrückt heiss da unten, bitte nicht mehr als 2x hintereinander so stark schleifend anfahren und genügend Kühlpausen dazwischen einhalten, wir wollen nicht das du deine Kupplung auf dieser Art und Weise verbrennst.
Auch nicht übertreiben, der Verschleiss an der Reibscheibe steigt sprunghaft an.
Wir brauchen bloss vielleicht ein Zehntel, der runter gehobelt werden sollte, nicht mehrere Millimeter .

So sollte sich in den nächsten Tagen eine Besserung einstellen.
Stellt sich keine Besserung ein, oder es kommt nach kurzer Zeit wieder in dem Aussmass zurück, dann ist die Reibscheibe aus Komfortgründen halt doch im Eimer.
Man kann das Schleifen lassen durchaus nochmal wiederholen, aber vllt. sollte mal dann auch an einen Tausch derselben denken.
Wenn wir jedoch den Komfort streichen, so kann das noch ziemlich lange halten, solange sie nicht rutscht, ist aus technischer Sicht eigentlich alles bestens.

Viel Erfolg
