Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Mar 2018
Posts: 33
R
Rutger Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Mar 2018
Posts: 33
Hallo G-meinde,

Ich habe gestern die Trommelbremsen meines 230GE (463) von 1990 komplett erneuert.

Hierfür habe ich die folgenden Teile verwendet:

Radbremszylinder ATE 24.3217-1109.3 (Hans Hehl: https://www.hanshehl.de/tipp13b.htm#b4)
Automatische Nachsteller A6014202438 (Hans Hehl: https://www.hanshehl.de/tipp31.htm#b5)
Reparatursatz Bremsbacken A4634230110 (https://www.hanshehl.de/tipp13d.htm)
Teilesatz (Federn usw.) A6014210092
Bremstrommel A6014235001

Probleme hat mir der neue automatische Nachsteller gemacht.

Ich habe die Nachstellschrauben (nicht das Zahnrad) des Nachstellers so eingestelt, dass die Bremstrommel gerade über die Bremsbacken geschoben werden kann.
Die Werkstatthandbücher die ich habe behandeln nur die alten Nachsteller und die hier genannten Spreizmaße scheinen fur dieses Teil nicht zu stimmen.

Erst konnte ich die Hinterräder (Fahrzeug ist aufgebockt) nur schwer drehen aber nach einiger Zeit ging das schon leichtgängiger. Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Nächstes Wochenende wird die Bremsanlage befüllt und entlüftet.

Nach der ersten Probefahrt werde ich auch die Handbremse neu einstellen.

Wie kann ich beim Festhängen einer Bremstrommel diesen neuen Nachsteller wieder zurückstellen? "Rechte Radbremse: Das vordere Nachstellzahnrad an der rechten Radbremse von oben nach unten bewegen" (Reparaturanleitung Bucheli Verleg)
vergrößert nur das Spreizmaß und die Klinkenplatte scheint das drehen des Zahnrads in die andere Richtung unmöglich zu machen.

Auch hatte ich das Problem das die Bremsbacken nach dem Einbau der Druckstange nicht gut auf der Stützbrücke (oben) aufliegen. Hoffe das das Einstellen der Handbremse dieses Problem behebt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß,

Rutger

Zuletzt bearbeitet von Rutger; 10/02/2019 20:22.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Hallo Rutger,
die Bremsnachsteller so einstellen das die Trommeln leicht drauf gehen, nachdem alles zusammengebaut ist langsam rückwärts fahren und bremsen und das mehrere male man hört dann ein klicken wenn es nicht mehr klickt sollten die Nachsteller in der richtigen Position sein, Handbremse erst danach einstellen...!

G'ruß Mike

Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Original geschrieben von Rutger
Wie kann ich beim Festhängen einer Bremstrommel diesen neuen Nachsteller wieder zurückstellen? "Rechte Radbremse: Das vordere Nachstellzahnrad an der rechten Radbremse von oben nach unten bewegen"
Merk Dir, dass die "Logik" der Drehrichtung der Nachsteller-Zahnräder anders rum ist, wie eine normale Schraube.
Willst Du die Bremsbacken lösen, musst Du ja den Nachsteller "reindrehen", nach der "Logik andersrum" als das Zahnrad rausdrehen.
Grüße,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Mar 2018
Posts: 33
R
Rutger Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Mar 2018
Posts: 33
Hallo Mike und Uwe,

Herzlichen Dank für eure nützlichen Tips. Dann haben die Angaben der Reparaturanleitung doch gestimmt: "Nachstellzahnrad an der rechten Radbremse von oben nach unten bewegen". "Logik andersrum" smile Irgendwie habe ich das nicht mit dem Messschieber erfasst.

Stimmt meine Annahme das man durch die Funktion der Klinkenplatte den Nachsteller also nur zurückstellen kann? Für die richtige Position muß man also auf den Nachsteller vertrauen.

Das Problem mit der Druckstange werden wir uns nächstes Wochenende mal in aller Ruhe ansehen. Vielleicht muss ich auf dieser Seite das Handbremskabel etwas lösen. Den Spalt (2-3 mm) zwischen der Bremsbacke und der Stützbrücke (nach Einbau der Druckstange) hatte ich vor dieser Umbauaktion nicht.

Na ja, so lernt man sein Auto durch und durch und durch kennen... whistle2

Gruß,

Rutger




Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Original geschrieben von Rutger
Stimmt meine Annahme das man durch die Funktion der Klinkenplatte den Nachsteller also nur zurückstellen kann? Für die richtige Position muß man also auf den Nachsteller vertrauen.

Hallo Rutger,
Mit der "Klinkerplatte" kannst Du den Nachsteller grob einstellen die Feineinstellung macht er wie beschrieben dann selbst...

G'ruß Mike


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Bernd300GD
Bernd300GD
Freising/Oberbayern
Posts: 33
Joined: February 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,672 Hertha`s Pinte
7,928,768 Pier 18
3,739,292 Auf`m Keller
3,661,240 Musik-Empfehlungen
2,702,011 Neue Kfz-Steuer
2,645,536 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (matt67), 346 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5