Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jun 2018
Posts: 5
F
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
F
Joined: Jun 2018
Posts: 5
Moin

Nach fertigstellung des Blechkleides von meinem 350er bin ich nun einem Phänomen auf der Spur. Nach einer ausgiebigen Fahrt mit Temperaturbeobachtung ist mir aufgefallen das der Wasserschlauch zum Kühler entweder aufgebläht oder auf 1/4 zusammengezogen ist.

Habe im Werkstatt-Handbuch Om603 sowie in der weiterführenden 350GD Schrift nichts eroieren können.

Der OM603.972 ist bereits ein ATM (Original)
Kühler Nissens a 62599 ist zwei Jahre alt. Die Temperaturschalter am Kopf und Pumpe sind auch neu. Nachlaufkühlung funktioniert, Bypass ebenso.

Die ZKD sollte es nicht sein. Öldruck konstanz im LL auf 1,8b Kalt und kein Zittern der Öldrucknadel wenn warm.


Habe erst letzten Herbst den Kühlerverschluss gegen den der letzten Ausführung getauscht. Vielleicht ist es dieser.

Vielleicht hat jemand noch ne Idee dazu

Versuche noch die Bilder einzustellen.


Danke im Vorhinein für alles Hilfreiche


Attached Images
Unbenannt3.png (86.36 KB, 33 Downloads)
Unbenannt1.png (65.27 KB, 26 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von fjellgeit; 26/04/2020 08:02.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Namenloser,

schau Dir mal die Entlüftungsleitung an, die geht von Oberkante Motor oder Kühler an den Ausgleichsbehälter, ist diese frei?

Dann kannst Du Dir mal die Leitung von Ausgleichsbehälter zum Ãœberlaufbehälter ansehen, ist diese auch frei?

Wenn beide frei sind, würde ich den Sitz des Ausgleichsbehälterdeckels kontrollieren und ggf den Ausgleichsbehälterdeckel nochmals austauschen.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2013
Posts: 1,204
Likes: 53
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,204
Likes: 53
Hallo,

was Thomas meint ist der Behälter unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter. In den geht der Schlauch der vom Deckel weggeht rein. Hier ist allerdings nicht der Gummischlauch das Problem, sondern das Stahlrohr das in dem unteren Behälter sitzt. Das rostet in der Regel zu und sorgt dann für mangelnden Druckausgleich. Wenn du den oberen Behälter ausbaust kommst du an den unteren und kannst das Röhrchen rausziehen und wieder gangbar machen.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Batterietuner
Offline
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Original geschrieben von fjellgeit
Nach fertigstellung des Blechkleides von meinem 350er bin ich nun einem Phänomen auf der Spur. Nach einer ausgiebigen Fahrt mit Temperaturbeobachtung ist mir aufgefallen das der Wasserschlauch zum Kühler entweder aufgebläht oder auf 1/4 zusammengezogen ist.
Wie alt ist der Schlauch? 25 Jahre? Tausch den aus. Oder gibt es noch mehr Probleme?
Ich hatte beim G320 an ähnlicher Stelle einen aufgequollenen Schlauch (siehe Foto, alt und neu). Den habe ich sicherheitshalber ausgetauscht und keine weiteren Probleme.

Handtuch

[Linked Image von up.picr.de]


G320 lang 1995
Joined: Jun 2018
Posts: 5
F
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
F
Joined: Jun 2018
Posts: 5
Schönen Muttertag gebauf

Danke an euch für die Info's.

Wie Oelmotor und GW350 beschrieben waren es die beiden Schläuche bzw Rohre vom Ausgleichbehälter zum Ãœberlaufbehälter.

Der Gummischlauch war zu mit Rostpartikel. Das Stahlrohr komplett korrodiert auf den ganzen 14 Zentimetern. Schwarzer, fester, mit Rost durchsetzter Dreck.

Werde Fotos bald einstellen.

Danke auch an Handtuch. Habe den Schlauch auch schon gewechselt beer

Leider ist der Ausgleichsbehälter defekt. Er ist an den Plastikschweißungen aufgegangen. Bei der Teileabfrage A4635000349 ist nicht mehr lieferbar hinterlegt. Mal schauen was MB auftreibrn kann?!

Noch was für die Chemiker unter uns. Ich möchte der Korrosion einhalt gebieten bei der Kühlung. Das Stahlrohr auf Kupfer zu wechseln könnte aber leider ein Irrtum werden. Da das edlere Metall das unedlere auffrisst bzw dem Alu-Guss-Kopf auflöst.
So wird es sich dann auch warscheinlich auf einen Messing-Baumaschinen Kühler auswirken. Oder nicht?

Schöne Grüße und feinen Sonntag

Joined: Oct 2016
Posts: 1,941
Likes: 83
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,941
Likes: 83
Hi,

vielleicht passt ja A 202 500 02 49 A2025000249

Zuletzt bearbeitet von GSM; 10/05/2020 10:49.

Einfach G.
Joined: Jun 2018
Posts: 5
F
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
F
Joined: Jun 2018
Posts: 5
Hallo GSM

Leider passen die Nummern nicht.

Müsste 4635000349 sein -- nicht mehr lieferbar.
Auch 1075000549 könnte passen -- nicht mehr lieferbar.

Mal schauen was man noch findet. Dieser Ausgleichsbehälter wurde bei vielen G's verbaut.

Schönen Abend

Joined: Jul 2002
Posts: 274
Likes: 17
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jul 2002
Posts: 274
Likes: 17
Sah bei mir genauso aus...

Ich würde auch mal den schlauch vom Kühler oben zum Ausgleichsbehälter durchpusten. Das Rohrstück das in Fahrtrichtung rechts auf dem Innenkotflügel läuft, war bei mir zwar nicht dicht, aber sah auch nicht gut aus, was da raus kam. Hab es so gut es geht durchgespült/gepustet. Und danach gleich das Kühlsystem komplett gespült.

Gruß
Benjamin


G 350 Turbodiesel, 1993, OM 603 D 35 A, W463.321

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 42
Joined: April 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,151 Hertha`s Pinte
7,444,204 Pier 18
3,515,434 Auf`m Keller
3,365,951 Musik-Empfehlungen
2,529,869 Neue Kfz-Steuer
2,349,548 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (bremach11, Karsten61), 406 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5