Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#690157 15/02/2021 09:41
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Bin gerade am überlegen wie ich am besten das Pappelsperrholz bzw. die Pappel Multiplexplatten behandelt. Ein guter Kompromiss aus Strapazierfähigkeit und Schutz gegen Feuchte/Schimmel wäre gut.

Zur Auswahl steht:

Hartöl welches an meinen furnierten Oberschrank Fronten zum Einsatz kommt.

Und für den Korpus:

Selbiges wie oben. Wobei dadurch keine Harte erreicht wird.

Bootslack der angeblich flexibeler gegen Verwindungen sein soll wie zB. Parkettlack

Eventuell etwas von Owatrol

Beste Grüße Tobi

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Auf jeden Fall solltest Du vorher eine kleine Lackprobe machen. Es ist ohne eigene Erfahrung sehr schwer vorauszusagen, wie das im Endzustand wird, auch geruchsmäßig. Speziell bei dem Leinölfirnis im Owatrol.

Sepp

Joined: Jun 2018
Posts: 421
Likes: 54
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Jun 2018
Posts: 421
Likes: 54
Tobi,

hab bei mir alle Holzoberflächen in natur belassen(kein furnier usw) und mit Osmo Hartwachsöl High Solid behandelt. Gibt es in unterschiedliche Farben, riecht nicht, ist atmungsaktiv und strapazierfähig.

Daten: https://www.osmo.de/farbe/farbe-fue...er-den-fussboden/hartwachs-oel-original/

Adriaan

Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Generell find ich die Hartöle und Hartwachsöle sehr interessant. Bin mir nur noch nicht schlüssig über die Stabilität der mehr beanspruchten Stellen wo man eventuell auch einmal mit etwas härterem dagegen kommt.

Joined: Jun 2018
Posts: 421
Likes: 54
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Jun 2018
Posts: 421
Likes: 54
Tobi,

ganz ehrlich: ich auch nicht...

"Musste" aus gewichtsgründen den Innenausbau fast komplett aus Banova Balsaholz machen, das ist schon sehr weich und empfindlich. Während der Bau hab ich gemerkt das die mit Osmo behandelde Flächen was die Verschmutzung angeht recht problemlos sind und sich mit einen feuchten Lappen leicht wieder sauber machen lassen. Flüssigkeiten ziehen nicht im Holz rein. Das Hartwachsöl ist ja auch für die behandlung von Fussböden gedacht, das hält schon was aus. Eine "harte" Schicht ähnlich wie Bootslack ergibt sich aber nicht.

Mit (scharf) Kantige Gegenstände dran stössen hinterlässt unwiderruflich eine Delle.

Den Kompromis musste ich aber eingehen, Beschichtung mit HPL o.ä. hätte sowohl Kosten als Gewicht nicht unerheblich gesteigert..

Superleicht und Stabil gibt es(wabenplatten usw), aber extrem teuer.

Adriaan

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8

Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Zu deiner direkten Konfiguration kann ich dir nichts sagen, aber ich habe im VW Bus Birke Multiplex mit Hartöl (ich glaube es war von Hermann Sachse) behandelt und war zufrieden.
Das Holz sichtbar zu lassen gefällt mir, das "Anfeuern" durch das Öl macht es noch etwas lebendiger und für meine Belange war es ausreichend strapazierfähig. Aber es ist eben Birke und dadurch von Grund auf schon wesentlich unempfindlicher... ich hoffe, dass dir die Aussage trotzdem ein bisschen weiterhilft.

Viele Grüße
Max

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
ich habe das Holz mit farblosem Acryl-Lack lackiert und würde es wieder machen.
Gerade im Womo in staubigen Gegenden ist es ideal wenn man die Flächen gut abwischen kann. Nach ein paar Jahren fein anschleifen und neu lackieren und schon ist es wieder gut.
Gruß,
Horst

Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Super, das Hartöl von Hermann Sachse nutze ich auch. Acryl Klarlack bleibt aber relativ weich würde ich sagen oder bin ich das auf dem Holzweg? laugh dafür ist die Geruchsbelästigung nicht gegeben... Hat von Euch jemand Erfahrung mit Bootslacken?

Gruß Tobi


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5