|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
OP
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Hallo zusammen,
hat jemand 'ne Idee, aus welchem Material das schwarze Original-Luftfiltergehäuse des 2,8l-Daily 40.10 besteht? Da ist oben so'n Drucksensor dran, dessen Anschlußstutzen ist gebrochen. Wollte das kleben - der Kunststoffkleber (UHU hart) bindet nicht ein bißchen (läßt sich als Film abziehen). Das könnte auf PP/PE hindeuten, denn ABS, Acryl- und Plexiglas und Hart-PVC sollen abbinden.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Bernhard, das Material weiß ich nicht, aber kauf dir Petec PlastBond 2K Klebstoff Kleber für Kunststoff, das wird funktionieren zB in der Bucht
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
OP
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
kauf dir Petec PlastBond 2K Klebstoff Kleber für Kunststoff, das wird funktionieren Brauch ich da den ganzen anderen Kram auch noch? Gebrauchsanweisung: Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +30°C. Oberfläche nach Möglichkeit anschleifen, mit PETEC Multi Cleaner (Art.-Nr. 82200) gründlich reinigen und entfetten. Als Haftvermittler empfehlen wir PETEC Kunststoff Primer (Art.-Nr. 98315). Risse V-förmig anschleifen. Doppelkartusche in PETEC Ausdrückpistole (Art.-Nr. 98502) einsetzen und Verschlusskappe abnehmen. http://pim.petec.de/_default_upload_bucket/tdbGenerated/tdb_98350_plastbond.pdfund wenn ich das richtig sehe, kann ich das genau einmal verwenden?
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 26/03/2022 19:49.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Wenn du die Mischröhrchen verwendest, geht das nur einmal in Bezug auf das/ein Mischröhrchen. Man kann aber auch einfach den Verschluss abnehmen und die beiden Komponenten auf ein Stück Pappe aufbringen und da selber mischen. Das kannst du so oft machen bis die Kartuschen leer sind, da der Verschluss die beiden Komponenten separat verschließt.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Wenn PP/PE wäre verschweissen naheliegend. Kannst mit dem Heissluftföhn recht einfach machen.
Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Normaler Heissluftföhn geht nur, wenn man sehr virtuos damit umgehen kann.
Aber ein temperaturgeregeltes Gerät mit dünnem Schweissaufsatz, damit der Luftstom eng gebündelt werden kann, das sollte auch bei Normalos funktionieren. Ich schweisse damit vorwiegend Hart-PVC und brauche ungefähr 400 Grad. Welche Temperatur PP benötigt muss man selber herausfinden. Vermutlich ähnlich.
Um es gut zu machen, speziell bei größeren Defekten sollte man ein Stück Schweissdraht aus dem gleichen Material verwenden. Kann man aus Resten, wenn vorhanden, selber zusammen kokeln.
Sepp
Zuletzt bearbeitet von SeppR; 28/03/2022 09:16.
|
1 member likes this:
HorstPritz |
|
|
|
Joined: Mar 2016
Posts: 145 Likes: 17
Christine II
|
Christine II
Joined: Mar 2016
Posts: 145 Likes: 17 |
Nix Für Perfektionisten...
Ich habe sowas schon mal mit einem Lötkolben gemacht, stinkt zwar, aber mit der flachen Seite kann man schön spachteln.
Grüße Andreas
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
OP
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Danke für die unterschiedlichen Inputs ... aber jetzt ist erstmal wieder Winter hier, Schnee im Hof ... muß noch warten, das Thema ... P.S.: PE/PP schweißen hab ich vor 'n paar Jahrzehnten mal gelernt, braucht lange nicht so hohe Temperaturen: https://www.az-reptec.de/de/info/Schweisstemperaturen.html
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 02/04/2022 15:46.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
OP
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
... hab das Problem erstmal umgangen und das Loch durch ein Stück Kunststoff und Schlauchschelle verschlossen ...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 44
Joined: November 2014
|
|
3 members (Zasada, WoMoG, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|