Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#706936 22/06/2024 18:32
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi zusammen,

vor 10 Jahren hatte ich ziemlich als erste Arbeit die Hinterachse ausgebaut,
dazu mussten auch die Handbremsseile gelöst werden.

Leider habe ich davon keine Bilder gemacht, wie die Züge im inneren laufen,
ich dachte damals wohl, dass ist ja ganz klar!

Naja Pfeiffendeckel, nichts ist klar.

Es gibt in Summe zwei Möglichkeiten wie die Züge laufen können, diese habe ich beide probiert.

Hier sieht man eine Variante 1, auf 18 Uhr unten im Bild kommt der Zug "über" die Querstange,
Variante 2 ist der Zug kommt unten durch:

[Linked Image von familie-messmer.com]

Beide Varianten habe ich probiert, gefühlt ist Variante 1 die richtige.

Heute beim probieren ist mir aufgefallen, der komplette Außenzug wird ins innere vom Auto gezogen,
es gibt ja dort keinen richtigen Anschlagpunkt wo die Außenhülle des Zuges fixiert wird?

So ist es natürlich kein Wunder, dass die Bremse nicht zieht.

Der Zug selbst ist ja an Trägerplatte der Trommelbremse angeschraubt, ansonsten an den Längslenkern mit 2 Schellen fixiert,
gibt es im Auto auch einen Fixpunkt den ich ggf. nicht berücksichtige?

Danke und Gruß
Pascal

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi, hier noch die Kopie von gestrigen Projekteintrag, hier gibt es noch ein paar Bilder dazu:

Hi zusammen,

gestern wollte ich kurz meine Handbremse richten,
joar alle Ideen umgesetzt am Ende war es noch schlimmer als vorher?

Die Leitungsführung hatte ich damals nicht abgelichtet, zumindest nicht den Teil den ich gebraucht hätte,
aber da kann man ja nicht viel falsch mache. (oder eher doch)
[Linked Image von familie-messmer.com]

Hier läuft der Zug oben drüber, sollte denke ich aber unten druch:
[Linked Image von familie-messmer.com]


Von Unten an den Zügen gezogen und dann mit der Zange gepackt und unten durch gezogen:
[Linked Image von familie-messmer.com]

Hier ist jetzt richtig, war alles in allem auch wieder ein Gefummel...
[Linked Image von familie-messmer.com]

Mit den Zügen unterhalb, konnte aber die Handbremse selbst gut eingebaut werden,
es ging ausreichend leicht um alle Bohrungen gut von Hand ohne gute Sicht fluchten zu können:
[Linked Image von familie-messmer.com]

Blopp da ist er der Bolzen, auch der Sicherungsring wurde ohne Verlustkatastrophe montiert,
es lief wie am Schnürchen:
[Linked Image von familie-messmer.com]

Seile In Position bringen:
[Linked Image von familie-messmer.com]

Ein bisschen angezogen, nichts...
Mehr angezogen, nichts...
Ganz angezogen, nichts....
[Linked Image von familie-messmer.com]

Ich habe wohl mit der Leitungsführung etwas falsch gemacht, aktuell tippe ich darauf,
dass ich die Züge in Richtung Innenraum zu lang habe.
[Linked Image von familie-messmer.com]

Ein Gegenlager gibt es nicht, wo der Außenzug sich abstützen könnte, zumindest wäre mir das nicht bekannt.
Der Gummi wurde ins innere gezogen, dass ist auch schon falsch.
Aber ob der Gummi die Kräfte des Außenzuges sinnvoll aufnehmen kann, weiß ich nicht.
[Linked Image von familie-messmer.com]


Nun die Fragen in die Runde:
Der Zug ist an der Bremsträgerplatte der Trommelbremse angeschraubt --> Fixpunkt 1, Fixpunkt zwei gibt es nicht.
Kann das so sein, oder fehlt mir (durch Montagefehler, Verlege Probleme) der zweite Fixpunkt?

Kann so ein Gummipömpel diese Kräfte aufnehmen?

Grundsätzlich, welche Kräfte sollten denn auftreten?

Schönen Sonntag zusammen,
Grüßle

Joined: Jan 2020
Posts: 25
Likes: 2
?
Newbie
Offline
Newbie
?
Joined: Jan 2020
Posts: 25
Likes: 2
Hallo Pascal,

vieleicht hilft Dir das hier weiter. Mir scheint es bei Dir an den (fehlenden?) Teilen 47 / 50 zu liegen. Die bilden offensichtlich am Fahrzeugboden das Gegenlager für die Züge.

https://webautocats.com/de/epc/mercedes/2/fg/463227/34g/42/120/

grüße Helge


Schraub hin was Du willst aber bedenke: Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Hallo, 47 und 50 sind nur Gummidurchführungen. Die Züge gehören weder über noch unter das zylindrische Teil am Handbremshebel sondern laufen da durch. Zieh mal die Seile zurück, verdreh die Rolle so das die Züge durchpassen und die Führung einen Anschlag hat.
Viele Grüße Marcus

Zuletzt bearbeitet von marcus; 27/06/2024 05:39.
Joined: Aug 2022
Posts: 59
Likes: 3
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2022
Posts: 59
Likes: 3
Hallo Pascal,
ich war kurz am Auto und hab ein Bild gemacht. Nicht sehr gut zu fotografieren, aber man kann sehen, daß der Zug wie von Marcus beschrieben durch die Querhülse läuft und somit als Anschlag dient.

[Linked Image von www2.pic-upload.de]

Schöne Grüsse,
Eric

Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi zusammen,

danke für den Input, im Nachbarforum hat ein Kamerad, sowie wie ihr auch die Augen geöffnet,
nach etwas suchen habe ich ein Bild gefunden aus meinem Innnenraum:
[Linked Image von familie-messmer.com]
Die dicke Querhülse ist von innen nicht zu sehen, diese ist komplett verdeckt.

Hier noch der Auszug von gestern auf dem Projekt-Faden, der Vollständigkeit halber.

Heute sollte die Handbremse fertig werden, wenn man weiß nach was man suchen muss, ist das ja auch gut machbar.
Die Augen waren natürlich nicht so schön ausgerichtet wie auf dem Bild.
Sonst hätte ja nach Murphy ein Zug das Loch treffen können ;-).
[Linked Image von familie-messmer.com]

Einfädeln, ging soweit an diesem Punkt problemlos:
[Linked Image von familie-messmer.com]

im Detail, gar nicht so einfach das abzulichten:
[Linked Image von familie-messmer.com]

Kurze Zeit später, joar die Züge sind noch ungleich lang.
Somit also ein Außenzug nicht sauber im Auge ausgerichtet.
Das war (alleine) ein ziemliches gefummel, irgendwann hat es dann aber gepasst.
[Linked Image von familie-messmer.com]

In dieser Einstellung, blockiert die Bremse ab der vierten Raste, ist für einen G eigentlich zu spät.
So belasse ich es, wird dann beim TÜV noch sauber eingestellt auf gleichmäßige Bremswirkung.
[Linked Image von familie-messmer.com]

Danke und Gruß
Pascal

1 member likes this: Ozymandias

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Powerslave
Powerslave
Westfalen
Posts: 733
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,156,513 Hertha`s Pinte
7,951,305 Pier 18
3,749,850 Auf`m Keller
3,679,132 Musik-Empfehlungen
2,712,867 Neue Kfz-Steuer
2,661,457 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 334 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5