Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#55911 24/07/2005 12:46
Joined: Jul 2005
Posts: 2
J
janni Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
J
Joined: Jul 2005
Posts: 2
Hallo,
ich bin ein relativ unerfahrener Landy-Fahrer und möchte meinen Baltikumurlaub nutzen, erste Offroad Erfahrungen zu sammeln. Weiss jemand, ob es dazu geeignete Gelände gibt?

::::: WERBUNG ::::: Reisemobile
janni #55912 24/07/2005 13:19
Joined: Nov 2004
Posts: 58
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Nov 2004
Posts: 58
Hi Janni,
da wir nächstes Jahr auch hin wollen, habe ich schon mal rumgesucht:
http://www.dlrc-online.de/d/berichte/pdf/baltikum.pdf
Der Gute ist da überall kreuz und quer rumgegondelt.
Viel Spaß beim Lesen.
Grüße
Ingosurf

ingosurf #55913 26/07/2005 10:12
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Wir waren letztes Jahr dort unterwegs, mit der Fähre nach Tallinn, dann durch Estland, Lettland und Litauen retour. Wenn "offroad" für Dich bedeutet, dass kein Asphalt mehr da ist, dann ist ein Großteil des Straßennetzes "offroad". Die Schotterstraßen haben ihre Eigenheiten, vor allem in Lettland lässt das "Wellblech" selbst algerische Saharapisten vor Neid erblassen. Im Gegensatz zur Wüste kann man sich in den Wäldern eben nicht die Spur selber aussuchen, und es gibt scharfe Kurven, sodass man nicht die für Wellblech optimale Geschwindigkeit von 80, 90 km/h erreichen kann. Nach einem Regen sind die Pisten auch noch glitschig, sodass man durch die so aufgezwungene, sehr langsame Fahrweise nur zögerlich vom Fleck kommt. Wenn man auf diesen Straßen unterwegs ist, sollte man die Ladung wirklich pistenfest verzurren. Dazu: Licht einschalten, denn durch die Staubfahnen der entgegenkommenden Autos fährt man praktisch blind, und wird sonst auch nicht gesehen.

Unbedingt das Kartenmaterial dort einkaufen, es ist sehr gut. Auf den Straßenkarten wird auch angezeigt, ob Straßen asphaltiert oder geschottert sind.

[Linked Image von sbg.ac.at]
Das da rechts sind die Ortsschilder, ab da gilt Ortsgeschwindigkeit, auch wenn noch weit und breit kein Ort zu sehen ist.

Wir haben praktisch nur wild gecampt, das war gar nicht immer so einfach. In Estland und Litauen führt fast jeder von der Straße abzweigende Feldweg zu einem Bauernhof, und dazwischen sind die Wälder praktisch undurchdringlich. Außerhalb der touristisch ein wenig erschlossenen Gebiete gibt es praktisch keine Campingplätze. Auch die in den Karten verzeichneten Campingplätze habe ich nur selten entdecken können. Mail mich an, wenn Du Wegpunkte und GPS-Tracks haben willst.

[Linked Image von sbg.ac.at]
Es blieb uns zuweilen auch nichts anderes übrig, als unser Zelt mitten auf einem alten Forstweg aufzuschlagen, denn rundherum waren nur Sumpf und undurchdringliches Unterholz.

Nationalparks sind wunderschön, aber oft nur zu Fuß zu bereisen. Gerade die kleineren Schutzgebiete sind für jeden Verkehr gesperrt. Sehr schön ist das unmittelbare Hinterland der lettischen Küste, südwestlich von Riga, südlich des "Kap Kolka". Da kann man auf engen Waldwegen rodeln, kommt dann irgendwann mal auf Schotterstraßen und einen winzigen Campingplatz, sehr schön, aber ohne sanitäre Anlagen (ist für uns 4x4-Buschcamper ja eh kein Problem, oder?).

[Linked Image von sbg.ac.at]
Der besagte Campingplatz, ganz für uns allein.

Von dort kannst Du auch schön am elendslangen Sandstrand düsen, zuweilen sind da auch die Autos der Fischer unterwegs.

[Linked Image von sbg.ac.at]
Auf der schönen Insel Saremmaa hat man beinahe Tiefsand im Kiefernwald, findet dafür aber wunderschöne Übernachtungsplätze:

[Linked Image von sbg.ac.at]

Meine Bergeausrüstung habe ich - gottseidank - nirgends gebraucht, aufgrund der zumeist geschotterten Verbindungsstraßen war eher Bodenfreiheit denn Untersetzung gefragt. Höchstens, wenn man wirklich jeden Feldweg nachfährt (die aber, wie gesagt, zumeist nur zu einsamen, aber bewohnten Gehöften führen), kommt man in die Schlammlöcher.
[Linked Image von sbg.ac.at]
Es sieht irgendwie witzig aus, wenn die geschotterten Pisten genauso beschildert sind wie das asphaltierte Straßennetz.

[Linked Image von sbg.ac.at]
Auf dieses Schild achtgeben: Da geht der Asphalt unvermittelt in Schotter über, und wenn da gleich eine Kurve kommt, wird es bei zu hohem Tempo kritisch.

Ach ja, Laser und Radar gehört auch zur Ausstattung der Polizei in den baltischen Staaten.

[Linked Image von sbg.ac.at]
Hier hat es meine Frau erwischt ... mit siebzig durch das Ortsgebiet, das in dem Fall etwa fünfzehn Kilometer lang und bewaldet war. Der Polizist war extrem nett, aber zahlen mussten wir trotzdem. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Leider hatten wir drei Wochen lang immer wieder Regen, das hat die Freude etwas getrübt.

Zurück durch Polen. Ich liebe dieses Schild:
[Linked Image von sbg.ac.at]

Hier noch Links zu drei Kurzfilmchen, mit der Digicam gemacht, die zeigen, wie so die Straßen in Estland aussehen:

Video1

Video2

Video3

Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Ar Gwenn #55914 28/07/2005 08:21
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Ups, sorry! Ich sah gerade zufällig, dass in meinem Profil noch eine uralte, spambedingt längst abgeschaltete E-mail-Adresse gelistet war. Wenn Ihr GPS-Daten zum Baltikum von mir wollt, schickt mir doch bitte eine PN!

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
ingosurf #55915 11/08/2005 20:37
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Zitat
Der Gute ist da überall kreuz und quer rumgegondelt.

Einer von den beiden war ich. Mein Landy ist (war) der helle Serie II. Es ist zwar schon etwas her aber es gibt dort tatsächlich einige Offroad Gegenden. Sehr hilfbereit war Christiaan vom Estnischen Rover Club (www.landrover.ee). Wir haben mit denen in Tallin ein Treffen veranstaltet bei dem wir mehr Landys dabei hatten als die <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Wild campen wird teilweise sogar lokal unterstützt. Das Holz für die Feuerstellen liegt in kleinen Unterständen bereit.

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Olaf_S
Olaf_S
Norden am Wasser, 258
Posts: 1,948
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,765,579 Hertha`s Pinte
7,447,758 Pier 18
3,516,863 Auf`m Keller
3,367,521 Musik-Empfehlungen
2,530,540 Neue Kfz-Steuer
2,352,966 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (SeppR, user108, Padane, 1 unsichtbar), 563 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 5
PeterM 2
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,971
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5