Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Nov 2024
Posts: 2
E
E.T. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
E
Joined: Nov 2024
Posts: 2
Hallo zusammen ich stelle mich erstmal kurz vor: mein Name ist Thomas, wohne im Kreis Heinsberg und bin seit einigen Monaten Besitzer eines Iveco Daily 40.10 4 x 4. Dieser soll ausgebaut werden zu einem Wohnmobil, einen kompetenten Ausbauer habe ich schon gefunden. Hierzu werde ich später mehr berichten.

Das Allrad-Fieber hat uns 1999 gepackt, als wir unseren zweiten Australien Urlaub in einem Toyota HZJ 75 in Australien verbracht haben. Dann folgte der Kauf eines Magirus Deutz 110 D7 FA Allrad. Danach kamen Kind 1, Hausbau, Kind 2, Kind 1 wollte Klavier lernen der Iveco musste weg.

2011 hat uns dann das Geocaching Fieber gepackt und ein Reisemobil musste her. Das war ein Ducato Alkoven 6 Personen-Sitzer, alt aber gepflegt. Mit diesem sind viele Jahre lang durch ganz Europa kutschiert. Der Ducato wurde zu alt und musste weg und eigentlich suchten wir nach einem neuen Wohnmobil auf Allrad Basis. Diverse Messebesuche in Düsseldorf brachten die Erkenntnis vom Hersteller kaufen ist zu teuer, ein Eigenbau war angesagt. Nach langen Suchen haben wir bei einem Händler in Bochum unser heutiges Prachtstück gefunden. Nun wird es ausgebaut werden und soll im Juni fertig sein. Das war die absolute ultra kurzfassung einer Vorstellung mehr folgt bestimmt später oder bei einem Austausch bei einem Treffen.

Doch nun zu meinem Anliegen warum ich euch heute anschreibe: bei mir macht im kalten Zustand des Motors das Einlegen des zweiten Ganges erhebliche Probleme, um nicht zu sagen es ist eigentlich unmöglich. Ist das Auto mal richtig warm gefahren schaltet sich der Iveco altersbedingt im Normbereich würde ich jetzt mal so sagen (hakelig, aber es geht). Aber wie gesagt, wenn das Auto kalt ist, geht der zweite Gang definitiv nur mit Gewürge rein, wenn überhaupt. Zwischengas ist auch nutzlos. Und ja, ich habe bereits die SuFu genutz und nichts zum Problem gefunden.

Im Übrgen ein tolles Forum, habe es schon halb durchgelesen.

Zu diesem Sachverhalt gibt es zwei Meinungen. Die erste Meinung von einem Kfz-Meister der der Meinung ist, dass die vermutlich die Synchronringe im Getriebe verschlissen sind (wenn ich ihn richtig verstanden habe), die andere Meinung von dem Fahrzeugbauingenieur (der Ausbauer), der sagt dass es ebenso ein viel zu zähflüssiges altes Getriebeöl sein könnte. Das Fahrzeug ist ein Rotkreuz Bautruppwagen Baujahr 1993 Laufleistung 20.000 km. Nun weiß ich dass Ferndiagnosen erstens sehr schwierig sind und etwas mit Kaffeesatzleserei gemein haben, würde mich aber doch mal über eure Meinungen freuen.

Weitere Nachfragen zu meinem Problem gerne schreiben, ich versuche dann es etwas besser zu formulieren.

Besten Dank hierfür und schöne Grüße an alle da draußen.

Thomas

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Silent & Noisy
Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hallo Thomas,

willkommen hier! Hast Du die Schwierigkeit beim Hoch- oder beim Runterschalten, oder bei beidem? Bekommst Du den Gang bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor rein? Ich frage deswegen, weil ich (wie wohl einige andere auch) seit jeher im Zweiten anfahre. Der erste ist eigentlich etwas kurz, man muss ja schon nach zehn Metern wieder schalten. Manchmal braucht man ihn trotzdem ... Und ja: Getriebeölwechsel ist nicht verkehrt. Dass die Synchronringe bei der Laufleistung kaputt sind, kann ich mir fast nicht denken.

Viel Glück
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: Dec 2011
Posts: 446
Likes: 14
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 446
Likes: 14
Hallo Thomas,

das mit dem zweiten Gang ist mir von mehreren Fahrzeugen bekannt, auch bei meinem ist das so.
Wenn kalt, dann geht der 2. fast nicht rein und wenn dann nur mit viel Gewalt.
5 min später kein Problem mehr.
Ich habe das Getriebeöl schon mal gewechselt,
vielleicht ist es ein kleines bisschen besser geworden aber weg ist es sicher nicht.

Ich würde sagen, keine Sorge ist normaler Iveco Starrsinn, im Zweifel im 2. losfahren.

Grüße
Adrian


40.10W Bj89 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Ähm, wenn man einen Oldtimer kauft ist es eigentlich Standard dass man sämtliche Betriebsflüssigkeiten einmal komplett auswechselt.
Denn nur dann weiss man was drin ist und wie alt es ist.
Und ja, alle, ohne Ausnahme.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Originally Posted by Pesca
Hallo Thomas,

Ich würde sagen, keine Sorge ist normaler Iveco Starrsinn, im Zweifel im 2. losfahren.

Grüße
Adrian

Ich bin meine Ivecos und den Bremach immer im Zweiten losgefahren. Wozu soll man den Kriechgang nehmen der für Anhängerbetrieb und schweres Berg anfahren gedacht ist.
Gut dass du das erwähnt hast.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jan 2013
Posts: 30
Likes: 3
K
Newbie
Offline
Newbie
K
Joined: Jan 2013
Posts: 30
Likes: 3
Hi Thomas,
Ich freue mich über den Neuzugang im Raum Heinsberg. Komme selbst aus Wassenberg und fahre ebenfalls einen 40/10 4x4. Bei Interesse melde dich gerne bei mir. Beste Grüße Kai

Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
GFN Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
Willkommen E.T.

Meine Erfahrungen mit dem Getriebe gehen in die gleiche Richtung.
Dabei ist aber nichts kaputt, das ist normal, bzw. ist dein Getriebe noch so neu, dass es nicht flutscht.

Unser Erstkontakt mit diesen Autos war während unseres Zivildienstes.
Da hatten wir zwei 2-Radler im Fuhrpark, mit sehr geringer Laufleistung (ca 60t km)
Regelmäßig ging es darum, dass sich die jungen Fahrer und bei diesen beiden Fahrzeugen vor allem Fahrerinnen darüber beklagt haben, dass sich die Dinger nicht so recht schalten lassen.
Daher waren die dann eher unbeliebt.

Fahrprofil und Szenario in diesen Fällen:
Kurzstrecke von ein paar km, Junge Führerscheinneulinge die gerade mal die Schaltung in einem Fahrschulgolf unter Kontrolle gebracht haben, wenig Routine, wenig technisches Verständnis,
Und dann rein in einen überladenen Lastwagen der dreimal so hoch und lang ist wie der Golf.

Wir konnten nie einen Fehler an den Getrieben feststellen, weil sie eben leicht zu schalten waren, wenn man etwas Gefühl, Wärme und die erforderliche Kraft zum richtigen Moment aufbringt.

Jetzt ist eines eben dieser Getriebe in unserem Bus eingebaut - ohne Probleme.

Wenn kalt, schwergängiger,
Wenn ein Gang im Stand nicht reingeht - nochmal kuppeln, Zahnstellung blöd, durch drehung zu beheben

Meine Herangehensweise ans schalten von 1 auf 2:
ich schiebe nur mit dem Handballen nach vorne.
dann hüpft erstmal der 1 raus, merkbar an der Seitwärtsbewegung in die mittlere Schaltgasse,
und dann leichten Druck drauf, bis der eben synchronisiert hat und der 2. reinrutscht.

ohne Gewalt, das war während dem Zivi auch schon so,
nur so richtig verstanden haben es die wenigsten,
Die Mechanik dahinter lässt sich ja am Hebel erfühlen.

Wenn das Getriebe mal warm ist, lässt sich das mit zwei Fingern schalten.

Ich würde bei deinem frisches Öl reinwechseln, der Rest ist noch so neu, dass sich die Teile erst aneinander gewöhnen müssen :-)

Georg


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Nov 2024
Posts: 2
E
E.T. Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
E
Joined: Nov 2024
Posts: 2
Hallo zurück und danke für die netten Willkommensgrüße und eure Rückmeldungen.

Ich nehme für mich mit, dass das mit dem zweiten Gang wahrscheinlich bei einigen Fahrzeugen eine Art Kinderkrankheit sein kann und werde das weiter beobachten.

Zum Thema im zweiten Gang anfahren: da hat mir der freundliche von IVECO von abgeraten, es sei denn, ich wolle mir die Kupplung kaput fahren.
Zu den Flüssigkeiten: natürlich werde ich die alle wechseln, versteht sich von selbst. Stehen hier auch schon fast alle rum.

@ Matti: Ja, bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor lässt es sich gut schalten, nur eben kalt und unter Last nicht.

@ Kai: Wassenberg und GK ist ja nicht die große Distanz.

Ich habe aktuell noch ein weiteres Problem, nämlich mit dem Tacho. Dazu werde ich aber wegen der Übersichtlichkeit einen eigenen Beitrag aufmachen?

Danke und Gruß

Thomas

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
ich fahre immer im 2. Gang an, ausser auf Steigungen. Die Kupplung habe ich dann bei rund 200.000 km gewechselt.
Gruß und willkommen hier, Horst

1 member likes this: Ozymandias

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5