|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage an Euch. Und zwar sind wir ja gerade unterwegs in Kanada und mir ist aufgefallen das mein neuer Satz Bf Goodrich MT vorn außen und nur auf der Beifahrerseite total abgefahren ist. Also hab ich die Reifen erst einmal durchgetaucht. Auf der Beifahrerseite auch viel mehr Sägezahn bildung wie auf der anderen.
Die Drehstablager sind neu, so wie alle 10 Kugelköpfe an der Lenkung. Auch die Lenkstange wurden getauscht, alles mit Teilen die im Forum besprochen wurden.
Da ich so kurz vor der Reise keine Zeit mehr hatte, hab ich die Kugelköpfe und Lenkstangen in der Werkstatt meines Vertrauens austauschen lassen. Mit angeblicher Spureinstellung per Laser.
Ich hab dann hier in Kanada erst einmal die Drehstäbe noch auf exakte Höhe gebracht und angefangen es mit der Schnur zu vermessen, da keine Werkstatt einen Termin innerhalb einer Woche hatte oder kein Interesse an einem Europäischem Fahrzeug.
Dazu habe ich die Schnur exakt zu den Felgenhörnern der Hinterachse ausgerichtet und vorn die Spur auf null gestellt. Dabei ist mir aufgefallen das das Rad auf der Fahrerseite von oben ca 2-3mm nach innen zeigte und auf der Beifahrerseite waren es eher 5-6mm.
Die beifahrerseite fährt sich aber immer noch anders ab wie der Rest. Jetzt fällt es mir sehr schwer zu sagen ob ich den Fehler aus der Welt geschafft habe, wahrscheinlich nein. Aber auf jeden Fall ist es besser wie vorher. Ich begutachten den Reifen nach jeder längeren Fahrt und bin mir nicht sicher ob mein Mechaniker eventuell beim Tausch der Gelenke der Querlenker/Zugestreben einen Fehler gemacht haben könnte der dazu führt das sich der Reifen weiter einseitig abfahren könnte (Spreizung). Auf jeden Fall bildet der Reifen jetzt kleine Sägezähne die nach innen zeigen.
Montag hab ich einen Termin zum Spur einstellen in einer Werkstatt die auch Europäische Fahrzeuge macht. reicht hier das einfache Datenblatt des 2.5l zum einstellen der Vorderräder? Ein Mechaniker von hier hat mich schon mal nach dem Datenblatt gefragt und meinte dann ob es da nicht mehr geben würde? Kann man mit diesem Datenblatt auch die richtige Einstellung der Querlenker/Zugestreben kontrollieren oder wird hierfür mehr benötigt bzw. wird diese beim vermessen kontrolliert?
Beste Grüße Tobias
Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 09/08/2025 23:43.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Tobias,
zur Einstellung selbst am Iveco kann ich leider nichts beitragen.
Aber solche Symptome können auch z.B. durch Spiel in der Rad-/ oder Achsschenkellagerung entstehen, denn wenn die Lagerung Spiel hat, ist Spur- und Sturzeinstellung nicht wirklich möglich. Auch schlechte Dämpfer können mit rein spielen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2012
Posts: 245 Likes: 11
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 245 Likes: 11 |
Hi Tobias, Die Soll-Werte sind da im Rep Handbuch, Drüben in der Unterlagensammlung, http://up.picr.de/24121226pc.pdfX und Y maße von den Streben sind ohne zerlegen ganz blöd zu prüfen Wir ham aber auch alles mehr mit Schnur und Rollmeter eingestellt, Geht, ganz ideal issues sicher nicht, oder schwer zu erreichen.... Georg
Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85 (BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Dank für eure Antworten, also Stoßdämpfer sind erst ein Jahr alt, sollte also passen. Die Radlager habe ich im Zuge der Bremsenrevision neu eingestellt, sollte eigentlich auch passen. Die Symptome hat er erst seit er in der Werkstatt war, vorher hatte ich die 255 100 R16, da war alles okay. Jetzt nach dem ich die neuen 255 85 R16 drauf habe und die Gelenke getauscht wurden hat es angefangen.... Hoffentlich war das kein schlechter Schachzug  In Handbuch des 2.5l steht ja: Spur (negativ oder Nachspur-2mm) Ich dachte immer der Iveco hat einen positiven Spurwinkel, also die Vorderräder in Fahrtrichtung weiter zusammen stehend? Aber negativ oder Nachspur bedeutet doch eigentlich vorn weiter auseinander oder verstehe ich das falsch? Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
ja, negativ ist nach außen, lt Handbuch, -1 ±1mm
https://www.autolexicon.net/de/articles/sbihavost-kol-d/#:~:text=Wenn%20der%20vordere%20Teil%20des,Nachspur%20(negativer%20Vorspur).
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Besten Dank. Ich habe gerade gesehen im Handbuch vom 2.5l steht 2 - 0 mm im 2.8l ebenfalls nur in der Tabelle mit allen Dailys steht 1-+ 1mm so wie bei Dir im Italienischen. Also wenn ich ihm das Englische gebe passt das, hebt sich ja durch das +-1mm wieder auf oder?
Beste Grüße und vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Basic dazu.
Wenn nur die Spur falsch eingestellt ist laufen beide Vorderräder identisch falsch ab.
Wenn wie bei dir nur eines sich falsch abnutzt liegt der Fehler beim Sturz oder Nachlauf.
Sprich, Aufhängung gründlich kontrollieren ob da noch alles so ist wie es sein soll.
Gruss Ozy
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 11/08/2025 10:27.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Alles klar, bin gerade dort angekommen und werde gleich mal mit den sprechen. Ich hoffe das funktioniert heute alles.
Beste Grüße Tobias
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Dec 2010
Posts: 107 Likes: 1
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2010
Posts: 107 Likes: 1 |
Basic dazu.
Wenn nur die Spur falsch eingestellt ist laufen beide Vorderräder identisch falsch ab.
Wenn wie bei dir nur eines sich falsch abnutzt liegt der Fehler beim Sturz oder Nachlauf.
Sprich, Aufhängung gründlich kontrollieren ob da noch alles so ist wie es sein soll.
Gruss Ozy Evtl. spielt hier noch der Straßenbau in Kanada mit rein. Straßen hängen sehr stark Richtung Beifahrerseite (man lenkt permanent gegen). Hatte den gleichen Effekt als wir mit dem Massif in Kanada waren. Hab dann dort die Spur kontrollieren/einstellen lassen (leicht verstellt) - hat den Verschleiß reduziert aber der Effekt mit deutlich mehr Verschleiß vorn rechts blieb. Hat mir dann ein Kanadier erklärt warum... Ähnlich vorletztes Jahr auf der Rub al-Chali Strecke - permanentes Gegenlenken und starke Sägezahnbildung vorne rechts.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Hallo zusammen und Entschuldigungen für die späte Antwort, wir hatten jetzt Tage lang kein Internet. Also die Spurvermessung hat ergeben das wir es tatsächlich fast geschafft haben die Spur mit der Schnur auf null zu stellen. Wir haben sie jetzt noch auf die 1mm +-1 negativ stellen lassen. Wobei der Mechaniker ( sehr nett und engagiert ) meinte er habe so etwas wie das Iveco Fahrwerk noch nicht gesehen. Am liebsten hätte er es gleich umgebaut, damit die Räder nicht so viel Sturz haben, einen Plan hatte er schon im Kopf sein Motto lautete Offset Bushings  Aber sei es darum vorher war die Spur positiv eingestellt. Jetzt muss ich mich ehrlich gesagt erst einmal an das andere Lenkverhalten gewöhnen. Der Sturz war ebenfalls zuviel. Ich weiß nicht was da in der Werkstatt passiert ist? Ich habe jetzt 1,8° Sturz eingestellt und zwar vor der Vermessung. Der Caster ( Nachlauf ) ist auf beiden Seiten gleich eingestellt, das Rad auf der Fahrerseite hat auch keine besonderen Abnutzungserscheinungen. Allerdings steht hier -1,6° beidseitig und ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das jetzt passt. Mir fällt auch nicht auf das das Auto in eine Richtung ziehen würde oder etwas flattert? Der Toe ist ebenfalls beidseitig gleich bis auf 0,02° an der Vorderachse. Seither habe ich keine extreme Abnutzung wie vorher. Doch der Reifen auf der Beifahrerseite ist auf jeden Fall etwas anderes abgefahren. Wie Alex schon schrieb, ist mir auch aufgefallen das man ständig gegenlenken muss. Die Straßen hier haben wirklich viel Gefälle. Hab die Tage immer mal wieder Geländewagen Kontrollinspektionen durchgeführt. Des öfteren ist mir bei Fahrzeugen mit groben Profil aufgefallen das das Vorderrad auf der Beifahrerseite anders abgefahren war. Beste Grüße Tobias
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 33
Joined: February 2003
|
|
0 members (),
347
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|