|
Joined: Aug 2025
Posts: 11
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Aug 2025
Posts: 11 |
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Tankgeber für meinen Mercedes G300d.
Kurze Vorgeschichte: Nach elfjähriger Standzeit habe ich den Mercedes G meines verstorbenen Schwiegervaters restauriert. Nach dem Zusammenbau (Lüftermotor der Heizung musste erneuert werden und das halbe oder sagen wir lieber, das ganze Armaturenbrett musste zerlegt werden), funktionierten ein paar Kleinigkeiten nicht mehr. Z.B. die Kraftstoffanzeige funktioniert nicht mehr. Auch die ABS Lampe brennt seither. Ob dies etwas mit dem zerlegen des Armaturenbretts zu tun hat bin ich mir nicht sicher. Nach meiner Erinnerung her funktionierte dies jedoch, bevor der Wagen zum schweißen und Lackieren ging. Bei beiden Fehlern bin ich nun auf der Suche nach der Ursache.
Problem: Tankanzeige ohne Funktion. Revisionsdeckel wurde geöffnet und zum Vorschein kam ein schon recht übel aussehender Tankgeber. Anscheinend steht auch Diesel Kraftstoff auf dem Tank. Der Kabel Anschluss für die Reseveanzeige (braun gelb) war schon wegoxidiert und ich freute mich schon die Ursache gefunden zu haben. Denkste. Von dem Anschluss war nicht mehr viel übrig und den ganzen Pin konnte man schon herausziehen. Wohl oder Übel muss der Tankgeber erneuert werden. Nun finde ich im Netz keinen Tankgeber der meinem entspricht. Laut EPC Teilenummer a0095427717 geändert in a0095426717. A0095427717 findet man gar nicht mehr und A0095426717 hat zwei Schlauchanschlüsse und ist auch zudem mit fast 1100€ echt teuer. Dann gibt es noch den A4635420817 für den 350CDI. Dieser ist wohl in den neueren Modellen verbaut und vom Preis auch noch erschwinglich, hat jedoch statt drei nur zwei Kabelanschlüsse. Der für die Reserveleuchte (braun/gelb) fehlt. Entweder man hat zwei oder drei Schlauchanschlüsse (meiner hat Definitiv nur einen) und drei Anschlüsse für die Kabel oder man hat einen Schlauchanschluss und dafür nur zwei Kabelanschlüsse.
Frage: Kann man den A4635420817 alternativ verwenden und auf die Reserveleuchte verzichten oder gibt es noch eine andere möglichkeit oder einen Tankgeber der passt und auch erschwinglich ist. Den alten Tankgeber zu reparieren wird wohl keinen Sinn mehr machen , oder? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Techn. Daten: Mercedes G300d Bj: 1990 Fahrgestellnummer: WDB46332717*****
Gruß
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo Namenloser,
nicht benötigte Schlauchanschlüsse könnte man verschließen.
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Aug 2025
Posts: 11
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Aug 2025
Posts: 11 |
Hallo Thomas, Das mit dem verschließen hab ich schon gehört. Sind wohl Anschlüsse für Zusatztanks oder oder Standheizung. Hast du eine Ahnung ob der Tankgeber für den für den CDI 350 passt? Das Tankvolumen ist mit 96l anscheinend ja das selbe. Der hat auch den Bajonett Verschluss. Nur halt eben keinen Anschluss fürs Reservelicht. Dieser Tankgeber kostet mit knapp 150€ ohne Versand zwar nur einen Bruchteil der gut 1000€ zum Original, ist aber zum wegschmeißen wenn er nicht passt doch zu teuer. Mir geht es in erster Linie darum das der Tank wieder dicht ist und in zweiter Linie ist ne funktionierende Tankanzeige was feines.
Gruß Marcel, ex Namenloser
Zuletzt bearbeitet von Schwarzweiß; 12/08/2025 18:00.
|
|
|
|
Joined: Aug 2017
Posts: 226 Likes: 12
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2017
Posts: 226 Likes: 12 |
Servus Marcel, sieht Dein Tankgeber noch überholungsfähig aus? Wenn ja, würde ich ihn reinigen und mit VDO in 1140 Wien Kontakt aufnehmen. Die haben Zugang zu dem speziellen Widerstandsdraht und können diese wieder beleben. Bei meinem 280GE hat diese wunderbar geklappt, bei überschaubaren Kosten. Lg Hannes
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62 |
Hallo Hannes,
hast du einen Kontakt an wen man sich bei VDO wenden kann?
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Aug 2025
Posts: 11
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Aug 2025
Posts: 11 |
Hey Hannes, Der Tankgeber sieht echt vergammelt aus. Wollte ein Bild hochladen bekomme es aber nicht so klein Komprimiert. Ich trau mich den garnicht anzufassen. Denke das der bei der Demontage komplett auseinander bricht. Wie sein Innenleben aussieht weiß ich daher auch nicht. Ich möchte Ihn erst demontieren wenn ich Ersatz habe da ich danach wohl gar nicht mehr fahren kann. Deshalb auch meine frage ob der vom G350cdi passt. Der Tank scheint mit 96l ja der gleiche zu sein. Wenn auch die Elektrik nicht passen sollte so wär der Tank wenigstens Dicht. Die Anzeige würde zwar immer noch nicht gehen aber wenigstens könnte ich noch fahren.
Daher meine Frage: Was ist an dem A4635420817 anders. Kurze Zwischenbemerkung: bei meinem Tank handelt es sich auch um einen Kunststoff Tank.
Gruß Marcel
|
|
|
|
Joined: Aug 2017
Posts: 226 Likes: 12
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2017
Posts: 226 Likes: 12 |
Servus Christopher, das ganze Team ist sehr nett, Herrn Machal kennst sich bei den älteren Autos sehr gut aus. Anbei der Link: https://www.vdo.de/meta-navigation/oesterreich/lg Hannes
|
|
|
|
Joined: Aug 2017
Posts: 226 Likes: 12
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2017
Posts: 226 Likes: 12 |
Hallo Marcel,
ich bin mit den neueren Modellen und der Kompatibilität zu älteren Baujahren nicht vertraut. Wäre ich in Deiner Situation, würde ich mit den ET-Listen vergleichen und oder Puch.at kontaktieren
lg Hannes
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Bilder hochladen, volle Auflösung via www.picr.deVergiss den Forumsupload, der ist nur noch ein bösartiger Witz aus der Frühzeit des Internets.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Hallo,
Der Draht reißt doch meistens an einem der Anschlüsse ab und nicht mitten drin. Also einfach wieder anlöten, wenn das der Defekt ist.
Ich meine mich zu erinnern, dass auch Hans Hehl dazu einiges aufgeschrieben hatte, inkl. der Details über den verwendeten Draht, ich kann mich aber auch täuschen und die Information liegt irgendwo in diesem Forum vergraben.
Grüße
Nunca
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 435
Joined: January 2003
|
|
4 members (DARTIE, user108, 2 unsichtbar),
320
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,969
Mitglieder10,089
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|