|
Joined: May 2015
Posts: 187 Likes: 5
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: May 2015
Posts: 187 Likes: 5 |
Hallo Fahrzeug 463,Bj. 92, 500GE 1. bei Fahren so mit ca. 100-120kmh flattert das Blech der Motorhaube , ist das normal? die Blechverstärkungen unter der Motorhaube sind montiert, der Antidrohnschutz bzw, Matte zu zeit nicht,muss ich wieder mit Kontaktkleber befestigen ob eventuell mal die Haube sandgestrahlt wurde in Rahmen der Lackierung ist mir nicht bekannt. 2. Hecktüre einstellen Das Ersatzrad ist montiert auf der Hecktüre. Bein Versuch diese Einzustellen wurde festgestellt das die Scharniere unten lose sind . An die oberen Scharniere zum Einstellen komme ich gut von innen nach dem Entfernen der Verkleiung links innen gut ran . Bietet es sich da an eventuell eine Blechunterlage unter die Scharniere mit ca. 0,7 mm unterzulegen um die Türe oben etwas rüber zu bringen auf Grund seines enormen Gewichts mit dem Ersatzrad? An die unteren Scharniere komme ich von innen nicht ran? Das geht nur von unten über die Abdeckung,Bohrung des Rücklicht und eventuell muss die Benzinpumpe entfernt werden. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? gruss matthias
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Hallo,
Ja im Verhältnis zu normalen PKW flattern die Motorhauben. Ist dein Schloss vorne richtig zu und liegt die Haube auf beiden Gummipuffern auf?
an das untere Scharnier kommst du normal durch den Radkasten. Innenkotflügel raus und dahinter muss ein Deckel sein (meine der ist rund). Manchmal ist er mit Unterbodenschutz zu. Braucht man gelenkigen Arm. Hecktüre ist etwas problematisch. Wichtig ist das auf der Bandseite oben der halbkugelförmige Dorn in die Kuhle passt und ein bisschen geschmiert ist damit er nicht knarzt. Eventuell erstmal mit bisschen Vorapannung ohne Ersatzrad einstellen und sich dann mit Rad dran herantasten.
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: May 2015
Posts: 187 Likes: 5
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: May 2015
Posts: 187 Likes: 5 |
hallo christopher danke für den tip. haube: es flattert nicht die gesammte haube,sondern die zwei grossen felder in der mitte , die haupe ist fest zu. scharnier: die grosse runde öffnung ist mir bekannt.die wird mit einem kunstdeckel verschlossen. wenn man von hinten an das rücklicht muss,wird der deckel entfernt. muss man dann die benzinpumpe entfernen oder geht das aus so das scharnier einzustellen bzw. die schrauben anzuziehen? hatte zweimal probleme meine benzinpumpe und die verschraubungen dicht zu bekommen und möchte die pumpe ungern wieder demontieren. gruss matthias.
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Hi,
habe leider keinen G mit Pumpe im Radkasten und kenne daher die Platzverhältnisse leider nicht. Die neueren haben Sie nur unterm Tank und mein Diesel hat ja keine.
Wenn du die Original Mercedes Clipsschellen nimmst ist das normal kein Problem mit Dichtigkeit außer deine Schläuche sind Müll. Es gibt auch ein Aftermarket Produkt der Mercedes-Clipse die besser zu handhaben sind weil da die Nasen nicht versetzt sondern parallel sitzen.
Der User GSM kann dir evtl. sagen wie die heißen, mir ist der Name gerade nicht geläufig.
Mit der Spezialzange tut man sich leichter, Geht mit bisschen Fingerfertigkeiten aber auch ohne.
Welche Farbe hat dein G? Diese Amethystblau oder? Bei Obsidian und anderen Metalliclacken bspw. sieht das "flattern" der Motorhaube schlimmer aus als es ist. Sie bewegt sich beim Fahren in der Mitte definitiv, was normal ist.
Zuletzt bearbeitet von GW350; 25/09/2025 09:11.
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
409
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|