|
Joined: May 2002
Posts: 84
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 84 |
Hi,
hat schonmal jemand die Lasche der Heckscheibenheizung wieder angelötet?
Was muss man da beachten (Lot/Temperatur etc.)???
Ausser dass man das gaaaaaaaaaaaanz vorsichtig tun sollte ...
cu herb
zoom zoom zoom - bert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Gibt es dafür nicht so einen Spezial Lötlackkleber?
Sonst halt kurz und möglichst kalt löten.
Hast Du eine Teilkasko mit Glasbruchabsicherung?
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
falls die scheibe platzt und der rahmen noch gut ist, schick mir ne pm.
ich komm den abholen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 457
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 457 |
Löten wird kaum klappen, habe ich auch schon erfolglos versucht. Ich habe dann den Kontakt über einen federbelasteten Blechstreifen hergestellt. Einfach für die Masseverbindung, für Plus eine Isolation nicht vergessen.
Tsch�ss, Yves
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
- Lack von der früheren Anschlußstelle vorsichtig abschaben, bis Kupfer blank ist - mit etwas Bremsenreiniger entfetten - einen Flachstecker mit einem Kabel verbinden - ein paar Tropfen Epoxidharz (Uhu Plus schnellfest) mischen und mit Kupferpulver füllen - Flachstecker damit auf die blanke Stelle kleben - mit etwas Klarlack lackieren
und gut.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 84
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 84 |
Hi,
nein rovervirus, meinen neuen rahmen bekommst du nicht, kannst ja meinen alten haben ;-)
Ne im Ernst, denke 'ne gute Lösung könnte sein: Mit Leitsilber ankleben und dann mit Epoxy sichern ? Habe aber bei den Tuningdeppen gelesen, dass ggf. der erhöhte Widerstand auch erhitzt und dann :-(
Denke noch, dauert länger ...
cu herb
zoom zoom zoom - bert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 129
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2005
Posts: 129 |
Hab das gleiche Problem. Zwei Fragen dazu: Wenn man hinter dem Fahrzeug steht auf welcher Seite ist dann plus und auf welcher Minus? Bei mir sind beide ab und die Kabel weg... Glaubt ihr man kann auch Kupferpaste mit Epoxidharz mischen um es aufzukleben? Danke und Grüsse, harry
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Wenn man hinter dem Fahrzeug steht auf welcher Seite ist dann plus und auf welcher Minus? Egal. Auf der LRCP CD sollte aber auch ein Stromlaufplan sein. Glaubt ihr man kann auch Kupferpaste mit Epoxidharz mischen um es aufzukleben? Ich würde es vorsichtig löten. Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Ich hatte das gleiche Problem bei meinem alten RRC. Hab's in ner "Fachwerkstatt" löten lassen. Hat keine Woche gehalten. Danach hat sich mein Rangie ganz zerlegt, so dass sich das Problem erübrigt hat. Ich hätte es sonst aber noch mal mit diesem Lötzeug aus der Spritze probiert, was nur mit nem Feuerzeug erhitzt wird. Gibt's glaube ich bei Conrad (?) und Selva oder so ähnlich (Bastelladen). Ob das ne gute Idee ist, weiß ich nicht, wird aber halt nicht so heißt und ist alles in allem auch mehr ein kleben. Grüße Sarotti
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
Hallo zusammen,
falls bei euch in der naehe ne elektronik bude ist, dann fragt da mal nach. Wir verwenden fuer tests selbstklebendes kupferbans. Klebt wie die sau und leitet sehr gut.
Loeten sollte aber auch gehen. Wie schon gesagt. alles schoen reinigen/abschmirgeln (eventuell mit reinigungsmittel mit scheuerpulver), entfetten. Eventuell ein stueck kupferdraht vorher verzinnen und draufloeten. dann ist die verbindung nicht nur punktuell sondern ueber eine ganze laenge und dann genuegen ein paar leotpunkte an ein paar stellen. Da die temperatur vermutlich den klebstoff zum glas zersotert nach der kontrolle, wenn alles funzt. das ganze nochmal entfetten (aceton) und mit 2K klebstoff versiegeln. Hab das schon mal an einer volvo heckscheibe gemacht und das geht sehr gut. ist ne sch.... fummelei aber es lohnt sich.
viel spass beim brutzeln. kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
1 members (AndreasHannover),
440
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|