|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,249
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jun 2003
Posts: 1,249 |
wo liegen da die probleme?
ingo
“Die drei schlimmsten Übel sind: Dummheit, Faulheit und Feigheit.” Tecumseh, ehem. Häuptling der Shawnee-Indianer
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 998
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 998 |
wo liegen da die probleme? Hatten wir doch schon mal. Du hast ja auch danach gefragt: http://www.viermalvier.de/forum_php...&o=&fpart=1&vc=1Aber Du kannst es natürlich gerne versuchen, aber immer berichten, ok?
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
darin das pöl an die zylinderwände gelangt, unverbrannterweise.
ich habs dranngegeben.........
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,249
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jun 2003
Posts: 1,249 |
da gings um kaltes pöl, erwärmtes hat die selben eigenschaften wie diesel... nächste woche hab ich nen fühler an an der leitung direkt vor der esp, mal sehen wie warm das da so ankommt.
ingo
“Die drei schlimmsten Übel sind: Dummheit, Faulheit und Feigheit.” Tecumseh, ehem. Häuptling der Shawnee-Indianer
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 998
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 998 |
da gings um kaltes pöl, erwärmtes hat die selben eigenschaften wie diesel... Das Märchen scheint sich hartnäckig zu halten. Jetzt nimmste eine (metallene) kleine Gießkanne, füllst sie mit Salatöl und wärmst sie auf. Dabei mißt Du dann immer bei unterschiedlichen Temperaturen die Zeit, die das Zeugs zum Abfließen braucht. Danach das gleiche mit Dieselkraftstoff. Wenn Du damit fertig bist, wirst Du merken, das zB. Rapsöl bei etwa 110 bis 120 Grad in etwa die Viskosität von kaltem Dieselkraftstoff hat. Vergißt aber nicht, daß der Dieselkraftstoff in Deiner Einspritzausrüstung auch schon serienmäßig 60 bis 80 Grad erreicht. Also zum Gießkannenvergleich bitte den Dieselkraftstoff auch entsprechend aufwärmen. nächste woche hab ich nen fühler an an der leitung direkt vor der esp, mal sehen wie warm das da so ankommt. Naja, Vorlauf wird Kühlwassertemperatur minus Wärmeverlust bis zur Pumpe haben (etwa 60 bis 70 Grad), Deine Hochdruckrohre werden etwa Umgebungstemperatur plus etwa 10 Grad haben, Dein Pumpenrücklauf wird auch etwa 60 bis 80 Grad haben, Deine Düsenhalter werden etwa 80 Grad haben. Was willste noch messen?
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,249
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jun 2003
Posts: 1,249 |
@michael, schon erstaunlich wie du deine meinung so von oben herab rüberbringst, nicht nur in dem beitrag auch da: http://www.viermalvier.de/forum_php...ew=&sb=5&o=&vc=1ich glaube wenn da einer käme und würde sagen 500 000km im tdi mit pöl würdest du sagen, na mal sehen wie lange noch... und zum link auf den pumpenfriedhof, wenn das alles nix mit der temp. vom pöl zu tun hat, warum sind da die meisten pumpen mit kalten pöl hochgegangen?????? ich bin für jede anregung, meinung oder kritik dankbar, nur kommt es manchmal auch auf den ton an... ingo
“Die drei schlimmsten Übel sind: Dummheit, Faulheit und Feigheit.” Tecumseh, ehem. Häuptling der Shawnee-Indianer
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 998
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 998 |
Ich kann zwar nicht erkennen, was "von oben herab" gemeint wäre, aber Du wirst mit Sicherheit recht haben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Von welcher Meinung sprichst Du eigentlich? Die gesagten Dinge sind physikalische Grundlagen, die relativ leicht nachprüfbar sind, das hat nix mit Meinung zu tun.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: July 2003
|
|
|
1 members (user108),
233
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|