|
|
Joined: May 2002
Posts: 998
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 998 |
Hallo, hab grad einen Patienten. Es ist ein Fahr D66 mit einem Güldner LX Motor, Baujahr 55 und hat 11 PS. Das Ding saut sich Öl in das Schwungscheibengehäuse und ölt sich nicht den Zylinderkopf. Hat vielleicht wer irgendwelche motorspezifische Unterlagen o.ä.? Möchte das Ding nicht ohne Literatur zerlegen.
Danke schonmal und viele Grüße
Michael
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,327 Likes: 223
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,327 Likes: 223 |
frag mal hier http://www.gueldner-forum.de/oder mußt halt durchsuchen http://www.oldengine.org/members/harrold/eurg.htmich mach zur zeit nen Normag, da gibts nix an Teilen, aber wirklich gar nix. Von Vereinen oder Clubs ganz zu schweigen. Das Motörchen kriegst du aber auch ohne Literatur hin. An meinem Normag übrigens kommt am Zylinderkopf auch kein Öl an--> das gehört so--> die Kipphebelwelle soll täglich mit ein paar Tropfen Öl, die Ventile mit einem Öl/Petroleumgemisch geschmiert werden. Das war früher durchaus üblich bei kleinen Motoren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Gruß Hartwig
wir schaffen das?
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 998
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 998 |
Hallo Hartwig,
vielen Dank für die Infos. Warum hab ich das Güldner-Forum nicht gefunden? Brauch wohl doch eine neue Brille <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wegen der Kopfölung, ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen, das die Kipphebelwelle nicht an der Ölversorgung hängt. Zumindest am Boden hat der Kopf eine Senke mit fingerdicker Ablaufbohrung drin. Auf die könnte man doch bei manueller Ölung verzichten, oder? Oben ist auf jedenfall alles inkl. Ventildeckel mit eingetrocknetem Öl benetzt, sowas tut richtig weh.
Aber schau mer mal.
Viele Grüße
Michael
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,327 Likes: 223
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,327 Likes: 223 |
guckst du [img] http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/3459998/400_6536663632316231[/img] da muß manuell geschmiert werden. Das Öl was zu viel da oben drin ist, läuft über die Stößelstangenöffnugen zurück ins Kurbelgehäuse. Kann aber bei dem Güldner natürlich anders sein-frag halt mal nach <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Zuletzt bearbeitet von Hartwig; 28/08/2005 16:06.
wir schaffen das?
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
was hier los? keine antworten? bei fatty log ich mich nicht erst ein, also hier ne antwort, schon erfolge erzielt? wenn nicht, ich wäre bereit meinen klein-güldner (der übrigens hervorragend läuft) hier zeitgleich zu zerlegen um der sache auf den grund zu gehen. ist zwar ein anderes baumuster, aber sind doch aller irgendwie gleich wer sich an der erscheinung des töf stört, der läuft! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|