Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Hallo,

da es jetzt zum zweiten Male vorgekommen ist, will ich das Problem hier einmal schildern:

16A Sicherung im SIIA brennt während der Fahrt durch, alles geht aus, sogar der Motor stirbt ab. Ist doch nicht normal, oder? Selbst die Warnblinkanlage funktioniert dann nicht mehr. Ist ein doofes Gefühl am Straßenrand einer unbeleuchteten Landstraße im Dunkeln, wenn man nur ein Warndreieck zur Absicherung nutzen kann.

Ich gehe mal davon aus, daß da etwas ziemlich falsch verkabelt ist.? Oder habt Ihr Serie-Fahrer ähnliches? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Beste Grüße,
Peter
_____________________
http://dieexpedition.de
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Hi
Im meinem IIa gabe es nur 2 Sicherungen vorne an der Spritzwand. Beide mit 30A abgesichert. Viele Kabel gehen vom Eingang der Sicherung weg (alle grün) und sind nicht abgesichert (Licht war eins davon glaube ich).

Schau mal in einen Schaltplan das sollte weiter helfen.

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Hallo Jens,

der Schaltplan hilft mir leider nicht weiter, da ich vorne im Motorraum eine Bakelit?-Halterung habe mit etwa 7-10 Sicherungen. Da hat also schonmal jemand etwas umgebaut.

Was hat er nur abgesichert mit dieser 16A Sicherung, daß alles sofort tot ist? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Beste Grüße,
Peter
_____________________
http://dieexpedition.de
Joined: May 2002
Posts: 3,427
Likes: 2
Dackelpsychologe
Offline
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,427
Likes: 2
die 7-10 sicherungen im motorraum?????
würd ich jetzt mal sagen.

gruss siggi109 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />


gruss siggi109

wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!


mein teiledealer....FWD
Joined: Jan 2003
Posts: 435
Ist nicht mehr zu retten
Offline
Ist nicht mehr zu retten
Joined: Jan 2003
Posts: 435
Gratuliere, zu einer nicht-originalen Bastelelektrik <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />
Da kann Dir so ohne weiteres auch niemand helfen, weil ja keiner weiss, was Du da genau hast. Da musst Du Dich leider selber durchsuchen und ggf. dokumentieren.

Wenn wirklich restlos alles ausfaellt, dann sitzt diese Sicherung wohl in der Hauptzuleitung von der Batterie (Kabelquerschnitt?). Da sitzt normalerweise keine Sicherung, und schon gar nicht 16A. Wie war denn das, als Du die Ausfaelle hattest, hattest Du da viele Verbraucher <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> an? (so'ne Frage kann eigentlich nur ein Landy-Unwissender stellen ...) Wo sitzt denn diese Sicherung? In dem Kasten, oder separat?

Sicherheit unterwegs: Besorg Dir eine Warnlampe, so'n gelb blinkendes Teil.

Gruss
Volker

Zuletzt bearbeitet von 26kanal; 23/12/2005 07:28.
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Ich hatte viele Verbraucher an: Licht, Smith-Lüfter, Armaturenbeleuchtung, Keramik-Zusatzheizung am Zigarettenanzünder. Beim letzten Mal, als alles ausfiel, da lief auch die Keramikzusatzheizung. Zufall? Vermutlich nicht. Allerdings scheint die Sicherung nicht plötzlich, sondern allmählich durchzubrennen. Zwischen beiden Ausfällen lag eine Zeitspanne von etwa 1-2 Monaten, in denen ich oft mit allen o.g. Verbrauchern gefahren bin. Ohne Probleme.
Was mir bei meiner Elektrik in der jetzt dunklen Jahreszeit auffällt, ist die Tatsache, daß je mehr Verbraucher ich anschalte, desto mehr die Ladekontrolleuchte glimmt. Also etwa so:
Scheinwerfer und Armaturenbeleuchtung an -- kein Glimmen
zusätzlich Scheibenwischer -- kein Glimmen
zusätzlich Smith-Lüfter -- leichtes Glimmen
zusätzlich Keramik-Heizung -- Glimmen wird leicht stärker

Zumindest ist das Glimmen nur im Dunkeln zu sehen; am Tage kann man das durch die Umgebungshelligkeit eigentlich nicht sehen. Auch das scheint mir nicht normal zu sein, oder? Wenn selbst die Smith schon die Lampe zum Glimmen bringt? Aber was will ich erwarten, hat der Landypoint gebastelt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

So eine Blink-Warnleuchte werde ich mir jedenfalls bestimmt in Kürze zulegen, danke für den Tip. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Beste Grüße,
Peter
_____________________
http://dieexpedition.de
Joined: Sep 2005
Posts: 683
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2005
Posts: 683
Hallo Bookwood, zu der miesen primitiv-Elektrik in diesen Fahrzeugen will ich mich nicht weiter äußern.

Wenn aber die Ladekontrolleuchte "glimmt" ist das meistens ein Zeichen dafür, daß der Verbrauch im Verhältnis zu der Leistung, welche die Lichtmaschine abgibt zu hoch ist. Ich glaube, Du hast auch noch 'ne Gleichstrommaschine drin? Da ist die Leistung dann besonders schwach - kenne ich noch von meinen ersten "richtigen" Autos - da war das auch immer ein Problem. Außerdem hast Du doch auch noch 'nen Overdrive drin - da ist die Leistung der Maschine dann auch geringer, da die Drehzahl geringer ist - bei "hoher" Geschwindigkeit. Vielleicht kannst Du Dir mal die Leistung der Lichtmaschine testen lassen (Boschdienst? Hat die Kohlen??)

=> Kohlen prüfen (falls es welche gibt)
=> Regler prüfen (lassen, falls vorhanden)
=> Ladestrom prüfen, ggf. Spannung im Leerlauf und während der Fahrt (ggf. einfach Voltmeter an Deinen Zigarettenanzünder oder Steckdose anschließen und mal so 'rumfahren)

Das Sicherungsproblem ist sicherlich von der Überlastung mit diesem "Keramik" Heizer entstanden. Ich nehme wohl an, Du betreibst den über die kleinen Buchsen im Armaturenbrett (gibt es die auch beim Serie IIA? --- sind jedenfalls in meinem Serie III da).

Davon würde ich abraten.

Lege Dir doch einfach ein extra Kabel - am besten + und - mit fliegender Sicherung direkt von der Batterie zu einer Steckdose im Innenraum. Dann hast Du auch die Möglichkeit, über diese Dose die Batterie mit 'nem normalen Ladegerät aufzuladen. Und wenn der zusätzliche Verbraucher mal defekt ist, fliegt nur die zusätzliche "fliegende Sicherung" raus und alles andere funzt weiter. Und wenn Du noch ne Stecksicherung mit LED/Diode verwendest, kannst Du sofort mit einem BLick erkennen, ob die Sicherung durch ist, oder nicht. Denn die brennt nur, wenn die Sicherung "durch" ist.

Ich denke, diese beiden popeligen Steckdosen sind für 'ne Minilampe oder so - aber nicht für solche hohen Dauerströme.



Grüße...HaJo

...mit 'ner Serie biste immer der Erste - im Stau!
Joined: May 2002
Posts: 869
JPH Offline
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 869
ich hatte mal einen späten IIa der ursprünglich vom schweizer Militär kam (vermutlich auch viele in D) - ich erinnere mich an einen sicherungsträger an der spritzwand mit mehreren sicherung. dieser sicherungsträger war mit einer dünnen schwarzen plastikabdeckung versehen die man recht einfach abziehen konnte.

Klingt ja so als ob du nicht eine einfach nur verbastelte elektrik hast, sondern eine die vielfach so eingesetzt wurde. evtl bei den ex CH-Armee IIa?

Mehr kann ich Dir leider nicht sagen - vielleicht kann Yves mehr drüber sagen - wir hatten den 88er gemeinsam.

Gruss

JPH


Ein Kangoo - sonst nichts....
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Mein Rat,
lass deine Lima mal testen, rechne deine Verbraucher zusammenund dann wartest du auf den Frühling und verkabelst die wesentlichen Teile der Elektrik mal neu, mir anständigen Querschnitten. Bonus bringt noch der Einbau von Relais für das Licht, kann man am Batteriehalter realisieren. Entlastet die Bordelektrik enorm. Eine anständige Steckdose, direkt vom Akku mit fliegender Sicherung hält auch den Keramiklüfter aus.
Nicht nutzlos überfordern, den Kleinen!
Gruß Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Danke für eure Tips. Werde im Frühjahr mal da mal ran und rechnen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Beste Grüße,
Peter
_____________________
http://dieexpedition.de
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
pillhuhn
pillhuhn
Stuttgart
Posts: 61
Joined: September 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,158 Hertha`s Pinte
7,468,634 Pier 18
3,527,462 Auf`m Keller
3,384,123 Musik-Empfehlungen
2,539,427 Neue Kfz-Steuer
2,370,471 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 589 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,140
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5