|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo,
dieses Jahr steht die Beseitigung des Baupfusches von unserem Vormieter an.
Er hat im Badezimmer OSB-Verlegeplatten verlegt (was darunter ist weiß ich nicht und will ich eigentlich auch nicht wissen) und dort mit dünn aufgetragenen Fliesenkleber Wandfliesen aufgeklebt die sich jetzt nach und nach lösen bzw. brechen.
Wie geht man jetzt richtig weiter vor ?
Die alten Platten ablösen, den Kleberrest entfernen und dann ?
Ist irgend etwas in Bezug auf Dampfsperre oder Belüftung rund herum zu beachten um keinen Mikrozoo zu züchten ?
Wie wird er Untergrund am besten vorbereitet daß das ganze auch hält ?
Vielen Dank für Tips. Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Hallo,
dieses Jahr steht die Beseitigung ... von unserem Vormieter an.
Vielen Dank für Tipps <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Nee, aber im Ernst: Wenn ihr die Hütte gemietet habt, wieso legt ihr die Fliesen??? Das ist Sache des Eigentümers! Wenn die Fliesen sich lösen / brechen gibt es unterschiedliche Ursachen: - alter / untauglicher Kleber - nicht vollflächig verklebt / Hohlräume unter den Fliesen - unzureichend verschraubter / befestigter Untergrund, so dass die Fliesen sich "bewegen" Einfacher, als die OSB Platten von Kleberresten zu befreien, ist der Einbau eines neuen Bodens. Sofern der aus baulichen Gründen aus Spanplatten bestehen soll: dann grundieren und Flexkleber benutzen z.B. von Ceresit . Die gibt es mittlerweile auch im Baumarkt. Etwas teurer als "Hausmarke", aber im Handwerk bewährt.
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo Wolff,
klar ist Sache des Vermieters, allerdings ist die Miete für die Wohnung so dermaßen niedrig und alle Nebenkosten enthalten und auch keine Mieterhöhungen in den letzten 4 oder 5 Jahren gewesen bzw. zukünftig geplant so daß wir uns bei allen anfallenden Arbeiten darauf geeinigt haben daß das Material von der Vermieterin gestellt wird und die Arbeit in dem Maße wie ich es durchführen kann selbst mache. Wenn das Vorhaben erkennbar scheitern sollte lasse ich es auch machen. Gewisse Freiheiten beim Wohnen (sprich laut Musik hören, Partys, Nutzung von Nebenräumen etc..) sind mir da lieber.
Auf den OSB Platten steht nach erster Sichtung die Badewanne und die wollte ich nicht rauskloppen... Auf die OSB Platte nochmal OSB auflegen macht das ganze schon wieder recht hoch, aber da der Fliesenkleber leicht löslich ist sollte das wohl mit dem Entfernen klappen.
Keine Angst, die Baumaterialen kaufe ich im Baufachhandel, die Produkte die die prof Handwerker verwenden sind meist deutlich besser, gute Erfahrungen habe ich mit Sakret / PCI etc gemacht. Nur die Beratung ist da meist recht bescheiden wenn halt ein "privater-Frickler" ankommt.
Wenn hier keine weiteren Tips mehr kommen werde ich mir etwas an Literatur zulegen, da der Holzboden unter dem Wohnzimmerteppich mittlerweile auch einige "Ungleichmäßigkeiten" in Form von Beulen und Dellen zeigt. Sollte sich dann eine komplette Renovierung (sprich trangende Balken o.ä.) als notwendig herausstellen werde ich es machen lassen oder ausziehen...
Danke und Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
..., da der Holzboden unter dem Wohnzimmerteppich mittlerweile auch einige "Ungleichmäßigkeiten" in Form von Beulen und Dellen zeigt. oh,oh, - Platten feucht geworden und bei´m Trocknen verzogen??? - Platten zu dünn, weil´s billiger war??? - Abstand der Lagerbalken, auf denen die Platten verschraubt sind zu groß??? Hört sich aufwändig an. Ich würd auf jden Fall mal unter die Platten schauen. Alles andere wäre "kurzzeitige" Kosmetik.
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo Wolff,
das werde ich auf jeden Fall machen da die Decke an sich recht wackelig ist. Wenn ich in der Raummitte stehe und mal kräftig "wippe" schaukelt es ganz schön und die Gläser im Schrank klappern. Ich habe ja auch keine Lust bei der Vermieterin 1 Etage tiefer im Wohnzimmer zu landen. Vielleicht ist das ein oder andere auch morsch ... Das Haus ist von ca. 1950. Das Thema steht erst im Sommer an wenn ich das Wohnzimmerinventar auslagern kann. Das Badezimmer ist da das kleine Übel gegen..., zumindest was die Überraschungen angeht. Der Vormieter (seines zeichens Elektriker(meister) und seine Handwerkerkollegen) hat hier so viel Scheisse gemacht das ist unglaublich ...
Die Ceresit-Seite ist übrigens wirklich gut, vielen Dank für den Tip.
Danke und Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Wenn ich in der Raummitte stehe und mal kräftig "wippe" schaukelt es ganz schön und die Gläser im Schrank klappern. Das Haus ist von ca. 1950. Aha, Altbau mit Holzbalkendecke statt Betondecke. Solange die Decke noch "federt" wenn du hochspringst und landest, scheinen die Tragbalken in Ordnung (ohne Gewähr). Laß mich raten: wenn du den Teppichboden und die Spanplatten entfernst, wirst du darunter einen alten Dielenboden entdecken, der mit roter Ölfarbe oder grauem Lack verschandelt worden ist. In den 70ér Jahren war Teppichboden angesagt und die Dielenböden wurden mit Spanplatten zugeklatscht um Teppich verlegen zu können... Also vorsichtig die Verlegeplatten entfernen und den Dielenboden abschleifen (lassen)(anfangs mit 16ér Papier, ja das gibt es) Dielenboden im Bad ist auch ganz nett als Fussbodenbelag. Wenn es unbedingt Fliesen sein sollen, auf der Seite von ceresit sind auch Telefonnummern für Heimwerkerberatung... Bleibt nur noch die Frage, was die Eigentümerin zur nicht vorhandenen Trittschalldämmung sagt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo Wolff,
das vermute ich auch, wegen der Trittschalldämpfung mache ich mir keine Sorgen, die Eigentümerin ist recht Schallresistent (aber nicht schwerhörig). Wohnzimmer steht erst im Sommer an, ich werde berichten.
Im Bad wird es wohl auf Fliesen hinauslaufen.
Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
|
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256 |
wolff schrieb: ...Dielenboden im Bad ist auch ganz nett als Fussbodenbelag... jepp kann ich bestaetigen, haben seit drei jahren birken-dielen im bad und es noch keinen moment bereut... einziges problem waere stehendes wasser, wenn du also kinder hast, die in der wanne regelmaessig wasserschlacht veranstalten, vergiss es ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/46046.jpg) ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/46047.jpg) das problem beim fliesen auf osb/spannplatte, ist halt nicht nur das kleben, da kann man die platte vernuenftig grundieren, sondern die dauerhafte bewegung, die dazu fuehrt, dass die fugen broeckeln und sich die fliesen lockern... alle namenhaften hersteller, wie zb pci oder sopro fuehren da systeme, rauemen aber ein, das es nicht das nonplusultra ist...
Zuletzt bearbeitet von l_andy; 03/01/2006 09:51.
munter bleiben Andy
"Haben ist besser als brauchen."
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 607
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 607 |
Da muß eine Entkopplungsmatte auf dem ausreichend dicken Holzuntergrund (u. U. ist die OSB Platte zu dünn) aufgebracht werden, sonst reissen die Fliesen auch mit Flexkleber immer wieder ev. nur später. Nähere Infos kann ich auch nicht geben, bitte bei einem Fliesenleger oder im Fachhandel nachfragen.
Keine Lust auf Singnatur!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
@l_andy : das sieht wirklich sehr schön aus, Kinder sind nicht da, sind auch nicht geplant, nur ein manchmal verdreckster Hund der in die Badewanne muß.
Mit der Entkopplungsmatte werde ich mir mal ansehen.
Ein Freund von mir ist Fliesenleger und der Einzige dem ich wirklich perfekte Arbeit zutraue, aber an seiner perfekten Arbeit ist er wohl gescheitert und schaut oft in die Flasche, insofern nimmt das ggf auch ein zeitlich ungewisses Ende je nach körperlicher Verfassung...
Danke und Gruß Holger
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 47
Joined: February 2005
|
|
2 members (AndreasHannover, 1 unsichtbar),
313
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|