Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jan 2006
Posts: 6
hjne Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Jan 2006
Posts: 6
Hallo an alle Range Fans und Leidgeplagten! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Habe ein "kleines" Problem mit meiner Luftfederung.

Anscheinend Kompressor defekt, und laut Auskunft der Werkstatt sind die Luftsäcke wohl auch nicht mehr das Wahre!

Bevor also mein Range (2.5 LP Bj. 1997 mit 160.000km) zum Luftfederungseurograb wird, bin ich auf der Suche an Alternativen!

Wer hat Erfahrung mit der Umrüstung auf normale Stahlfedern?

Mich würde die "Umrüstkosten" (Stalfedern mit evtl. Aufnahme und Heileweltvorgaugelsoft/hartware für Steuerelektronik) interessieren? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Wer hat einen solchen Umbau schonmal gemacht, oder kennt jemand, der soetwas schon gemacht hat. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruß Juergen

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Offline
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
Hi!

Ich bin bekennender Luftfederungsfan und kann Dir, so Du Englisch verstehst, die Seiten www.rangerovers.net und www.p38a.co.uk und www.rangie.com empfehlen, um die Luftfederung besser zu verstehen, die im Prinzip ein recht einfach gestricktes System ist. Günstige Luftbälge gibt es hier (frag nach den Bälgen, sind billiger als die ganzen Federn), Kompressor auch dort oder einen 08/15 Kompressor nehmen, der es zuverlässig auf 10BAR bringt.

Wenn Du Federn willst brauchst Du für den Umbau einen Federsatz (Links dazu auf den o.g. Seiten) und beim 38a noch eine Schaltung, die dem zentralen Steuergerät vortäuscht, das EAS Modul sei bereit und alles sei dort in Ordnung. Diese wird oft teuer verkauft, ist aber auch nur +12V an einem bestimmten Pin, Schaltplan glaub ich auf 38a.co.uk. In D ist dann noch das Problem einen Tüv zu finden, der das ganze abnimmt, da der 38a nie mit Schraubenfedern homologiert wurde.

Gruß

Carsten ;-)

PS: nein, auch wenn die LR Werkstätten gerne teures verkaufen ist der Ventilblock weder immer kaputt noch unreparierbar.


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,456 Hertha`s Pinte
7,928,956 Pier 18
3,739,402 Auf`m Keller
3,661,372 Musik-Empfehlungen
2,702,440 Neue Kfz-Steuer
2,645,687 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5