Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#81149 21/02/2006 10:35
Joined: Apr 2004
Posts: 1,944
g3cd Offline OP
Testtitel
OP Offline
Testtitel
Joined: Apr 2004
Posts: 1,944
Hi zusammen ... hier in der Nähe steht ein bildschönes Feuerwehrauto, direkt von der freiwilligen Feuerwehr. Bin bislang nur daran vorbeigefahren, sieht aber aus wie ein Magirus FM 130 D 7 FA.

Dazu ein paar Fragen:

- der hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 11t. Ich hab' irgendwo gelesen, das man das ablasten könne auf 7490 kg wegen FS Klasse 3. Wieviel Zuladung hat der dann noch und macht das dann noch Sinn als Expeditionsfahrzeug?
- Wie ist das mit der Oldtimerzulassung - gibt's die nur für PKW über 25 Jahre oder auch für LKW? Hat da jemand Erfahrung mit der Versicherung, was kostet das ca. jährlich?
- Was muss man für den "Privatgebrauch" ausbauen? Blaulicht, Signalanlage ist klar. Wie schaut's aus mit Funkanlage, Pumpen etc.?


Eigentlich dachte ich, ich kaufe ein Auto. Stattdessen bekam ich ein Hobby.
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Hallo

Oldtimerzulassung? H Kennzeichen ab 30 Jahre

rote Nummer 07xxx im Moment noch ab 20 Jahre


zum Blaulicht lies mal www.maggiedeutz.com da stehr bestimmt auch was zum ablasten, die technische Ausrüstung kann alles drin bleiben, wenn kein Bedarf dafür besteht kann die ja auch ausgebaut werden um Gewicht zu sparen.

Gruß Christof

Gruß Christof


Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-

das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Hallo,
- H-Zulassung gibts auch für LKW, Alter mind. 30 Jahre. Bei Bedarf PM an mich.
- Blaulicht muß abgedeckt sein (z.B. blauer Stoffsack ;-), Martinhorn muß offiziell außer Funktion gesetzt werden
- Funkgerät ist BOS, darft du weder besitzen noch betreiben, sollte also raus (Was für eins ist denn drin? Wenn du das verticken willst, ebenfalls PM an mich)
- Technik (Pumpen) ist egal, wenn du aber ein WoMo von machst, ist es wohl besser, die auszubauen (Und vielleicht vorher mit dem TÜV sprechen wegen H-Zulassung, da gehört nämlich Orginalzustand dazu)

Gruß Frank



--

... alles deutsche Eiche!
Joined: Jun 2003
Posts: 64
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jun 2003
Posts: 64
[Zitat
- Funkgerät ist BOS, darft du weder besitzen noch betreiben, sollte also raus (Was für eins ist denn drin? Wenn du das verticken willst, ebenfalls PM an mich)
[/quote]

Daß er das BOS-Funkgerät nicht betreiben darf, also nichts empfangen und erst recht nichts senden, das ist klar.
Aber beim Besitzen sieht es evtl. schon wieder anders aus. Frank, welche Regelung verbietet den Besitz?

Soweit mir bekannt, hat sich die Rechtslage vor ein paar Jahren geändert. Danach darf jeder zumindest Geräte besitzen, die ein Rundfunkband empfangen. Evtl. braucht man das Rundfunkband auch nicht. Bin aber zu faul, das jetzt rauszusuchen.

Servus
Technikus


Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen!
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Zitat
[Zitat
- Funkgerät ist BOS, darft du weder besitzen noch betreiben, sollte also raus (Was für eins ist denn drin? Wenn du das verticken willst, ebenfalls PM an mich)

Daß er das BOS-Funkgerät nicht betreiben darf, also nichts empfangen und erst recht nichts senden, das ist klar.
Aber beim Besitzen sieht es evtl. schon wieder anders aus. Frank, welche Regelung verbietet den Besitz?

Soweit mir bekannt, hat sich die Rechtslage vor ein paar Jahren geändert. Danach darf jeder zumindest Geräte besitzen, die ein Rundfunkband empfangen. Evtl. braucht man das Rundfunkband auch nicht. Bin aber zu faul, das jetzt rauszusuchen.

Servus
Technikus [/quote]

Nagel mich da jetzt nicht drauf fest, aber ich glaube diese Änderung gilt nur für Empfänger (Scanner etc.) Funkgeräte, die auch senden können, darf man so weit ich weiss auch jetzt noch nicht besitzen. Hab allerdings auch gerade keine Quelle zur Hand.

Frank


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: Apr 2003
Posts: 29
G
Newbie
Offline
Newbie
G
Joined: Apr 2003
Posts: 29
Hallo,

wenns ein FM 130 D 7 FA ist dann hat er 7,49 to Gesamtgewicht und ca. 5300 Kg Lehrgewicht.

wenn es wirklich 11 to Gesamtgewicht sind, dann ist es ein
FM 170 D 11 FA oder ein FM 192 D 11 FA, bis max. 12 to Gesamtgewicht. Das Lehrgewicht bei einem Löschfahrzeug wären dann ca. 7300 Kg, da wirds mit dem Ablasten schon knapp.

Wenns als Feuerwehrauto erhalten werden soll dann können die Blaulichter abgedeckt draufbleiben und die Warnanlage muss für den Staßenverkehr nicht funktionsfähig gemacht werden.

Mit dem BOS Funkgerät kann ich mir nicht vorstellen das die entsprechende Feuerwehr das Geät mit abgibt, weil das wäre nach BOS schon nicht zulässig.

GRuß Jens


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5