Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jun 2002
Posts: 87
R
Rene02 Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
R
Joined: Jun 2002
Posts: 87
G320 BJ 94: mit über Standgas hinausgehender Geschwindigkeit kann ich nur in den VG- Leerlauf schalten. Beim Versuch vom Leerlauf in "G" zu schalten, fängt der Antriebstrang an kräftig zu vibrieren.

Wer weiß Rat?

Danke und viele Grüße

René


LC 100 4,2 TD 05/98
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
...Dein Fahrzeug hat AUTOMATIK!!!

Das VG ist zwar synchronisert, aber läßt sich eben nur bei Leerlaufdrehzahl schalten.

Du machst einen Bedienfehler!

Weiter, bei einem Automatik-Fahrzeug ist es ganz normal, dass ich das VG "schwer" schalten läßt, da fast keiner Deiner Vorbesitzer sich getraut haben dürfte, diesen Hebel überhaupt zu benutzen...

Der Ablauf um das VG zu schalten ist folgender: Der Automatik Wählhebel ist auf N zu stellen, es ist zu warten, bis die Motordrehzahl auf Leerlaufniveau abgefallen ist und dort verharrt, erst dann darf der Schalthebel des VG's bewegt werden. Dieser möchte wie oben beschrieben mit etwas Nachdruck bewegt werden. Wenn es dabei beim "Anlegen" eines Ganges aus N heraus zu Vibrationen und leichter Rubbelei käme, so zeigt dies nur, das die meist über Jahre hinweg völlig unbenutzt gebliebene Synchronisation ihre Arbeit aufnimmt.

Dann ist bei einem VG in einem Automatik-G die Ratio zwischen Strassengang und geländegang nicht wie beim Schalter-G in etwa 1:2, sondern 0,87:2,14. D.h. das es gehörig viel Erfahrung und Gefühl benötigt, um überhaupt erahnen zu können, wann "passende" Drehzahlen anlägen. Schließlich verschluckt noch der Wandler einen gewissen Drehzahlanteil, so dass es fast unmörglich ist einen wie bei einem unsynchronisierten Getriebe normalen Schaltvorgang mit Zwischengas durchzuführen...

Egal in welche Richtung geschaltet wird, der einzig mögliche Ablauf der VG-Schaltung ist unvariabel und nicht interpretierbar. Es geht nur so, oder halt nicht. Falls Du den Schalthebel des VG's aus einem Lastwechsel heraus leicht nach N hin bewegen kannst, ist dies zwar normal. Normal wäre aber dann auch, dass sich danach im VG absolut kein Gang mehr einlegen liesse, solange der Motor läuft.

Das VG bei einem Automatik während der Fahrt zu schalten wie man es bei einem Schalt-G ohne Betätigung der Kupplung machen könnte, nämlich in dem man den "Freilauf-Moment" bei einem Lastwechsel nutzte, um den VG-Schalthebel locker nach N zu bewegen, um dann mit dem Gaspedal, wie man es beim Schalten eines unsynchronisierten Getriebes zu machen hätte, Zwischengas zu geben, um die Drehzahl der Wellen im Getriebe auf einander abzustimmen, gelingt beim Automatik-G selbst einem relativ erfahrenen Bediener wie mir in 80% der Fälle nicht!!!

In einem solchen Fall blieb auch mir immer nur: anhalten, Motor aus, und erst dann ging wieder ein Gang rein.

Ich komme daher bei keinem Automatik-G mehr auf den Gedanken zu probieren, wie man dieses eigentlich vollsynchronsierte VG auch beim Automatik-G überlisten könnte. Es geht halt nicht anders als Eingangs beschrieben und basta.

Das VG in meinem Ex-Automatik-G hat übrigens 20.000km benötigt, bis nach Umbau auf konventionelle Handschaltung die Synchronsation halbwegs ihre sehr beharrliche Störrigkeit abgelegt hatte, und sich das VG wie ein Schaltgetriebe schalten liess.

Bei einem Automatik-G geht das eben nicht, und da hat man mit zu leben.

Viele *G*rüsse!
L U I [color:"red"]G[/color] I... ;-)


Joined: Jun 2002
Posts: 87
R
Rene02 Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
R
Joined: Jun 2002
Posts: 87
Hallo Luigi,

vielen Dank für Deine ausführlich Antwort und Anleitung. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Ich habe 5 Jahre einen G300DT gefahren und hatte da diese Probleme nicht (eben mit Zwischengas geschaltet, mit einer ähnlichen Trefferquote).
Wenn ich Dich nun richtig verstehe gehst Du davon aus, daß der Vorbesitzer selten das VG geschaltet hat (ist sehr wahrscheinlich) und daher die Synchronisation Ihren Dienst versagt (wie Du so treffend beschrieben hast "leichte Rubbelei").
Meinst Du die Synschronisation sei durch häufige Schaltversuche zur Arbeit zu motivieren oder kann man ihr auch chemisch auf die Sprünge helfen (ggfs. anderes Öl)?

Danke für Deine Antwort und Gruß in die Berge(?)

René


LC 100 4,2 TD 05/98
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
...die Synchronisation versagt sicher nicht, sondern wird einfach nur sehr stramm weil "unbenutzt" sein.

Oft nach obigem, auch in der Betriebsanleitung so beschriebenen Rezept schalten, und es wird bald besser gehen.

Anderes Öl ist nicht nötig, vielleicht aber mal eine Kontrolle und fast sicher ein Wechsel.

Viele *G*rüsse!
L U I [color:"red"]G[/color] I... ;-)


Joined: Sep 2002
Posts: 909
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Sep 2002
Posts: 909
Hallo Rene,

auch beim 300DT (hatte selbst einen)musst du in Neutral schalten.
Anders geht es nicht. Ob nu im Neuzustand oder
eben nach 4 Jahren und regelmässiger Benutzung der Unter-
setzung, lässt sich die Untersetzung nur schwer ohne Neutral
einlegen und herausnehmen schon garnicht.


Wo Wege enden, beginnt die Freiheit....

Gruss Kai
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
liegt das vielleicht an dem Wandler und dem dazugehörigem Schlupf?? so das bei etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl und neutraler Stellung des VG sich die Antriebswelle trotzdem dreht?
Hätte man eine Kupplung würde diese den Kraftfluss trennen.

Ich wußte, der Schalter muss irgendwo auch Vorteile haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />,
obwohl: wenn das Schaltgetriebe "extrem kalt" ist kommt es zu einem ähnlichen Effekt. Das Getriebeöl hat auch einen gewissen Schlupf so das die Abtriebswelle sich ein wenig dreht!
mfg
Klaus




Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Also bei mir geht das so:
Automatic auf N , Vg schalten, geht schnell und ohne Geräusche , Automatic auf D, alles völlig problemlos und schnell mit etwas Übung.
Wenns nicht so geht ist der Wurm drin.


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5