Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Dec 2002
Posts: 228
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 228
Hallo,
zu Thema Fahren im Schnee.......

Egal welchen Reifen auch drauf sind, wenn es mal "eng" wird <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
den Reifenluftdruck senken bis zum "abwinken".
Das wirkt fast immer, wohl dem der eine gute Luftpumpe dabei hat um die Dinger wieder Asphaltauglich zu machen....

Gruß Hp



Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Oct 2004
Posts: 20
M
Neu
Offline
Neu
M
Joined: Oct 2004
Posts: 20
Hier meine Erfahrungen der letzten Jahre:

Der Mercedes G (250GD, 3x300GD, 2x350GD) ist mit MT Bereifung im Tiefschnee / Wald gut unterwegs, bei Gefälle wird´s oft unbeherrschbar - also Ketten auf die Vorderräder und schon geht es überall durch. Auf der Strasse sind im Winter gute Winterreifen ein Muß.

Der neue ML280 ist auf einer schneebedeckten Strasse traumhaft sicher zu fahren, dem G hier haushoch überlegen. Dagegen halft kürzlich im Wald (ca. 40 cm gefrorener Altschnee) trotz Offroad-Paket und Luftfederung nur noch ein Fendt ! Die fein profilierten Winterreifen des ML gaben dem Rest der Technik keine Chance.

Immer zuverlässig kam ich vor Jahren mit meinem alten Lada Niva an - ohne Ketten, nur eine Sperre und am Riedbergpass im Allgäu oft noch einen 5er BMW von Touristen am Haken...

Grüße,
Michael


Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Hallo ,
Mal eine Frage an HT und ich zitiere mal seine Worte :

[/quote]

Wenn's 265-70-16 oder ähnlich ist - und das haben sie ja fast alle - geht da gar nichts.
Wenn aber auf dem G eine Größe wie bei den alten 460er montiert wird ( also 205 oder 215 ) dann macht der Subaru keinen Stich. [/quote]

Ich verstehe den Zusammenhang nicht . Unsere Baumaschinen - Raupen z.B. LGP - Low Ground Pressure - rüsten wir mit breiten Ketten aus damit sie bedingt durch den niedrigeren Bodendruck auch noch auf weichem Untergrund arbeiten können . Unsere Challenger ( Traktoren ) sind bei den Bauern so beliebt weil sie durch die Gummilaufbänder einen extrem niedrigen Bodendruck haben , den Boden nicht verdichten und dabei noch wasweißich wieviele Pflüge ziehen können .
Im Sand wird Luft abgelassen um die Aufstandsfläche zu erhöhen , Bodendruck zu senken um damit wiederum die Traktion zu erhöhen .
Wo liegt jetzt der Denkfehler das ein mit 205 oder 215 bereifter G im Tiefschnee besser gehen soll als mit 265iger z.B. ?

Gruß aus Kiev !

Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Zitat
also Ketten auf die Vorderräder und schon geht es überall durch
Soll das nicht ziemlich gefährlich sein? Das Auto könnte (besonders im Gefälle) hinten ausbrechen, wenn die Vorderräder durch die Ketten eine gute Haftung haben. Bei nur einem Kettenpaar sollten die immer auf die Hinterachse aufgezogen werden, auch wenn die Lenkfähigkeit mit Ketten besser ist (da hilft langsam fahren).

Wie ist eure Meinung bzw. gibt es entsprechende Erlebnisse?


Gruß Klaus
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
diese Jahr war ja genug Gelegenheit das Fahren im Schnee zu testen. Interessant wäre wirklich einmal ein Vergleichstest mit gleichen Bedingungen für alle.
Aussagen wie 50 cm Neuschnee sind nicht vergleichbar.
Es spielen hier alle Faktoren der Physik mit rein.
Mit guten Winterreifen geht mein 460iger, (kurz Cabrio) selbst bergauf bei mittelfestem Schnee solange bis der Unterboden anfängt aufzusitzen. Dann halt Stop und wieder rückwärts. Auch beim Bergabfahren spielen vor allem die Reifen eine entscheidende Rolle, hier hilft auch langsam fahren!
Zu den Ketten: gefährlich wird es ohne hintere Ketten, selbst Radlader stellen sich dann gerne quer vor allem bergab, da Vorderachse viel Grip hat und wie ein fixer Drehpunkt wirken kann.

Gruß JohannesJ

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Hallo ,
Mal eine Frage an HT und ich zitiere mal seine Worte :

Wenn's 265-70-16 oder ähnlich ist - und das haben sie ja fast alle - geht da gar nichts.
Wenn aber auf dem G eine Größe wie bei den alten 460er montiert wird ( also 205 oder 215 ) dann macht der Subaru keinen Stich. [/quote]

Ich verstehe den Zusammenhang nicht . Unsere Baumaschinen - Raupen z.B. LGP - Low Ground Pressure - rüsten wir mit breiten Ketten aus damit sie bedingt durch den niedrigeren Bodendruck auch noch auf weichem Untergrund arbeiten können . Unsere Challenger ( Traktoren ) sind bei den Bauern so beliebt weil sie durch die Gummilaufbänder einen extrem niedrigen Bodendruck haben , den Boden nicht verdichten und dabei noch wasweißich wieviele Pflüge ziehen können .
Im Sand wird Luft abgelassen um die Aufstandsfläche zu erhöhen , Bodendruck zu senken um damit wiederum die Traktion zu erhöhen .
Wo liegt jetzt der Denkfehler das ein mit 205 oder 215 bereifter G im Tiefschnee besser gehen soll als mit 265iger z.B. ?

Gruß aus Kiev ! [/quote]

Ich habe dazu einmal etwas aus einem Thread kopiert, ist ähnlich und ich spare mir die Tipperei
In Antwort auf:
--------------------------------------------------------------------------------

femo:

also ich könnte jetzt meine latte von erfahrung auch kunt tuen lasse es aber.
ich bin aber auch nicht der meinung das schmalere reifen im schnee besser sind.
und dazu bringe ich gerade 2 gründe

1. der breitere reifen hat mehr auflagefläche und ist in der traktion sowie
beim bremsen definitiv im vorteil. (wir reden hier nur vom schnee!)
2. auch bedeutet die grössere auflagefläche, das man weniger einsinkt....
obwohl das ist wohl eher theorie ist.



--------------------------------------------------------------------------------


Also, nachdem du ja eine "latte von Erfahrung" hast und sicher ganz genau Bescheid weißt, dazu folgendes
( weil ich nämlich seit über 20 Jahren in den Bergen rauf
und runter fahre, so ganz ohne Latte...., und ich einfach
mal vermute, dass der Schnee bei mir irgendwie anders ist )

zu 1;
Falsch
Die breite Auflagefläche nützt im Schnee ( frisch gefallen/aufgesalzen/nicht verdichtet )
GAR NICHTS, weil er
a, aus der Kurve fliegt
(weil zu wenig Druck auf den Boden kommt)
b, nur mahlt und sich irgendwo hocheiert
(weil zu wenig Druck auf den Boden kommt)
c, der Bremsweg länger wird
(weil zu wenig Druck auf den Boden kommt)
d, sie ist auf Eis top und in trockenen/eisigen/schnee harten Kurven, da greifen die Lamellen und je mehr, desto besser.
e, im frisch gefallen/aufgesalzen/nicht verdichteten Schnee braucht man ein Profil, das den Schnee auswirft,
der DM Z3 macht das schon mal gar nicht ( wie die meisten anderen auch nicht, dafür sie sind top auf festgefahrenem
Schnee oder Eis)

zu 2,
"weniger einsinkt"
tja , und dann ?

dann fährt er irgendwann über den Keil, den die breiten Reifen VOR diesen gebildet haben, danach kommt wieder
weicher Schnee und der Wagen sackt ab und bleibt stecken.

Und dazu sitzt er mit ziemlicher Sicherheit auch noch auf.

Dann ist Schippen angesagt, manchen gefällt das ja ,
mir ist das zu mühselig ( ich fahre schmale auf meinem 500er )

Joined: May 2002
Posts: 26,408
Likes: 141
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,408
Likes: 141
Zitat
Zitat
also Ketten auf die Vorderräder und schon geht es überall durch
Soll das nicht ziemlich gefährlich sein? Das Auto könnte (besonders im Gefälle) hinten ausbrechen, wenn die Vorderräder durch die Ketten eine gute Haftung haben. Bei nur einem Kettenpaar sollten die immer auf die Hinterachse aufgezogen werden, auch wenn die Lenkfähigkeit mit Ketten besser ist (da hilft langsam fahren).

Wie ist eure Meinung bzw. gibt es entsprechende Erlebnisse?
Naja, die Frage taucht immer wieder auf, und es gibt da halt zwei Lager:
Die Einen bevorzugen Ketten vorne, weil das Auto dann besser lenkbar bleibt, mit dem Nachteil, aß die Gefahr besteht, daß einen das Heck überholt.

Die Anderen bevorzugen Ketten hinten, weil das Auto dann beim Bremsen nicht ausbricht und spurstabil bleibt, mit dem Nachteil geringerer Lenkfähigkeit.

Mir persönlich gefällt es nicht, wenn mich der Ars.. der Karre überholt, also Ketten hinten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Mir persönlich gefällt es nicht, wenn mich der Ars.. der Karre überholt, also Ketten hinten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Hallo, dann muß man halt Gas geben, auch wenn einem die Haare zu Berge stehen (selber ausprobiert auf vereistem Bergweg, nur die Haare waren auf dem Kopf zuwenig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> zum Aufstellen.

Aber, warum nicht vier Ketten, ist wieder Geiz geil <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

die sind doch so preiswert beim Bundeswehrhändler, z.B. www.schneeketten.com und billiger als ein zerbeulter G!

Ist doch so einfach zu merken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />: bergab : Ketten hinten, bergauf: Ketten vorne.

Gruß Hans

Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
@HT

"Also, nachdem du ja eine "latte von Erfahrung" hast und sicher ganz genau Bescheid weißt ..."

Erfahrungen habe ich schon , aber mehr mit dem Einsatz von Baumaschinen als wie mit schmalen Reifen auf dem G im Tiefschnee . Deshalb auch meine Frage im letzten Beitrag .

Zitat :
"( weil ich nämlich seit über 20 Jahren in den Bergen rauf
und runter fahre, so ganz ohne Latte...."

Deine L... ist mir eigentlich auch Wurscht denn mir ging es um reine Erklärung der Physik .
Warum reagieren eigentlich manche Leute so empfindlich ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Gruß aus Kiev !


A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Bomber,

das war eine Kopie von einer früheren mail.

Das mit der Latte von Erfahrung etc. wurde mit kopiert, hat mit diesem Thread hier nichts zu tun.

Mir ist es doch auch egal, wieviel Leute Latte mit Erfahrungen haben .... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wielandy
wielandy
Rhein-Westerwald
Posts: 114
Joined: October 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,991 Hertha`s Pinte
7,468,707 Pier 18
3,527,603 Auf`m Keller
3,384,481 Musik-Empfehlungen
2,539,590 Neue Kfz-Steuer
2,371,451 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Ölfinger, Mike463, DaPo), 661 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,144
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5