wir haben einen schönen Iveco 40-10 WM , den wir um und ausgebaut haben.Wir sind gestern durch Zufall auf diese Seite gestoßen, wonach wir schon lange gesucht haben.Endlich haben wir ein paar Gleichgesinnte gefunden, und hoffen auf einige interessante Erfahrungsaustausche.Mit unserem Iveco (den wir seit ca.3Jahren besitzen) waren wir mehrmals in Marooko, und jede Reise hat uns auf neue Ideen zum Ausbau gebracht.Auch bringen die vielen Kilometer reichlich Fahrerfahrung mit dem Auto mit.Falls Ihr Fragen zum technischen oder allgemeinen habt,freuen wir uns über Eure Beiträge.Wir werden sicherlich jetzt öfter hier stöbern und bis dahin...alles Gute und gute Fahrt PS: Wer hat eine gute Adresse, wo man Reifen Michelin 9R16 bekommt? PPS: Nach ca 10.000km Fahrt fängt es am Motor (Steuerkette???)auf den letzten 100km (meist bergauf ,Kasseler Berge im Januar) laut an zu rasseln, am nächsten Tag ist wieder alles OK: Wer kennt das Phänomen und hat vielleicht eine Erklärung? [/Bild]
Hallo Hafenmeisterei, ich habe mir kürzlich einen IVECO 40-10 WM gekauft mit dem ich Ende April los will und da kann ich doch gleich meine Standartfrage stellen: Wie befestige ich das Ersatzrad wenn ich hinten beide Türen zum Öffnen brauche? Weiter Fragen kommen bestimmt. Die Michelin 9.00 R 16 XS/XL/XZL laufen nach Auskunft von Michelin aus und werden durch den 255/100 R 16 XZL ersetzt. Habe mir gerade 2 gekauft. Habt ihr eine Ahnung wo es günstig die 6.50 Felgen gibt?
Hallo ich habe allerdings beide Türen verriegelt um von innen eine bessere Nutzfläche zu haben.Wir haben von innen zwischen den Original-Bänken einen Wassertank (160l) gegen die Wand gebaut, auf der gleichen Höhe wie die Sitzflächen.Dies können wir dann als Schlaffläche mit nutzen. Das Reserverad habe ich so befestigt: Die Türscharniere habe ich genutzt, um eine Befestigung zu haben . Die Halterung für das Reserverat besteht aus einem 6mm VA Blech.Auf dem Blech wurden 3 Bolzen geschweißt,auf die man die Felge draufschrauben kann.Von hieraus geht jeweils ein Flacheisen zum oberen und unteren Scharnier,welche ich mit jeweils 3 m12 Schrauben (Originalbefestigungspunkte der Tür) befestigt habe.So habe ich eine Stabile Halterung für das Rad gebaut und es ist nicht im Weg. Anbei ein Bild als Anhang.
Danke dafür, leider sind wir Anfänger und bekommen das mit den Bildern nicht so recht geregelt.Nur als Anhang klappt es.Wenn wir das mal richtig können, stellen wir gerne weitere detaillierte Fotos zur Verfügung , z:B: unsere Super-Treppe, Platzsparend und Ideal für Hund und Mensch
ich habe die "3 Punkten E-Rad-Befestigung" bei mir abgeflext und abgeschraubt! Es liegt noch bei mir draussen ... du kannst es bekommen. Bild kommt noch.
Hallo JeanMichel, danke für das Angebot. Leider liegt Borken von hier (Raum Stuttgart) aus gesehen kurz vorm Ende der Welt und die Zeit drängt. Oder ließe sich das Kunstwerk evt. auch verschicken? Aber trotz allem noch ein paar Fragen dazu: Der Halter scheint am Aufbau und nicht am Rahmen befestigt zu sein, ist das richtig? Was für Scharniere hast Du verwendet und wie ist der Träger an der Tür (oder darunter) befestigt?
Halter 1x am Rahmen geschweisst (unten, links) und 1x am Aufbau geschraubt (oben, links). "Rohr im Rohr" Scharniere (senkrecht, links). Verschluss (und Stütze) am Rahmen geschweisst (Mitte). Keine directe Verbindung mit der Tür. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />