Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#91182 29/03/2006 06:16
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
OP Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Moin Gemeinde,

bei Arbeiten an der Elektrik muß ich der Wegfahrsperre auf die Füße getreten sein. Situation:

- Alarmanlage ist deaktiviert
- rote LED blinkt
- Tür auf, LED geht auf Dauerleuchten (normal)
- Schlüssel rein, Pos II (vorglühen)
- LED geht aus, Vorglühlampe geht an, aber nicht die Batteriekontrolleuchte
- Schlüssel Pos III (Starten), Anlasser dreht
- kein Start

Mauert da die Wegfahrsperre oder ist noch ein Teil kaputt?

Danke für hoffentlich schnelle Hilfe

A N D R E A S


Das Rübenschwein
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Mit dem Tdi kenn ich mich leider nicht so gut aus (krass... das ganze Wegfahrsperrenzeug ist beim Tdi viel komplizierter als beim Td5!!! Alarm und WFS haben je ein eigenes Steuergerät <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />) - aber versuchen kann ich es ja mal.

Erst mal das Offensichtliche: die Ladekontrolleuchte.

Du hast den passenden Stromlaufplan? Kapitel 4.1, "Charging and Starting"? Vielleicht wurde beim Zusammenbauen nach der letzten Fehlersuche was vergessen, z.B. der Header Joint K109 (C285). Dann könntest Du am Instrumentenpack selbst messen, ob die Ladekontrolle nur kein Plus bekommt, oder ob der Pfad nach Masse (über die Diode G126 und die Lima) fehlt.

Wenn in der Ecke alles ok ist (glaubs eigenlich nicht, sonst würde die LK ja leuchten), kommt die WFS dran.

DerHund #91184 30/03/2006 06:38
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
OP Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Danke Dir für die Antwort!

Ich war entsprechend Seite 43.1 (Außenlicht/Bremse und Rückfahrscheinwerfer) auf der "grünen" Seite hinter Sicherung 17 und hab nacheinander die Stecker #29/#75, #448/#162 und #167 gezogen und die Leitungen dazwischen auf Kurzschluß durchgemessen.

An dem Stecker #448 hängt leider - was man auf der Seite nicht sieht - auch die Wegfahrsperre mit einer Leitung. Damit man das Auto nicht entschärfen kann, pißt sich das Ding wohl an, wenn man die Leitungen trennt.

Dann habe ich mal in den Unterlagen nachgeschaut, welche Stecker denn alle eine Verbindung zur WFS haben; auf faßt jedem Mehrfachstecker ist min. eine Leitung mit der WFS belegt <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Man kann also eigentlich nirgendwo an der Elektrik schrauben ohne sich ins Knie zu schießen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Ich bin in meinen inzwischen 8 Jahren mit dem Landy nur zweimal ungeplant liegen geblieben: Beide Male wegen der versch... WFS. Das Teil hat ein Kommunikationsproblem. Es hat nicht verstanden, daß es andere daran hindern soll, mit meinem Auto zu fahren, und nicht mich <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />

Der unfreundliche Dealer meines Mißtrauens versucht jetzt sein Glück. Als erstes wollte die Knalltüte die Batterien in der Fernbedienung der Alarmanlage austauschen (ich schätze 12 Euro pro Stück). Erst als ich ihm mehrfach gesagt habe, daß das Auto sowieso keiner klaut so dreckig wie das ist und die Alarmanlage nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat, endete sein Versuch Geld zu machen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

A N D R E A S


Das Rübenschwein
Joined: Mar 2006
Posts: 6
Junior-Mitglied
Offline
Junior-Mitglied
Joined: Mar 2006
Posts: 6
Hallo A_N_D_R_E_A_S,
ich kümmere mich auch gerade um den Umzug meiner WFS aus dem Landy ins Werkstattregal <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Ist irgendwie nicht so einfach, mann kann sie umprogrammieren auf Japan oder Australien <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
dann ist sie ohne Funktion, geht aber auch irgendwie mit Magnetventil in der ESP deaktivieren/zerlegen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> aber da kümmere ich mich noch drum

Ist nur Versicherungstechnich zu bedenken
Gruß Ole


Ich wollte ein Auto und bekam eine Lebensaufgabe und einen Haufen Verrückte gratis dazu
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
So seltsam kompliziert das ganze Alarm/WFS-Zeug beim Tdi ist (im Gegensatz zum Td5), so bocksimpel geht es auch rauszuwerfen (wieder im Gegensatz zum Td5 <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) - schaut euch mal im Stromlaufplan an, WAS davon letztendlich geschaltet bzw. freigegeben wird, und versorgt das einfach direkt. Im Tdi gibts auch kein Motorsteuergerät, das einen Freigabecode o.ä. bräuchte.

Ich möchte jetzt keine Anleitung zum Umgehen der WFS reinschreiben, denn a) wer den Stromlaufplan aus dem Netz holen und lesen kann, der sieht auch so, was gemacht werden muß und b) wer das damit nicht hinbekommt, der sollte es sicherheitshalber von jemand anders machen lassen.

Wenn man auch den Alarm rauswerfen will, müßte man allerdings noch eine direkte Schaltung der Innenraumleuchten machen.

Joined: Dec 2005
Posts: 4,778
Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Offline
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778
Likes: 7
Bei meinem läuchtet ganz unten links ein Alarmsignal wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist und der Anlasser dreht erst gar nicht. (Wenn z.B. die Batterie in der Fernbedienung leer ist)

Bin jetz zwar nicht der Elektrikfreak aber nach wegfahrsperre siehts nicht aus glaub ich.

Ich bin mal gespannt was da raus kommt.

Mathias


Gruß Mathias

Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(

Hasi #91188 31/03/2006 08:17
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
OP Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Zwischenbericht:

Der Dealer war gestern nur kurz mit dem Testbook dran (hat leider soooo viel zu tun und andere Aufträge sind terminiert und gehen vor)
<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />

"Wegfahrsperre soll o.k. sein!
Jetzt wissen sie auch noch nicht weiter <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Evtl. ist die Kraftstoffpumpe defekt."

Meinem Einwand, daß die Funktion aber leicht zu prüfen ist, wurde mit viel Arbeit und keine Zeit (siehe oben) begegnet.
Der Meister wußte auch nicht, was sein Geselle bisher gemacht/geprüft hat <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> (Was macht der Meister eigentlich den ganzen Tag?)
Ahnung hat er jedenfalls nicht; er wollte mir doch glatt weismachen, daß die Pumpe elektrisch angetrieben ist. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Im Wartungshandbuch steht jedenfalls auf Seite ... , daß das Teil direkt von der Nockenwelle angetrieben wird. Es kann zwar kaputt sein und nur zufällig zeitgleich mit etwas Elektrischem aufegtreten sein, aber diese Antwort hätte ich vom Meister nicht erwartet.
<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

Kann es sein, daß
1) die Ladekontrolleuchte nicht geht, weil ich bei der Widerstands-/Durchgangsmessung mit Hilfe des Multimeters (Spannung < 9V) die Dioden des Generators gehimmelt habe, weil ich das Generatorgehäuse als Masse genommen habe, und
2) die Kraftstoffpumpe einen mechanischen Knacks hat und nicht mehr will?

Danke
A N D R E A S


Das Rübenschwein
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
>> Kann es sein, daß 1) die Ladekontrolleuchte nicht geht, weil ich bei der Widerstands-/Durchgangsmessung mit Hilfe des Multimeters (Spannung < 9V) die Dioden des Generators gehimmelt habe, weil ich das Generatorgehäuse als Masse genommen habe <<

Kann ich mir schwer vorstellen, SO empfindlich sind die Dinger nicht. Auch sollte das das Anspringen nicht verhindern, solange das Absperrventil trotzdem noch Saft bekommt und öffnet (siehe unten).

>> und 2) die Kraftstoffpumpe einen mechanischen Knacks hat und nicht mehr will? <<

Dto... da sehe ich keinen ursächlichen Zusammenhang mit den vorausgegangenen und (wenn ich Dich recht verstehe) zeitlich mit dem Nichtmehranspringen zusammentreffenden Elektrobasteleien.

Es gibt nur sehr wenige *elektrische* Ursachen, warum ein Tdi, dessen Anlasser dreht, nicht auch anspringen sollte.

1) Kraftstoffabsperrventil (Solenoid Fuel Cut-Off, N101)): *MESSEN*, ob es bei freigeschalteter WFS und Zündung ein Saft bekommt. Vielleicht auch mal abstecken, direkt Saft dranhalten und lauschen, ob es Klack macht.

2) Glühkerzen: *MESSEN*, ob sie Saft bekommen, wenn sie sollen (obwohl der Td5 auch ohne Glühkram prima anspringt - weiß nicht wie das beim Tdi ist).

DerHund #91190 03/04/2006 06:48
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
OP Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
So, hier der (Abschluß-)Bericht:

Der unfreundliche Dealer meines Mißtrauens hat zwei Tage gebraucht, um festzustellen, daß ein einzelner Steckkontakt eines Multisteckers im Motorraum keinen Kontakt hatte.
Mein Einwand, wenn diese Stecker einrasten, sollten sie auch Verbindung - an allen Kontakten - haben, wollten sie nicht gelten lassen. Es wär halt so gewesen. Ne bessere Erklärung habe ich aber auch nicht.

Lesson to learn: Es kann nicht schaden, bei elektrischen Problemen auch die scheinbar sicheren Verbindungen zu überprüfen.

Was mich an dieser LR/BMW-Werkstatt in PLZ 67227 gestört hat:
Ich hab erst angerufen, um mich anzukündigen (kein Hinweis auf Auslastung der Werkstatt), dann dorthin geschleppt. Danke noch einmal an Henrik!
Anschließend haben sie 2 Tage nichts dran gemacht wegen "terminierter Aufträge" für geleckte und nach ... duftende 25jährige BMW-Fuzzies.
Nur ein Anruf bei der Geschäftsleitung hat mein Anliegen beschleunigt <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Dann hatten sie aber Zeit, meinen Wagen zu waschen - der war noch vom ProAllrad-Treffen etwas sahara-beige eingefärbt - aber nur oben herum. Jetzt sieht er so aus, als ob sie ein fabrikneues Fahrzeug in die Schlickgrube eingetunkt hätten <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Sachen gibts <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

A N D R E A S

P.S. Das digitale Abschaltventil kann man nicht mit 12V Gleichstrom testen, weil das Ding eine Elektronik huckepack hat, die mit der WFS Signaturen austauscht und nur dann funktioniert.


Das Rübenschwein
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Ufff, was'n Act... schön, daß es jetzt tut!

Ich freu mich immer, wenn solche "Abschlußberichte" kommen und alle was draus lernen können. Meist ist erst großes Gezeter & Problemgeheule, dann folgend Überlegungen und Hilfestellungen von allen Seiten, aber die Betroffenen finden es danach leider oft nicht mehr der Mühe wert zu schreiben, wie's ausging und woran es schlußendlich lag.

>> Lesson to learn: Es kann nicht schaden, bei elektrischen Problemen auch die scheinbar sicheren Verbindungen zu überprüfen <<

Ja... und NICHTS (was einen Einfluß auf das Fehlverhalten haben könnte) ohne nachzumessen als OK anzusehen.

>> P.S. Das digitale Abschaltventil kann man nicht mit 12V Gleichstrom testen, weil das Ding eine Elektronik huckepack hat, die mit der WFS Signaturen austauscht und nur dann funktioniert. <<

Ah schau... sorry, das wußte ich als Td5-ler leider nicht - dann wär das Deaktivieren auch zu einfach gewesen - und das 300 Tdi - Elektrohandbuch hält sich dazu aus guten Gründen bedeckt und schreib nicht mehr als folgendes:

###
The immobilisation ECU also controls the fuel cut-off solenoid (C198-1), which
is connected (C863-4) by a black wire. The immobilisation ECU fails to provide
the solenoid a feed if the vehicle has been immobilised.
###


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
landycollector
landycollector
Gotha/Thüringen
Posts: 115
Joined: August 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,848,956 Hertha`s Pinte
7,468,939 Pier 18
3,527,827 Auf`m Keller
3,384,862 Musik-Empfehlungen
2,540,340 Neue Kfz-Steuer
2,372,517 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (user108), 511 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,286
Posts672,160
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5