Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Mar 2005
Posts: 57
Gerry Offline OP
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Mar 2005
Posts: 57
Hat jemand ne Idee, wo man diese Ventile auftreiben könnte? Pneumatik-Zubehör geht nicht, die Dinger arbeiten nur mit Überdruck. Bräuchte aber was für Unterdruck, mit 12V Schaltspannung. Vielleicht aus anderen Fahrzeugen oder so, ich geh ja nicht davon aus, das das noch jemand von nem Schlacht-Y60 herumliegen hat.
Und original-Nissan will ich gar nicht wissen was die kosten...

::::: Werbung ::::: JP
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Moin Gerry,
frag mal WolfgangB, bei ihm hatten sie die Magnetventile ja verabschiedet und er hat damals den Fehler gemacht und nach Originalteilepreisen gefragt. Als er dann nach dem Anfall aus der Reha kam hat er sich da was gebastelt, hatten wir mal als Fred hier im Forum, ist aber leider im derzeit nicht direkt zugänglichen Archiv.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Aug 2005
Posts: 362
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2005
Posts: 362
<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> Gerry.

ich hatte auch mal ein Problem mit den Unterdruckventilen. Besser gesagt, das
eine war nicht abdichtend und das andere war sozusagen im Dauerbetrieb.
Meine Recherchen hatten ergeben, dass NISSAN für diesen Plastikkram über
450 Euro will. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Wieviel Reis man dafür kaufen kann. Unglaublich! <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Bau die Ventile am besten erstmal aus. Das Blech lässt sich sehr gut auf und zu
biegen. Die Ventile selber lassen sich super simpel zerlegen. Bei mir waren die
Ventile lediglich verdreckt, so dass sie nicht mehr geschlossen haben. Da drin
kann nichts brechen, ausser einer 10-Cent-Feder, die eventuell vermodert ist!

Ich bin begeistert, wie stark es seit dem Reiningen aus den Ventilen saugt.
Tausche bei der Gelegenheit am besten gleich die Unterdruckleitungen
(45 Euro, all Inclusive), die hatten sich an meinem 1993er-Y60ger in einem
Schlammloch auf einer Wasserblase aufgelöst. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Tauschen ist ein 3h-Job.

Nur so kannst Du sicherstellen, dass Deine Waffe nicht nur geladen, sondern
auch funktionstüchtig ist.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte DaPo eine Mercedes-Teilenummer
für ein Unterdruckventil gepostet. Und das sollte gar nicht mal teuer sein.


--------------------
Luftlinie, man gönnt sich ja sonst nichts.
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Moin Overflow,
der Tipp mit der Reinigung und Zerlegung der Unterdruckventile ist klasse <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Das dumme daran ist nur das diese Ventile bei Gerry leider durch gänzliche Abwesenheit glänzen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Aug 2005
Posts: 362
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2005
Posts: 362
Wie wäre es mit einer Handpumpe im Handschuhfach montiert? Andererseits könnte man die
Unterdruckleitungen auch ins Fahrzeuginnere legen und dort mit manuellen Ventilen sperren.
Dann hat man eine elektrische Fehlerquelle weniger und bei Nichtvorhandensein der Magnet-
ventile die grösstmögliche Funktionssicherheit.

Kann man eigentlich ein Sperrdifferential aus einer Hinterachse in die Vorderachse einbauen?
Das wäre das einzige was dem Patrol fehlt. Drei drehende Reifen sind eben noch kein Allrad,
sondern Zwei-Achs-Antrieb.

<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


--------------------
Luftlinie, man gönnt sich ja sonst nichts.
Joined: Mar 2005
Posts: 57
Gerry Offline OP
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Mar 2005
Posts: 57
Wie schon von Thorsten erwähnt, hab gar keine Unterdruckventile, weil mein Wagerl keine Sperre hat, bzw. bis gestern keine hatte <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Auf die Idee mit mech. Schaltern bin ich schon gekommen, derartiges hab ich bei meinem 160er für die Airlocker verbaut, aber die Arbeit will ich mir nicht nochmal antun. Is ein erheblicher Unterschied, ob man ein paar Kabel verlegt oder Druckleitungen, die Dinger sind etwas widerspenstiger als die Kabel:-)
Handpumpe? Ne danke, bin mit fahren ausgelastet, will nicht pumpen...

Theoretisch könnt ich die Sperre natürlich auf Überdruck umbauen und mit der Druckluftanlage arbeiten.
Aber eigentlich is mir das auch zu viel arbeit, es kann doch nicht an 2 blöden Ventilen scheitern. Werd mal den Schrottplatz unsicher machen, die alten Mercedes hatten so Ventile für die Abgasrückführung, nur weiss ich die Type nicht mehr, also Suchspiel.

Die hintere Sperre passt NICHT vorne! andere Verzahnung der Steckachsen. Da die Schiebemuffe direkt an einem Antriebskegelrad sitzt, brauchst du genau jenes, somit geht auch zerlegen und aus 2 mach 1 nicht. Einzige Möglichkeit wäre, neue Steckachsen anfertigen zu lassen, damit wirds uniteressant, um den Preis kannst gleich ne Airlocker kaufen. Nebenbei müsste auch noch der Deckel umgeschweisst werden, für die Schaltgabel.

Joined: May 2002
Posts: 1,468
Karpatenschlumpf
Offline
Karpatenschlumpf
Joined: May 2002
Posts: 1,468
Zitat
Moin Gerry,
frag mal WolfgangB, bei ihm hatten sie die Magnetventile ja verabschiedet
Stimmt, das hab ich durch irgend ein Wald-und-Wiesen-Standard-Fensterheberventil ersetzt.




Zitat
Als er dann nach dem Anfall aus der Reha kam hat er sich da was gebastelt
<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


GR-üße aus Wien
WolfgangB
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Zitat
Die hintere Sperre passt NICHT vorne! andere Verzahnung der Steckachsen.

Korrekt ermittelt. Vorne 31 Spline, hinten 33 Spline.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Ohne jetzt die Aussage im ersten Beitrag ignoriert zu haben, aber schau mal doch im Penumatik-Zubehör Bereich. Es gibt mehr als genug Ventile, die auch Vakuum schalten können.

Vor mir auf dem Tisch liegen davon gerade schon 5 Stück: Festo Mini-Magnetventil MEH-3-PK-3 (-13 bis 116 PSI). Leider aber als 24V Ausführung. 12V aufzutreiben, sollte aber auch gar kein Problem darstellen.

Gib mir mal die Daten für die Schläuche oder Anschluss-Wunsch, dann schaue ich, was die passenden bei meinem Zulieferer kosten. Muss eh wieder was bestellen. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />


10 Dirham!
Joined: Mar 2005
Posts: 57
Gerry Offline OP
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Mar 2005
Posts: 57
Hm, muss zugeben, hab nur in meinem privaten Pneumatik-Fundus nachgeschaut, die konntens nicht.

Hier also die Wunschdaten:
4/2 Wege-Ventil (Schaltsymbol siehe Anhang), Betätigungsspannung 12V, optimalerweise Anschlüsse für 6mm Pneumatik-PVC-Schlauch (ka. Ahnung wie das Zeugs heisst, aber du weisst wohl was ich meine). Luftstrommenge kann ich dir nicht sagen, aber aufgrund des 6mm-Schlauches is die ungefähre Größenordnung wohl klar. Ob der Anschluss jetzt direkt is oder dazwischen mit nem Schraubnippel verbunden wird, is auch egal, ich hätt sogar noch so Nippel mit.. ja was is es denn.. gemessen 9,6mm, also vermutlich 3/8 Zoll Gewinde.

Gerry

Attached Images
322964-4_2_Wege_Ventil.JPG (0 Bytes, 16 Downloads)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
MMartin
MMartin
Murr
Posts: 31
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,242,993 Hertha`s Pinte
7,979,271 Pier 18
3,762,723 Auf`m Keller
3,695,379 Musik-Empfehlungen
2,727,433 Neue Kfz-Steuer
2,682,249 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (bulldog1965), 250 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
kattho 2
GFN 2
DaPo 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,632
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,382
Posts675,446
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5