|
Joined: Sep 2002
Posts: 83
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2002
Posts: 83 |
War Mitte April zum ersten mal in dem bei Offroadern international beliebten Sperrgebiet. Hier ein paar Mitteilungen hauptsaechlich fuer die, die noch nicht dort waren und Infos suchen. Auslaender kommen uebrigens fast ausschliesslich mit Land Cruisern und Landrovern dorthin, vereinzelt auch Mercedes G. , im Duenengbiet hauptsaechlich Motorraeder (hing vielleicht mit der Ralley 2 Tage spaeter zusammen.).
Die Genehmigung fuers Sperrgebiet gabs NICHT direct beim Gouverneur (hatte ich vorher irgendwo im Internet gelesen), man muss schon das Syndicat d’initiative bemuehen. Die haben sich offensichtlich abgesprochen. Ist aber kein Problem, geht schnell (morgensnachmittags) und kostete fuer LR 90 mit 2 Personen 28 Dinar + 2 Dinar fuer die Photocopies. (1Euro = 1,61 Dinar).
Schotter- und Wellblechpisten: ….. fordern ihren Tribut. Alles vom Rostbefallene faellt ab oder reisst ein, bei meinem LR (Bj.86) Auspuff und Rahmenriss; 1 Electrokabel mit anschliessendem Kurzschluss, ein Splint vom kl. Schalthebel. Ferner 2 Reifenpannen (fast neue BFGoodrich MTs). Ich traf einen Mercedesfahrer, der hat es auf gar 4 Reifenpannen am selben Tag gebracht; 2 Ersatzraeder oder wenigstens -schlaeuche mitnehmen!!
Duenengebiet: Die Strecke entlang der algerischen Grenze, Luftlinie ca. 160 km bis zum Suedzipfel, (nach Auskunft des Militaerpostens in El Borma -2 Leute- 130 km leicht befahrbare sandige Piste,) ist nicht so ganz einfach, aber war sehr schoen…kann das hier nicht weiter ausfuehren. Bei der Abschaetzung des Dieselverbrauchs muss man natuerlich beruecksichtigen, dass man fast dauernd mit Untersetzung faehrt, einsandet usw.; hinzu kommt aber, dass man dauernd zickzack faehrt und die Strecke dann mindestens 2 mal so lang ist wie die Luftlinie. Wer oefter aussteigt und zu Fuss den besten Weg sucht, kommt m.E. schneller voran, spart Zeit und Nerven. Sandbleche habe ich daher nicht gebraucht. Wir haben die Strecke nur teilweise zurueckgelegt; bis In Saber (oestlich des Erg) waren es schon ungefaehr 100 km.
Da viele die Tour teils auch schon oefter gemacht haben, waere es ganz nett mal mitzuteilen, wieviel km es tatsaechlich sind vom aeussersten Sueden (El Khadra?) bis El Borma oder umgekehrt, dazu Angaben zu Kraftstoffverbrauch und Fahrweise. Danach kann man dann ueberschlagen, wieviele Reservekanister wirklich im Einzelfall noetig sind.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645 |
Tach Genehmigung hol ich mir immer auf dem Camping in Douz: Wartezeit 1 Tag, Kosten um die 20 Dinar, Kopien hol ich mir in der City
Platten hab ich noch nie gehabt. Fahre entweder Goodrich A/T oder im Moment Grabber MT Arbeite aber viel mit unterschiedlichem Luftdruck: Strassen 3 Bar Pisten +/- 2,5 Bar Sand in der Regel 2 Bar reine Sandstrecken 1,5 Bar – bei Bedarf noch weniger
Untersetzung brauch ich praktisch nie. Wühle mich jedes mal ein. Fahre im Sand im 2. und im 3. Normalgetriebe je nach Schwung und natürlich im 1. Normalgetriebe – aber alles eher im tiefen Tourenbereich (+/- 2-2500 Umdrehungen) . Bin also ein eher langsamer Fahrer. Wühle mich dafür aber sehr selten ein. Sandbleche hab ich vielleicht 1 bis 2 mal gebraucht – die letzten 10 Jahre!!
Km kann ich leider auch nicht genau sagen. Habs nicht aufgeschrieben. Verbrauch td5 90 - mein max Verbrauch im Sand 11 lit. 2 Kanister hab ich immer dabei, wurden aber noch nie ernsthaft gebraucht. (Originaltank 60 Lit + Zusatztank 50 Lit unter Beifahrerseite).
Pisten fahr ich selten schneller wie 80 (ab 100 wird’s im 90-er kriminell = Überschlagsgefahr), in der Regel aber um die 60 km/Std
Gruss
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 83
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2002
Posts: 83 |
Tach auch, Vielen Dank fuer die konkreten Informationen. Das Problem mit den Reifenpannen hatte ich frueher auch noch nicht und ich hatte ja jetzt auch Tage ohne Panne. Ist sicher in erster Linie vom Zufall abhaengig und dann vom Profil. Auf den harten Pisten hatte ich den Luftdruck auf 2,4 vorne und 2,9 hinten eingestellt (LR 90, 2 Personen + Gepaeck, Diesel, Wasser usw.), etwas weniger waere sicher angenehmer gewesen. Laesst sich die Wahrscheinlichkeit der Reifenpanne durch hoeheren Luftdruck reduzieren oder sollte man sich dem Schicksal beugen??? Gruss, miho
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645 |
Komisch, wo sind denn all die Spezis hier...?
Tach miho Erst mal ne wichtige Frage: hast du Schlauchlos oder Schläuche montiert?
Komischerweise haben meine Kumpels die z.T. noch mit Schläuchen rumfahren eher eine Reifenpanne. Nix aufregendes, also keine Karkassenrisse oder ähnliches, es ist immer der Schlauch. Ich kann mir das nur so erklären: 1. Möglichkeit: Ventilabriss – (es reicht ja auch nur ein kleiner Riss) Entsteht meines Erachtens durch den Schlupf des Reifens (wandern auf der Felge) 2. Möglichkeit: walken des Schlauchs (erhitzen und reissen) 3. Staub und Dreck der bei niedrigen Luftdruck den Weg in den Reifen findet. Danach natürlich Reibung vom Schlauch an der Innenseite des Reifens 4. Möglichkeit: niedriger Luftdruck (weil im Sand) und wieder auf Piste bei der nächsten „kurzen, harten“ Bodenwelle gerät der Schlauch zwischen dem Reifen und der Felge – Einriss
Natürlich vermeidet man einige Pannen (nicht nur Reifen) bei umsichtiger Fahrweise. Anpassen, ganz einfach anpassen. Fahrstil, Luftdruck und wenn’s halt sein muss alle paar km... aber das muss jeder selber wissen. Ich mag den Luftdruck am ehesten hart. Vor allem auf Steinpisten (nicht Sperrgebietpisten) so hart wie möglich. Hab dann zwar keine Federung durch die Reifen, muss also langsamer fahren, aber die Gefahr von "Flankenschnitten" ist praktisch bei 0.
Gruss
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 83
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2002
Posts: 83 |
hallo hast recht, ich habe Schlaeuche drin, ich dachte frueher immer, die waeren leichter zu flicken. Beim Luftdruck verhalte ich mich immer ganz vorscriftsmaessig und schnell fahr ich mit dem Saugdiesel ohnehin nicht. Bei der ersten Panne hatte sich ein aelterer Flicken geloest, der schon ein paar Jahre drauf war, im 2. Fall wars halt ein kl. Loch. Dass du mit 11 L/100 km durch die Duenen faehrst, haengt wohl auch mit dem Turbomotor zusammen, der Saugdiesel schafft es leichter mit Untersetzung (verschiedene Gaenge). Das MT Profil ist ja auch nicht besonders dieselsparend; na ja usw. Schade, dass sonst nicht noch einer ein paar Infos preisgibt. Salut, miho
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Salut, @livingston's Überlegungen liegen ríchtig und könnten vielleicht noch ergänzt werden (mal nebenbei - wo sind eigentlich die zahlreichen Stellungnahmen zu gerade diesem Thema im Forum unzwischen geblieben?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />): Schlauch und Reifen müssen im Volumen zueinander passen (wichtig bei großen Reifen, wie 255/85 MT ), damit bei Druckänderung Straße/Sand/Straße keine Falten im Schlauch entstehen. Die schlauchlosen MT's sind innen oft mit Riffelstruktur versehen und außerdem mit einer zähen Substanz beschichtet. Daran kann sich ein zu dünner Schlauch (besonders, wenn er ohne Talkum montiert wurde) auch aufscheuern. (Ganz abgesehen von den zwei Aufklebern in der Karkasse, die bei Schlauchmontage in manchen Schlauchlosreifen unbedingt vorher entfernt werden müssen!)- Zum richtigen Luftdruck bei steinigem/harten Gelände gibt es viele ermüdende Kontroversen. Deshalb hier nur die eigene Erfahrung der letzten 25 Jahre: harter Reifen (hoher Druck)führt bei wirklich schwerem Gelände mit scharfen/spitzen Steinen (z.B. Hammada al Hamrah, oder Messak)zu Einschnitten in der Seitenwand/Reifenschulter -hart auf hart! Der weichere Reifen schmiegt sich eher um Hindernisse und verhindert diese Schnitte. Wichtig ist natürlich angepasste Geschwindigkeit!
Gruß Roger San [color:"black"] [/color]
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
409
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|