|
Joined: Apr 2003
Posts: 523
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Apr 2003
Posts: 523 |
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrung mit eingebauten Stromerzeugern, möglichst Diesel, die man auch während der Fahrt betreiben kann? Leistung sollte bei ca. 3 bis 4 KVA liegen. Versorgung über Fahrzeugtank, Fernbedienung, 230V. Pistenfest, leise und wasserfest gekapselt sollte es auch sein.
Vielen Dank
mfg Carsten
Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Normale 5KVA haben wir auf den roten Autos, seit kurzem auch ein 15KVA in "superleiseextremabgekapselt", für das Superleise haben WIR 3000€ zugezahlt! dennnoch ist er laut genug um von jedem CPlatz geworfen zu werden.
Reichen nicht die kl. Honda???
Zuletzt bearbeitet von Troll; 06/05/2006 07:35.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
mal ne blöde frage dazu, kann man mehrere kleine s.erzeuger miteinander koppeln (wenn ja wie?)damit die watt zahl verdoppelt wird ??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> habe etwas bei REIMO im online shop gefunden. 2,5 KW Dometic TEC 30 - Diesel Einbaugenerator
Zuletzt bearbeitet von apollo; 06/05/2006 07:44.
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 523
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Apr 2003
Posts: 523 |
Wichtig ist die Möglichkeit den Generator auch während der Fahrt betreiben zu können. Ich weiß nicht ob die kleinen Honda Moppel das vertragen. Außerdem brauchen die Benzin, Diesel habe ich aber 500 ltr. an Bord. Bei dem was die verbrauchen fällt das nicht weiter auf.Fernbedienung und Elektrostart sind auch noch wichtig. Die Reimo-Seite ist interessant, danke. Wenn noch jemand Infos hat, bitte her damit. Hat irgendwer schon mal einen Generator selbst gebaut? Ich hab´da noch ´nen 9 kW Hatz von ´ner Rüttelplatte. Kriegt man den Lärm in den Griff? Apollo, die Honda Inverter kann man koppeln, dafür gibt´s ´nen extra Kabel.
mfg Carsten
Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
http://www.dieselstromaggregat.de/ schöne Seite, evtl. einfach mal anrufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Honda plus Generator am Nebenantrieb?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 523
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Apr 2003
Posts: 523 |
Die Seite ist gut, danke. Werd´ich Montag mal kontaktieren. Honda und Aggregat am Nebenantrieb, d.h. 2 Sorten Kraftstoff.
mfg Carsten
Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 424
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 424 |
Generator mit der Leistung und leise wiedersprechen sich irgendwie. Alles was ich bisher in der Größe getestet habe war zu laut für Campingplatz und innen im Womo absolut nervig, sprich ein paar Minuten ok aber dann schaltet man das Ding aus weil einem das Geräusch auf die Nerven geht.
Für während der Fahrt gibt es doch Generatoren die mittels Keilriemen vom Motor angetrieben werden.
Low Life is no Life!
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 523
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Apr 2003
Posts: 523 |
Campingplätze sind eher nicht mein Ziel. Ich suche ja auch ein gekapseltes Aggregat zum Einbau bzw. Unterbau in den Rahmen. Mit der richtigen Lärmdämmung ist heute doch so viel möglich. Während der Fahrt soll das Ding die Klimaanlage versorgen, im Stand dann alles andere, bzw die Aufbaubatterien wieder laden. Ein Aggregat für den Standbetrieb brauche ich sowieso, daher möchte ich keinen Generator am Motor zusätzlich. Außerdem möchte ich keine teure fahrgestellspezifische Teile kaufen, in zwei Jahren möchte ich den alten 917 gegen einen 18 t MAN tauschen, der Aufbau kommt dann auch neu. Mit diesem will ich eigentlich nur die typischen Fehler machen, um sie dann nicht zu wiederholen, wenns teuer wird. Die guten und teuren Teile, die ich jetzt kaufe, will ich natürlich dann weiter verwenden. Ich habe ein AG über ein Dieseleinbauaggregat mit etwas über 3 KVA, Gewicht nur ca 100 kg, 60 db, aber ich hoffe das auch für weniger als 5´€ käuflich erwerben zu können.
mfg Carsten
Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Ich habe ein AG über ein Dieseleinbauaggregat mit etwas über 3 KVA, Gewicht nur ca 100 kg, 60 db, aber ich hoffe das auch für weniger als 5´€ käuflich erwerben zu können. Hmm, sieht wohl schlecht aus. Die Dieselgeneratoren liegen alle in dem Bereich, u.A. da die Motoren als Einzelteil schon deutlich teurer sind als Benziner. Hab mich auch schon mal dafür interessiert, und die Idee dann verworfen...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|